Hallo alle zusammen,
erstens ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die zahlreichen Antworten und Meinungen.
Ihr seid Goldwert, Respekt.
Das stimmt Irene, meine Auflistung ist nicht gerade schön, da ich grammatikalisch nicht gut bin. Ich hatte es in eine Reihenfolge eingeordnet, aber beim Einsetzen als Antwort ist es so unübersichtlich geworden. Dein Eintrag ist perfekt, sehr interessant, was mich zweifeln lässt, dass der Vater von Jan(Johann) mit Namen Jerzy (Georg) bezeichnet ist. Wenn man nach der Aussage von meinen Großvater bei der NKWD-Vernehmung geht, müsste der Vater auch Johann heißen. Aber ob der Großvater selber das wusste, ist auch ungewiss. Daher ist der Ort (K)schemenjew und der Eintrag ein sehr guter Treffer, nochmals Danke Irene. Und ja, ein bisschen Spaß muss man mir auch lassen
Reiner, Deine Links werden leider von meinem Computer blockiert, weshalb ich sie nicht öffnen kann. Bei Daten und Namen bin auf eure Hilfe angewiesen, ich bin für jeden Beitrag dankbar. Die russische Schrift ist für in der Tat kein Problem zu lesen, solange es lesbar ist. Und ja, ich muss ja sagen, als ich all eure Beiträge durchlas, habe ich meinen Mund nicht zu gekriegt Da hast Du Recht Reiner, ich bin seit heute Morgen baff. Wie kriegt ihr das so schnell hin?
Das Thema Schulz ist schon lange ein Frage gewesen, gerade bei den wenigen Daten, die ich habe und vor allem den Namen Schulz gibt es einfach zu häufig. Noch einmal vielen, vielen Dank an das ganze Team!
MfG,
Daniel
Reiner, Deine Links werden leider von meinem Computer blockiert, weshalb ich sie nicht öffnen kann. Bei Daten und Namen bin auf eure Hilfe angewiesen, ich bin für jeden Beitrag dankbar.
Hallo Daniel,
das liegt nicht an Deinem Computer, metryki.genbaza.pl funktioniert im Augenblick wohl nicht, so dass ich die Dateien auch nicht hochladen kann. Warten wir ab, bald wird es sicher wieder funktionieren.
Schön, dass wir Dir alle gemeinsam etwas weiter helfen konnten bei Deinen SCHULZ-Vorfahren.
ich bittte um Entschuldigung. Bei meinen Links zu den KB von ev Poddebice hatte ich übersehen, dass man natürlich bei metryki.genbaza.pl eingeloggt (kostenlose Anmeldung!) sein muss, um etwas angezeigt zu bekommen.
Die beiden Dateien zur Geburt/Taufe von EMILIE SCHULZ und zur Heirat ihrer Eltern SCHULZ-EKKERT habe ich hier jetzt angehängt.
Der GUSTAV ist ja leider nicht der richtige, wie Juergen und Irene richtig bemerkt haben. Vielleicht findest Du ihn ja noch.
Dort musst Du Dich registrieren, um alle Bestände einsehen zu können.
Wenn das erfolgreich war, findest Du evangelische Kirchenbücher unter AP_Łódź / Poddębice_1630
ganz unten dann Poddębice ew_1631 (evangelisch) ab 1844.
Sobald Du angemeldet bist, kannst Du auch die von uns einstellten Links zu den jeweiligen Dokumenten nutzen und hoffentlich selber auch noch neue finden.
Hallo alle zusammen,
ich bräuchte wieder eure Hilfe, um zu weiterkommen. Wo kann ich diese Vorfahren finden? (s.u.) http://geneteka.genealodzy.pl/ -> ich habe auf dieser Seite geschaut: Manche Namen kommen da vor, aber ob die mit einander verbunden sind, ist fraglich. Wer kann mir weiterhelfen, kann es sein, dass ich was übersehen hab? Wäre schön, wenn ihr mir da einen Tipp geben könnt.
Evangelische Gemeinde Kalisz [Kalisch]
Eintrag 5 / 1853
Wilhelm Gottlieb Steinbrenner (18 Jahre alt)
Vater: Jan Christian Steinbrenner , Mutter: Rozyna Dorothea Söhen?
Julianna Plonke (17 Jahre alt)
Vater: Gotfryd Plonke , Mutter: Anna Dorothea Schlecht +
Evangelische Gemeinde Poddębice
Eintrag 23 / 1858 Szultz Jan Krystian (18 Jahre alt) Vater: Jerzy Szultz + , Mutter: Marianna Niewiadomska + Anna Dorota Ekkert (17 Jahre alt) Vater: Krystian Ekkert , Mutter: Józefa Czerwińska DieKinder von Johann Kristian und Anna Dorota Eckert habe ich schon gefunden. Aber den Urgroßvater Gustav leider noch nicht.
In Voraus an alle dankeschön!
Liebe Grüße,
Daniel
Kommentar