Datenbank für Region Warschau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    Datenbank für Region Warschau?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1870
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gouvernement Warschau
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): www.geneszukacz.genealodzy.pl

    Hallo!

    Ich bin im Moment etwas ratlos. Während meiner Forschung in Wolhynien bin ich auf einen Heiratseintrag gestoßen, der als Geburtsort des Bräutigams leider nur das Gouvernement Warschau angibt (уроженецъ Варшавской Губ.[ерния]).

    Wieviele bzw. welche evangelischen Kirchspiele gehören hier dazu?

    Gibt es eine Datenbank für die Region?

    Hier noch die Daten der Person:
    THOMAS, Wilhelm, geb. ca. 1870 Gouv. Warschau (bei Heirat 22 Jahre)
    V: August M: Ludwika/Luisa geb. Krupinski/Krupianska
    oo 01.12.1892 Wladimir-Wolynsk
    Schneider, Caroline, geb. ca. 1870 (bei Heirat 22 Jahre)
    V: Wilhelm M: Rosina geb. Kuck

    Vielleicht weiß jemand Rat ...?


    Beste Grüße






    P.S: Das ev. KB Warschau hat lt. szukajwarchiwach.pl für den betreffenden Zeitraum leider eine Lücke von 1863-1872.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #3
    Hallo Astrodoc,

    Zum Gouvernement Warschau gehörten laut buch von c.a. 1910 15 Powiat:
    Die will ich jetzt nicht alle abschreiben.

    Hier im Anhang kannst Du dies lesen.

    Und noch die Karte die das Gebiet zeigt.

    Für jeden einzelnen Powiat des Gouvernement Warschau gibt es im Buch weitere Karten.

    Fast sinnlos, Deine gesuchte Person bzw. dessen Geburtsort dort zu finden.

    So er evangelisch war, gab es dort aber relativ wenige ev. Kirchen.

    P.S. Die Karte ist aus selbigen Buch das hier von einem user verlinkt wurde:
    --> https://stephendanko.com/blog/3446

    Dort abgeschrieben:
    Gubernia Warszawska

    2. Powiat Grójecki
    3. Powiat Warszawski
    4. Powiat Łowicki
    5. Powiat Gostyński
    6. Powiat Włocławski
    7. Powiat Nieszawski
    8. Powiat Nowo-Miński
    9. Powiat Radzymiński
    10. Powiat Pułtuski
    11. Powiat Płoński
    12. Powiat Błoński
    13. Powiat Sochaczewski
    14. Powiat Skierniecwicki
    15. Powiat Kutnowski

    Viele Grüße
    Juergen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Juergen; 09.11.2019, 15:45.

    Kommentar

    • Irene K.
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2007
      • 614

      #4
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      THOMAS, Wilhelm, geb. ca. 1870 Gouv. Warschau
      Hallo,

      im Heiratseintrag eines älteren Bruders in Rozyszcze 1889 gibt es eine Ortsangabe, ich lese "Ziciorki, Gouv. Lomza".


      Vielleicht hilft das weiter?
      Gruß, Irene

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #5
        Hallo,

        es gab, gibt z.B. Cieciorki Gouv. Łomża Powiat Łomża.

        google map ---> https://www.google.de/maps/dir/%C5%8...d52.861822!3e2

        Evangelische Kirche könnte in Paproć Duża (Gross Konigshuld) gewesen sein.

        Bei Familysearch online: teilweise frei online einsehbar. Ab ca. 1868 aber leider in russisch verfasst.
        --> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

        Kirchenbücher in Russisch Polen, teilweise auch online einsehbar:
        --> https://www.sggee.org/deutsch/resear...oland_ger.html


        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 09.11.2019, 17:06.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5604

          #6
          Eine Tochter Emilie wurde in 1889 in Rozyszcze konfirmiert - geboren 1871, Kirchspiel Wengrow?
          Nr. 746: http://agadd2.home.net.pl/metrykalia...39_34_0269.htm

          Konf. Wilhelm Thomas (*11.05.1870 in Nadbiel, Gv. Warschau)
          Nr. 683: http://agadd2.home.net.pl/metrykalia...39_34_0199.htm
          Zuletzt geändert von sonki; 09.11.2019, 17:05.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Irene K.
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2007
            • 614

            #7
            Die Familie THOMAS oo KRUPINSKI lebte vor Wolhynien ein paar Jahre im Gouvernement Lublin, wo drei Kinder geboren wurden (siehe Lublin-Datenbank der SGGEE).


            Johann *1874 +1874
            Julian *1875
            Adolf +1878

            Ausserdem finden sich die Sterbeeinträge vom mutmaßlichen Vater des August THOMAS *ca.1840 und seiner Schwester Amalia *ca.1844 (verh. KOZALLA). Leider ohne Angabe der Geburtsorte. August ist jeweils der Meldende. Die Namen der mutmaßlichen Eltern: Jakob THOMAS & Kaoline MÜLLER.

            Gruß, Irene

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6223

              #8
              Hallo,

              Zitat Sonki:
              Konf. Wilhelm Thomas (*11.05.1870 in Nadbiel, Gv. Warschau)
              Nr. 683: http://agadd2.home.net.pl/metrykalia...39_34_0199.htm
              Sehr wahrscheinlich gehörte Nadbiel, Gv. Warschau zur ev. Kirche Radzymin.
              map --> https://www.google.com/maps/dir/Radz...52.3548209!3e2

              Nur wenige KB online und wohl auch nur erhalten: z.Z. online nur 1846 und 1849
              Nadbiel als Ort kommt darin auch vor. Ev. Kirchspiel ab 1848


              In diesen Jahrgängen der KB kommt der FN THOMAS aber nicht vor.

              Gruß Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 09.11.2019, 18:22.

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #9
                Hallo!

                Ich danke euch allen!!! Ihr seid der Hammer!!! Wo kommen so schnell die Infos her?

                @Irene K.: Da hast du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Den August hatte ich auch noch nicht in meiner Liste, die Lubliner Kinder schon.
                Warum ich Augusts Eintrag im Heiratsregister Rozyszcze überlesen habe ... wahrscheinlich Tomaten auf den Augen

                @sonki: Und dann auch noch die Konf. vom Wilhelm! Klasse!!!



                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Evangelische Kirche könnte in Paproć Duża (Gross Konigshuld) gewesen sein. Bei Familysearch online: teilweise frei online einsehbar. Ab ca. 1868 aber leider in russisch verfasst.
                Russisch sollte kein Problem sein!




                Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
                Zuletzt geändert von Astrodoc; 09.11.2019, 18:42.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                Lädt...
                X