Ortsuche in Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WKEAK
    Benutzer
    • 07.07.2009
    • 19

    Ortsuche in Polen

    Ich suche immer noch nach Geburtsort von Georg Herrendier - Herntier -,geb. ca. 1868 angebl. in Lublin/Kalish. In der nähe von Kalish gibt es nur
    ein Lubin. In den dortigen KB ist der Name negativ.
    In den KB von Lublin bisher ebenfalls negativ.
    Nun habe ich den Hinweis auf einen Henry -Heinrich- Herrendier, geb. ??(ausgewandert nach USA). Dort wurde nur der Geburtsort: Dzierzonz /Russland/Polen evtl. Drozdin/Wisograd genannt. Suche nach der Ortschaft leider bisher ergebnislos.
    Georg Herntier ist etwa 1885 mit seiner Frau nach Wolhynien/Groß Kupla /Kostopol gezogen. Dort sind ihre Kinder geboren. Die KB in Rowno ergaben auch keine Hinweise auf den Geburtsort. Ebenso keine Hinweise in den "Sippenkundlichen Fragebögen" der Familien.
    Kann jemand aus dem Forum helfen, den Ort zu finden ?
    Gruß Wolfgang
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 841

    #2
    Ortssuche

    Hallo!

    In meinem polnischen Reiseatlas sind unter anderem vier Kalisz und ein Kalis verzeichnet. Meine bisherige Suche nach dem passendsten Ort war bisher nicht besonders erfolgreich.

    Könnte es sich auch um Kalusch in der Ukraine handeln?

    Grüße

    Philipp

    Kommentar

    • Iwonka
      Erfahrener Benutzer
      • 01.11.2009
      • 154

      #3
      versuche es anders nochmal sorry fuer das
      Zuletzt geändert von Iwonka; 26.11.2009, 22:42.
      FN: Pa(h)li(tz)sch - Riedel - Scheibe- Wege - Krämer

      Kommentar

      • WKEAK
        Benutzer
        • 07.07.2009
        • 19

        #4
        Ortsuche Polen

        Hallo Philipp,
        Ukraine, hier insbesondere Wolhynien, kommt mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit als Geburtsort nicht in Frage. Abfrage der staatl. Archive in Poznan, Kalish und Lublin bisher negativ.
        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • Iwonka
          Erfahrener Benutzer
          • 01.11.2009
          • 154

          #5
          Zitat von WKEAK Beitrag anzeigen
          Dort wurde nur der Geburtsort: Dzierzonz /Russland/Polen evtl. Drozdin/Wisograd genannt.
          Gruß Wolfgang

          hallo Wolfgang,

          ich habe wisograd mal eben in google earth eingegeben, da kam ich dann in Vyshhorod/Ukraine raus.
          Und Drozdin im google earth gibt mir ebenfalls Ukraine (drozdyn). Drozdyn liegt suedwestlich von Stolin.

          Gebe ich das von dir gesagte Dzierzonz ein, gibt es mir nur die Frage, ob ich Gmina Dzierzoniow/Polen meine.

          hoffe das hilft dir weiter!

          mfg yvonne

          Drozdyn ist eingekreisst!!
          Angehängte Dateien
          FN: Pa(h)li(tz)sch - Riedel - Scheibe- Wege - Krämer

          Kommentar

          • WKEAK
            Benutzer
            • 07.07.2009
            • 19

            #6
            Ortsuche Polen

            ich habe wisograd mal eben in google earth eingegeben, da kam ich dann in Vyshhorod/Ukraine raus.
            Und Drozdin im google earth gibt mir ebenfalls Ukraine (drozdyn). Drozdyn liegt suedwestlich von Stolin.

            Hallo Yvonne,
            danke für den Hinweis. Ich bin mir ziemlich sicher dass der Georg Herrendier
            in Polen geboren wurde.
            Bei dem vorgenannten Heinrich HERRENDIER besteht bisher nur die vage Vermutung, dass es sich um einen Verwandten handeln könnte. Ich wollte aber diesen Versuch starten, um evtl. das zuständige Kb zu finden.
            Gruß Wolfgang

            Kommentar

            • Iwonka
              Erfahrener Benutzer
              • 01.11.2009
              • 154

              #7
              wie ich oben noch verbessert habe, diese version:

              Gebe ich das von dir gesagte Dzierzonz ein, gibt es mir nur die Frage, ob ich Gmina Dzierzoniow/Polen meine.
              FN: Pa(h)li(tz)sch - Riedel - Scheibe- Wege - Krämer

              Kommentar

              • Petra
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2006
                • 347

                #8
                Hallo Wolfgang,

                es gibt auch einen, winzigkleinen Ort Lubsin, das zur Diözese Kalisch gehörte.
                Du findest ihn auf einer Polen-Karte, z.B. http://www.virtualpolen.de/map.htm, ca. 10 km südöstlich von Piotrkow Kujawski, an der Straße von Sompolno Richtung Piotrkow Kujawski. Oder auch westlich des Sees Jezioro Gluszynskie.

                Hoffentlich findest Du den Ort anhand dieser etwas eigenwilligen Beschreiben und vielleicht ist es ja Dein gesuchter.

                Viele Grüße
                Petra
                www.serwaty.de

                Kommentar

                • WKEAK
                  Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 19

                  #9
                  Ortsuche Polen

                  Hallo Petra,
                  den Ort hatte ich auch schon in meine Überlegungen einbezogen. Er gehörte
                  zur evangl. Augsburg. Kirche Kalish -. Und die KB liegen entweder in Kalish, Poznan
                  oder in Warschau. Überall liegen ein paar Teile.
                  Z.Z. habe ich deswegen schon eine Anfrage in Warschau laufen. Das dauert aber erfahrungsgemäß.
                  Poznan und Kalish haben nichts.
                  Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe
                  Gruß Wolfgang

                  Kommentar

                  • clarissa1874
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2006
                    • 2218

                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    frag doch mal auf www.mittelpolen.de nach. Vielleicht kann man Dir dort weiterhelfen.

                    Gruß
                    Willi
                    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                    Kommentar

                    • Petra
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.02.2006
                      • 347

                      #11
                      Hallo Wolfgang,

                      die Unterlagen können auch im Archiv in Konin liegen.

                      Ich suche in unmittelbarer Nähe von Lubsind, in den Orten Kozy, Zakreta usw. und habe die Urkunden von dort aus dem Archiv in Konin erhalten. Die Orte gehörten zum Standesamt und zur evangelisch-augsburgischen Kirche in Sompolno.

                      Viele Grüße
                      Petra
                      www.serwaty.de

                      Kommentar

                      • dolgapol
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2009
                        • 1046

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        Der Ort Dzierzonz /Russland/Polen bei Kalisch (Kalisz?).
                        Es konnte sich um einen Ort Dzierzązna handelt.

                        Er liegt ca. 50 Km östlich von Kalisz und 20 Km nördlich von Sieradz.

                        Gruß

                        Janusz

                        Kommentar

                        • zula246
                          • 10.08.2009
                          • 2468

                          #13
                          Ortssuche in Polen

                          Hallo
                          Hier eine Seite über einen Ort der in Wolhynien liegt, was früher zu Polen gehörte und jetzt zur Ukraine gehört . Er heißt Drozdnie liegt in der Gemeinde Lubitow im Powiat Kowel.
                          Vielleicht handelt es sich um diesen Ort, Eintrag von 1929
                          Gruss Zula
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X