Alegata??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    Alegata??

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Wenn man auf den Seiten der polnischen Archive nach Beständen Ausschau hält sieht man das übliche: geboren, verheiratet,verstorben aber es taucht auch der Begriff alegata auf:

    Łódź ewangelicko-augsburskie alegata 1885-1906, 1908, 1910-1911,
    1913-1914, 1916-1917,
    1919-1940


    Google übersetzt alegata mit Gutschein.....??

    im Wörterbuch finde ich das auch nicht.


    Wilfried
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Chatterhand Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Wenn man auf den Seiten der polnischen Archive nach Beständen Ausschau hält sieht man das übliche: geboren, verheiratet,verstorben aber es taucht auch der Begriff alegata auf:

    Łódź ewangelicko-augsburskie alegata 1885-1906, 1908, 1910-1911,
    1913-1914, 1916-1917,
    1919-1940


    Google übersetzt alegata mit Gutschein.....??

    im Wörterbuch finde ich das auch nicht.


    Wilfried
    Hallo Wilfried,

    Alegata = Aneks (polnisch) = Anhang (deutsch)

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • Chatterhand
      Erfahrener Benutzer
      • 02.04.2009
      • 1342

      #3
      Hallo Opa Janusz,

      und was sind das für Anhänge...???

      Gruß
      Wilfried
      Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von Chatterhand Beitrag anzeigen
        Hallo Opa Janusz,

        und was sind das für Anhänge...???

        Gruß
        Wilfried
        Alegat, Pl. alegata – frühere Name des Dokumentes, das als Anhang für die Erstellung eines anderen gilt und dient als Beweis in irgendwelcher Sache.
        Dieser Begriff hatte ursprünglich breitere Bedeutung, heute begrenzt sich zu archivalen Dokumenten, besonders Heiraten. An Staatsarchiven sind alegata nach 100 Jahren nach Ausstellung übergeben und zur Verfügung gestellt als Teil des standesamtlichen Aktes.
        In alegata befinden sich normalerweise Kopien von Geburtsurkunde (Taufe) der Eheleute, und im Falle der Witwenschaft, auch Sterbeurkunde des früheren Ehepartners. Früher, wenn aus irgendwelchem Grund wie immer nicht möglich war solche Kopie an Gemeinde einreichen, wurde ein Bekenntnisakt gefertigt, in deren die Zeugen von zukünftigen Eheleuten erklärten über dessen Alter, Geburtsorten sowie Familienstand.

        Jetzt soll schon klar sein?

        Janusz

        Kommentar

        Lädt...
        X