Schroeder Karl (Kurt?) Emil, geb. in Rokaiten, 26.??.1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sucher2018
    Neuer Benutzer
    • 26.03.2018
    • 4

    Schroeder Karl (Kurt?) Emil, geb. in Rokaiten, 26.??.1872

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1872
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Geb. in Rokaiten, Wohnort Königsberg
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Ehefrau, Name vor der Heirat: Franziska Stillgez oder Stöllger, Rokaiten, 30.09.1881.
    Heirat vermutlich: 14.11.1904 Argelothen

    Ich suche nach allen Urkunden und Daten. (Und Eltern)

    Fehler bitte nachsehen, ich versuche mich das erste Mal.
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    habe die Hochzeit bei ancestry entdeckt.
    Argelothen, 14.11.1904

    Lehrer Carl Emil Schroeder, ev,
    28.12.1872 Rokaiten
    whft Rewellen Krs Heydekrug
    Sohn des Gastwirts Hermann Schroeder und
    Ehefrau Auguste geb Kröhnert, beide verstorben,
    zuletzt whft Heinrichswalde ..... .......

    Besitzertochter Anna Franziska Stöllger, ev.,
    * 30.9.1881? Rokaiten
    whft Argelothen,
    Tochter des zu Heinrichswalde verstorbenen Besitzers
    Wilhelm Stöllger und dessen Ehefrau Wilhelmine ge-
    borenen Kröhnert, whft in Argelothen

    Trauzeugen:
    Besitzer Hermann Stöllger, 42 Jahre, whft Argelothen,
    Besitzer Wilhelm Nicolaus, 38 Jahre, whft Argelothen.

    Frdl. Grüße

    Thomas

    ancestry liest allerdings in vier von fünf Fällen Stillger und einmal Stellger.
    Sterbeurkunde Wilhelmine Stillger auch vorhanden * 27.2.1840 + 15-2-1908 Argelothen
    Zuletzt geändert von Kasstor; 26.03.2018, 20:13.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Sucher2018
      Neuer Benutzer
      • 26.03.2018
      • 4

      #3
      Vielen Dank

      Hallo Thomas

      DANKE!!!!!

      Viele Grüße

      Sascha

      Kommentar

      • Sucher2018
        Neuer Benutzer
        • 26.03.2018
        • 4

        #4
        Hallo Thomas,

        weißt Du (darf ich doch sagen), wo ich evtl. Urkunden anfordern kann?

        Man ist sich nicht sicher, ob es Stöllger oder Stöllgez heißt, aber dann wohl Stöllger.


        Boah, mit einem Schritt gleich weiter in die nächste Linie gekommen. Danke!


        Viele Grüße

        Sascha

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo Sascha,

          die Bilder hat ancestry im Landesarchiv Berlin gemacht. Wenn Du deine email per PN mitteilst kann ich Dir die scans schicken.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X