Ortssuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • exorcio
    Benutzer
    • 10.04.2009
    • 95

    Ortssuche

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1790-1820


    Hallo!
    Laut Kirchenbuch wurde mein Vorfahr im Jahre 1791 in "Kolonie Lusthausen in Polen" geboren.
    Hier die Seite aus dem Buch: http://i076.radikal.ru/0906/ea/b94bb5736c94.jpg

    Ich suche schon sehr lange nach diesem Lusthausen, und alles ohne Erfolg.
    Kenn jemand vielleich diesen Ort ?

    Ein Paar Informationen:
    Meine Vorfahren sind aus der Kolonie Alt-Nassau in heutiger Ukraine. Kolonie wurde im Jahre 1804 von 60 Familien aus Nassau-Usingen gegründet, die 1802 nach Polen ausgewandert sind, und dann 1804 mit "einigen dort angesiedelten Familien " weiter nach Russland.
    In der Liste der Bewohner aus dem Jahre 1811 ist meine Familie nicht dabei ( später eingewandert?). Aus der Familie weiss ich aber, dass unsere Vorfahren aus Württemberg sind. Ist auch möglich dass dieser "Lusthausen" der lezter Wohnort vor Einwanderung nach Russland war und nicht der wirklicher Geburtsort. Alles sehr kompliziert

    Hat jemand vielleicht von dieser " Kolonie Lusthausen" gehört ?
  • Regina Steffensen
    Benutzer
    • 21.12.2008
    • 46

    #2
    Kolonie Lusthausen

    Hallo exorcio,

    bei Google habe ich etwas zu "Lusthausen" gefunden:





    Vielleicht war es also wirklich der letzte Wohnort vor der Auswanderung.

    Gruß
    Regina

    Kommentar

    • exorcio
      Benutzer
      • 10.04.2009
      • 95

      #3
      Hallo !
      Ja, die beiden Lusthausen hab ich auch gefunden. Sind aber nicht in Polen )
      Die Geburtsorte sind in den Kirchenbücher sehr entstellt geschrieben. In Nachbarort ( 5 km entfernt ) gab es auch eine Familie Rausch, die mit uns nichts zu tun gat. Und diese Rausch's sind aus "Krutterschin in Polen". "Krutterschin" ist http://de.wikipedia.org/wiki/Krotoszyn Krotoschin
      Es ist also höchstwahrscheinlich dass "Lusthausen" in Wirklichkeit kein Lusthausen heisst, sondern Westhausen, Westerhausen usw
      Der Pastor hat den Ortsnamen so geschrieben wie er verstanden hat )
      Kennt jemand Ortsnamen in Polen die änlich sind ?

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2254

        #4
        Frag doch mal im Forum auf www.mittelpolen.de nach Lusthausen o.ä.; www.kartenmeister.com nennt 7 Ortschaften/Wohnplätze Krotoschin, gehörten im 19. Jh. aber nicht zu Polen, sondern zu Preußen.
        Zuletzt geändert von clarissa1874; 28.06.2009, 12:17.
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        • exorcio
          Benutzer
          • 10.04.2009
          • 95

          #5
          Danke für die Links !
          Es geht nicht um die 19 Jhd., sondern um 18
          Krotoschin war damals noch nicht preußisch

          Kommentar

          • GunterN
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2008
            • 7969

            #6
            Lustwandler

            Hallo exorcio,
            ich habe meine alten Karten durchgesehen. Es gab im gesamten Verwaltungsbereich Krotoschin nur eine einzige Kolonie. Die lag keine 2 Kilometer westlich von Krotoschin, Kolonie Salnia.
            Und dann habe ich noch eine Försterei im Forst Korytnica gefunden mit dem Namen Theresienlust.
            Mehr war da nicht.

            Freundliche Grüße
            GunterN
            Zuletzt geändert von GunterN; 30.06.2009, 18:24.
            Meine Ahnen
            _________________________________________

            Kommentar

            • exorcio
              Benutzer
              • 10.04.2009
              • 95

              #7
              Es muss nicht unbedingt Kreis Krotoschin sein
              Ich suche diesen Ort in ganz Polen
              Vermute es ist eine der Schwabenkolonien

              Kommentar

              • exorcio
                Benutzer
                • 10.04.2009
                • 95

                #8
                Kennt jemand diesen Ort ?
                Grusthausen, Kreis Hohensalza
                Zuletzt geändert von exorcio; 30.06.2009, 22:23.

                Kommentar

                • GunterN
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2008
                  • 7969

                  #9
                  Grusthausen

                  Hallo exorcio,

                  südlich von Hohensalza lagen Großkruscha und Kleinkruscha und westlich lag Kruschlewitz (Kruschen). Vielleicht ist Grusthausen nur eine Verballhornung eines der genannten Dörfer?

                  Viele Grüß
                  GunterN
                  Meine Ahnen
                  _________________________________________

                  Kommentar

                  • exorcio
                    Benutzer
                    • 10.04.2009
                    • 95

                    #10
                    kann sein
                    Ich hab in Region Posen zwei Orte gefunden die änlich wie "Lusthausen" klingen - Osthausen und Grusthausen.
                    Kennen Sie vielleicht eine Internetseite wo alle deutsche Siedlungen in Mittelpolen verzeichnet sind ?

                    Kommentar

                    • GunterN
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2008
                      • 7969

                      #11
                      Osthausen

                      Hallo exorcio,
                      ein schönes Wochenende zunächst, auch wenn das Wetter verrückt spielt.
                      Ich habe im Gemeindelexikon der Provinz Posen von 1908 gefunden:

                      Osthausen im Regierungebezirk Posen., 19 Wohnhäuser, 32 Haushalte, 192 Leute, davon 82 männlich und 67 deutsch-evangelische (von den 192).

                      Das Lexikon findest du mit einigem Suchen unter:
                      kpbc.umk.pl/dlibra

                      Das ist die Bibliothek in Poznan (Posen). Hast du dlibra? Wenn nicht, dann melde dich nochmals. Bin heute bis 0.oo Uhr da.

                      Übrigens Grusthausen = negativ.

                      Viele Grüße GunterN
                      Meine Ahnen
                      _________________________________________

                      Kommentar

                      • exorcio
                        Benutzer
                        • 10.04.2009
                        • 95

                        #12
                        Hallo !
                        Danke für das Info!
                        Was ist dlibra ?

                        Grusthausen hab ich hier:

                        gefunden
                        Zuletzt geändert von exorcio; 04.07.2009, 23:05.

                        Kommentar

                        • GunterN
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.05.2008
                          • 7969

                          #13
                          dLibra

                          Hallo exorcio,
                          dLibra ist ein Schweizer Computer_programm, mit dem alle Bibliotheken in Polen arbeiten. Man stelle sich das in Deutschland vor! Ein Programm für ... !

                          Das musst du dir laden, sonst kannst du die Inhalte nicht bekommen.

                          www.celartem.com/en/download/djvu.asp

                          Dann: DiVu Browser Plug-in Free Downloads anklicken.
                          Keine Sicherheitsbeschränkungen, keine Würmer o.ä.

                          Dann kommst du in die Bibliothek in Posen und kannst dir auswählen was du sehen möchtest oder herunterladen. Je nach dem, was dein Speicher her gibt.

                          Viele Grüße GunterN
                          Meine Ahnen
                          _________________________________________

                          Kommentar

                          • exorcio
                            Benutzer
                            • 10.04.2009
                            • 95

                            #14
                            Zitat von exorcio Beitrag anzeigen
                            Hallo !
                            Danke für das Info!
                            Was ist dlibra ?

                            Grusthausen hab ich hier:

                            gefunden

                            ach so )))
                            ich hab ein Programm für djvu-dateien

                            Kommentar

                            • exorcio
                              Benutzer
                              • 10.04.2009
                              • 95

                              #15
                              Ehrlich zu sagen ich suche eine Nadel in Strohhaufen
                              Das ist das Suchergebnis bei Kartenmeister.com nach Ortsnamen in Polen die mit "hausen" enden:

                              Und das sind noch lange nicht alle Ortsnamen
                              Welcher von denen mein "Lusthausen" ist, und von wo meine Vorfahren stammen werde ich wohl nie erfahren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X