FN Dürrschmidt, Unrath

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 877

    FN Dürrschmidt, Unrath

    Hallo liebe Forumsmitglieder.

    Ich bin ja noch recht neu in der Ahnenforschung und habe gestern sehr viele Informationen bekommen. Leider werfen die auch neue Fragen auf.

    Es geht vorrangig um die Verwandschaft meiner Mutter.
    Meine Mutter wurde 1935 in Lodz geboren.

    Alle Verwandten meiner Mutter waren evangelisch

    Ihr Vater war Otto Julius Dürrschmidt, geb. 11.04.1905 in Lodz
    http://metryki.genealodzy.pl/metryka...5&x=320&y=1209

    Ihre Mutter war Eugenie P. Dürrschmidt, geb. Unrath geb. ??.??.1903 in Zdunska Wola (ich kann die Urkunde nicht lesen)
    http://metryki.genealodzy.pl/metryka...12&x=533&y=131

    Die Vorfahren meiner Großmutter Eugenie sind sehr gut in Zdunska Wola dokumentiert. Ich habe da schon alle Eltern, Großeltern, Geschwister, Onkel und Tanten über geneteka.genealodzy von ihre gefunden. Mindestens ein Bruder von ihr ist in die USA ausgewandert und dort bis in die heutige Zeit dokumentiert. Ich weiss aber, dass da noch mehr Geschwister/Tanten oder Onkel ausgewandert sind in die USA.

    Wo kann ich das herausfinden?


    Die Eltern meines Großvaters waren
    Julius Karol Dürrschmidt, geb. ca. 1875 in Lodz??????? gest. ca. 1963 in Barsinghausen/Bad Nenndorf
    und
    Alwina Hasenritter geb. ?? Lodz????????
    geheiratet 1895 in Lodz (Nr.268)
    http://metryki.genealodzy.pl/metryka...75145&x=0&y=45

    Mein Großvater hatte noch 1 Bruder und 5-6 Schwestern. Der Bruder ist im 2. Weltkrieg gefallen. Die Schwestern sollten alle 1945 in das Gebiet des damaligen Deutschen Reiches geflüchtet sein.
    Wo wurde sein Vater geboren und seine Mutter?

    Leider endet hier die Suche. Ich kann über geneteka.genealodzy und metryki.genealodzy nicht wirklich mehr herausfinden als das was ich nun weiss. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd

    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

    LG Uwe
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3049

    #2
    Hallo Uwe,

    1. die Linie Deines Urgroßvaters setzt sich fort:
    Julius Karol Dürrschmidt, geb. ca. 1872 in Konstantynow
    1872 Nr. 174

    gest. ca. 1963 in Barsinghausen/Bad Nenndorf
    Ururgroßeltern
    Robert Dürrschmidt *ca. 1847
    Juliane Schulz * ca. 1851
    oo 1870 Nr. 13


    2. die Linie Deiner Urgroßmutter setzt sich fort:
    Alwine Hasenritter geb. 1874 in Lodz
    1874 Nr. 83

    Ururgroßeltern
    Josef Hasenritter *ca. 1837
    Joanna Krystyna Irrgang * ca. 1837
    oo 1859 Nr. 92


    In beiden Familien habe ich m. E. noch weitere Kinder gesehen, viel Spaß bei der Suche.

    Gruß Balthasar70
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 12.04.2016, 18:42.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 877

      #3
      Hallo Balthasar,

      tausend Dank für deine Mühe.
      Verrätst du mir wie du die Daten gefunden hast?
      Interessant fand ich auch die Zusatzinformationen auf den Urkunden.
      Bei meiner Ur-Großmutter Alwina steht das Todesdatum 03.03.1947 wenn ich es richtig interpretiere und die Eingabe wurde im Januar 1948 gemacht.
      Bei meinem Ur-Großvater Julius steht am Rande das Datum 05.05.52. Das ist nicht sein Todestag sondern wohl der Ausreisetag in die damalige BRD. Das deckt sich mit den Informationen, die mir mein Großvater gegeben hatte vor zig Jahren.
      Morgen rufe ich mal beim Standesamt in Bad Nenndorf an und frage nach dem genauen Todestag.

      Auf jeden Fall ist es sehr interessant nach Ahnen zu suchen

      LG
      Uwe
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 3049

        #4
        Hallo Uwe,

        der erste Ansatz waren die Informationen aus dem Eheeintrag, den Du selbst verlinkt hattest. Dort gab es den Hinweis auf die Herkunft von Julius Karol aus Konstantynow und Altersangaben. Damit war es dann nicht schwer die Geburtseinträge zu finden. Auch bei den Ururgroßeltern mit deren Altersangaben, waren alle Testsuchen hier glücklicherweise Treffer.
        Wie Du siehst, macht es Sinn die russsichen bzw. polnischen Einträge zumindest bezüglich der wichtigsten Daten zu übersetzen bzw. übersetzen zu lassen. Wenn Du weitere Hilfe brauchst, frage einfach nach.

        Gruß Balthasar70
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 877

          #5
          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
          Hallo Uwe,

          der erste Ansatz waren die Informationen aus dem Eheeintrag, den Du selbst verlinkt hattest. Dort gab es den Hinweis auf die Herkunft von Julius Karol aus Konstantynow und Altersangaben. Damit war es dann nicht schwer die Geburtseinträge zu finden. Auch bei den Ururgroßeltern mit deren Altersangaben, waren alle Testsuchen hier glücklicherweise Treffer.
          Wie Du siehst, macht es Sinn die russsichen bzw. polnischen Einträge zumindest bezüglich der wichtigsten Daten zu übersetzen bzw. übersetzen zu lassen. Wenn Du weitere Hilfe brauchst, frage einfach nach.

          Gruß Balthasar70
          Danke für die Infos Balthasar.
          Ich würde gerne auf dein Angebot der Übersetzungshilfe zurückkommen die Tage.
          Zur Zeit trage ich alle mir zugängigen Urkunden bei familysearch als Quelle ein, das dauert ein paar Tage, da wie gesagt Zdunska Wola zwischen 1830 und 1914 sehr gut dokumentiert ist.

          LG Uwe
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          • TheCaedmon
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2016
            • 877

            #6
            Liebe Ahnenforscher,
            nach Monaten der ergiebigen Suche und Finden von hunderten Verwandten stoße ich nun an meine Grenzen.
            Die Vorfahren meiner Mutter gehörten im 17./18.Jhdt. zu den Bauern und Webern, die nach Lodz, Zdunska Wola und Umgebung ausgewandert sind.
            Durch die digitalisierten Kirchenbücher bei genealodzy.pl war es relativ leicht, wenn auch arbeitsintensiv, mehr als hundert Verwandte im Zeitraum von 1800-1914 geborene zu finden.
            Doch was war davor und danach?
            Meine Großmutter war eine geborene Unrath und der Name taucht sehr sehr häufig (50x-100x)in Zdunska Wola und Umgebung auf.
            Den ältesten Unrath den ich gefunden habe war Chrystofor geb. ca. 1750-1760 verheiratet mit einer Anna Chrystyna xxxx geb. ca. 1750-1760
            Beide hatten mindestens 4 Kinder, einer davon ist ein direkter Vorfahre von mir.
            Jan Bogumil Unrath aka Johan Gottfried Konrad geb. 1796 in Zdunska Wola.
            Ich bin mir zu 99% sicher, das es sich um die selbe Person handelt.

            Gibt es hier Ahnenforscher, die ebenfalls Unrath im Stammbaum haben und etwas aus der Geschichte der Auswanderung wissen, bzw. über die Zwangsaussiedlung zurück nach Deutschland ca. 1945. Meine Mutter hat sich immer geweigert darüber zu reden und mein Großvater Otto Dürrschmidt war in Gefangenschaft zu der Zeit.

            Liebe Grüße

            Uwe
            Viele Grüße
            Uwe
            www.ahnenforschung-haase.de

            Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

            Auszug aus den AGB von Ancestry:
            "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

            Kommentar

            Lädt...
            X