Wiaczemin Polski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 481

    Wiaczemin Polski

    Hallo,
    in welchen Büchern muss ich nach evangelischen Vorfahren aus
    Wiaczemin Polski suchen?
    Ich schwanke zwischen Plock und Gabin.
    Gruss
    Johanna
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    hallo,

    Zuständig

    WIĄCZEMIN Polski



    USC
    Gmina SŁUBICE
    Polen - Polska

    und

    USC
    Gmina GĄBIN
    Polen - Polska

    und

    Archiwum Państwowe
    PŁOCK

    Wiaczemin Niemiecki ist ein Ort, der 1914 zu Russisches Reich gehörte und im Verwaltungsgebiet Gostyn lag.
    Wiaczemin Niemiecki gehörte ehemals zum Deutschen Reich. Im Deutschen Reich hieß der Ort Wiączemin. Heute heißt der Ort Wiączemin Niemiecki und gehört zu Polen.

    Wiaczemin Polski ist ein Ort, der 1914 zu Russisches Reich gehörte und im Verwaltungsgebiet Gostyn lag.
    Wiaczemin Polski gehörte ehemals zum Deutschen Reich. Im Deutschen Reich hieß der Ort Wiączemin.
    Heute heißt der Ort Wiączemin Niemiecki und gehört zu Polen.

    Kommentar

    • trabajador
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2014
      • 481

      #3
      Danke Henry.

      Für Rybocice / SŁUBICE
      finde ich evangelische Kirchenbücher angekündigt, noch nicht online:
      Geburten 1744-1770
      Heiraten 1633-1735, 1751-1764
      Sterbefälle 1628-1764

      Für Gąbin angekündigt, aber noch nicht online
      Geburten 1832-1868, 1880-1890
      Heiraten 1832-1875, 1880-1890
      Sterbefälle 1832-1868, 1880-1890

      Für Plock, Plock teilweise schon online
      Geburten 1826-1865, 1880-1885, 1887-1888, teilweise sogar bis 1910
      Heiraten 1826-1865, 1880-1885, 1887-1888, teilweise sogar bis 1910
      Sterbefälle 1826-1865, 1880-1885, 1887-1888, teilweise sogar bis 1910

      Für Plock, gminy wyznania, schon online
      Geburten, Heiraten, Sterbefälle 1808-1825

      Für Plock gibt es auch die sehr komfortable Möglichkeit hier:

      die Dokumente in einem Register zu finden.

      Allerdings nur ab 1860. Ich beobachte das schon geraume Zeit, und es geht anscheinend nicht weiter.

      Insgesamt muss man sich dann wohl noch gedulden, bis irgendwann alles komplett ist und auf
      Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.

      verfügbar.
      Dort gibt es, soweit ich sehe derzeit nur die katholischen Kirchenbücher aus diesem Gebiet.
      Für Gąbin finde ich schon Geburten und Todesfälle für 1838 bis 1843, also sehr wenig. Zumindest im Register.

      Also insgesamt kann man dort noch nicht sehr viel finden. Zumindest wenn wie bei mir die Jahre vor 1840 interessant sind.
      Zuletzt geändert von trabajador; 05.02.2016, 14:12.
      Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
      Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
      Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
      Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
      Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
      Mecklenburg: Weber
      Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
      Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

      Kommentar

      • trabajador
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2014
        • 481

        #4
        Henry. Kann es sein, dass du das verwechselst`?
        Wiączemin Polski gibt es heute noch. Findet man bei google maps.
        Wiączemin Niemiecki findet man dagegen nicht.
        Zuletzt geändert von trabajador; 05.02.2016, 15:49.
        Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
        Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
        Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
        Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
        Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
        Mecklenburg: Weber
        Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
        Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

        Kommentar

        Lädt...
        X