Suche nach Franz Hafner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pirol
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2012
    • 178

    Suche nach Franz Hafner

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1760-64
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Klein Ebersweiler
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): on-line-Bücher von Ebersweiler
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Liebe Mitforscher,

    ich bin kurz davor meine Suche nach Franz Hafner ganz aufzugeben. Anläßlich seiner 2. Eheschließung am 3.2.1839 in Wien - zu diesem Zeitpunkt war er 76 Jahre alt - gab er an, dass seine Eltern Franz Hafner und Maria Magdalena Weber aus "Klein Ebersweiler in Deutsch Lothringen" sind. Sein Vater war Beschließer bei Graf Renes. Der gesuchte Franz muss also um 1763 geboren worden sein. Ich finde ihn weder in den Kirchenbüchern in Wien, noch in den Büchern von Ebersweiler, in denen ich mich kaum zurecht finde, zumal ich auch nicht mehr so fit in Französich bin. Kann mir bitte jemand helfen?

    Liebe Grüße aus Wolfenbüttel, Pirol
  • meyerhans
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2006
    • 476

    #2
    Suche nach Franz Hafner

    Hallo,

    Ich habe auch keine Akte von Franz Hafner gefunden. Es stimmt, es ist schlecht lesbar und alles durcheinander, Geburt, Heirat, Tod. In Fareberswiller ist er auch nicht von 1762-65.
    Vielleicht stimmt die Altersangabe garnicht.

    Amicalament!
    Hans

    Kommentar

    • Pirol
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2012
      • 178

      #3
      Suche nach Franz Hafner

      Lieber Hans,

      danke für Deine Hilfe. Dass die Altersangabe nicht stimmen könnte, habe ich auch schon überlegt. Ich habe nun nochmals das Trauungsbuch von 1839 in Wien nachgesehen und da steht eindeutig "76". Auch in der Todesanzeige in der Wiener Zeitung von 1841 ist das Alter rechnerisch richtig mit 78 Jahren vermerkt. Also entweder sind beide Angaben falsch oder er ist schon in Wien geboren worden. Ich muss mich halt mit einem "ca." Geburtsdatum zufrieden geben und den Geburtsort offen lassen. - Nochmals Danke für Deine Unterstützung!

      Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5211

        #4
        Hallo

        Ich glaube Klein-Ebersweiler ist nicht identisch mit Ebersweiler/Eberswiller.
        Klein-Ebersweiler ist anscheinend ein Ortsteil von Macheren nahe der Grenze
        zu Deutschland und liegt ein ziemliches Stück entfernt von Ebersweiler.

        Ich werde mal nachschauen ob es dazu Kirchenbücher online gibt.
        Ja es gibt welche von Machern/Petit-Eberswiller, aber Beginn 1765!
        Die Kirchenbücher von Machern selbst beginnen auch erst 1765!

        Hier eine Karte der Unter-Gemarkung Klein-Ebersweiler, Gemarkung Machern, Kreis Forbach
        Uebersichtskarte der Untergemarkung Klein-Ebersweiler, Gemarkung Machern, Kreis Forbach -- 1901-1918 -- cartes


        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 02.05.2015, 17:04.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5211

          #5
          Hallo nochmal

          Ich habe gerade am 14. November 1765 einen passenden Taufeintrag gefunden:

          Der Täufling hiess François und war der Sohn von François Xavier Hafner/Hefner
          und Marie Magdalene Weber.

          Die Bemerkungen zu seinem Beruf und Arbeitgeber kann ich nur teilweise lesen,
          en service chez Monsieur le .... .... de la Cathedrale ... ...

          Pate war François Weber, Schneidermeister in Ebersviller und Grossvater dieses Kindes.
          Patin war Susanne Müller, 20 Jahre alt, Tochter des Henri Müller und der Margerite Bohn.

          Der Pate hat mit unterschrieben, aber die Patin war des Schreibens unkundig.



          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 02.05.2015, 17:22.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Pirol
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2012
            • 178

            #6
            Suche nach Franz Hafner

            Liebe Svenja,

            Du hast mir eine Riesenfreude bereitet, danke von Herzen dafür! Franz besaß offenbar keine Geburtsurkunde, denn im Traueintrag im Wiener Kirchenbuch steht die Bemerkung "angeblich". Daher stimmt auch seine Altersangabe nicht. Sein Vater war - seiner Aussage nach - Beschließer beim Grafen Renes in Klein Ebersweiler. Ich werde in unserer großen Herzog August Bibliothek - Hauptsammel- und Arbeitsgebiet 17. jahrhundert - versuchen einen "Schriftkundigen" zu finden, der die Urkunde vielleicht lesen kann. Der echte Beruf des Vaters wäre schon interessant und könnte vielleicht auch einen Hinweis darauf geben, wie und warum die Familie nach Wien gezogen ist. - Ich wünsche Dir noch einen schönen, sonnigen Sonntag.

            Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

            Kommentar

            • AugustinMichel
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2014
              • 153

              #7
              Hallo,
              ich lese "en service chez Monsieur le grand Doyen de la Cathedrale de Treves" (Trier).
              Gruß
              AugustinMichel

              Kommentar

              • Pirol
                Erfahrener Benutzer
                • 30.12.2012
                • 178

                #8
                Suche nach Franz Hafner

                Hallo AugustinMichel,

                danke für Deine Antwort, allerdings scheint mir die Entfernung zwischen dem Machern Klein Ebersweiler, das ich gefunden habe, und Trier etwas groß zu sein. Aber vielleicht die Familie dort gewohnt und er in Trier gearbeitet. Mir ist auch noch nicht ganz klar was ein "Grand Doyen" ist.

                Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

                Kommentar

                • AugustinMichel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2014
                  • 153

                  #9
                  Hallo,
                  offensichtlich wohnten die Eheleute in Trier und waren nur zu Besuch bei den Eltern der Ehefrau. Hier ist die wörtliche Übersetzung:
                  "Im Jahre 1765 den 14ten Tag des November gegen 5 Uhr des Morgens wurde geboren und den gleichen Tag getauft Francois ehelicher Sohn des Francois Xavier Hafner im Dienst bei Herrn "grand Doyen" (Dekan?) der Kathedrale von Trier und der Marie Magdaleine Weber seiner Ehefrau; wie es nachgewiesen ist (?) durch den Auszug aus den Registern der Gemeindekirche der Heiligen Jungfrau zu Trier, welchen sie (die Ehefrau) uns formgerecht vorgewiesen hat. Nachdem sie gekommen ist um die Eltern zu besuchen hat sie hier im elterlichen Haus entbunden.
                  Der Pate war Francois Weber Schneidermeister in Eberswiller und Großvater des Kindes und die Patin war Susanne Müller 20 Jahre alt und eheliche Tochter von Henry Müller und Margerithe Bohn von Ebersviller.
                  Der Pate hat mit mir unterschrieben aber die Patin nachdem sie erklärt hat, nicht die erforderliche Übung zu haben, hat ein Handzeichen gemacht."
                  Gruß
                  AugustinMichel

                  Kommentar

                  • Pirol
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.12.2012
                    • 178

                    #10
                    Suche nach Franz Hafner

                    Hallo AugustinMichel,

                    danke für Deine Antwort, Du hast mir die Übersetzungsarbeit abgenommen, die ich gerade beginnen wollte. Im Leseforum wurde nämlich der Text transkribiert eingestellt, so dass ich alles lesen und damit auch übersetzen kann. Nun ist auch die Entfernung zwischen Klein Ebersweiler und Trier erklärlich - nur noch nicht wie bzw. warum die Familie nach Wien gekommen ist.

                    Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

                    Kommentar

                    • AugustinMichel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.07.2014
                      • 153

                      #11
                      Hallo,
                      warum nach Wien? Vielleicht hängt das mit der Einnahme Triers im Jahre 1794 durch die französischen Revolutionstruppen zusammen. Anschließend war Trier 20 Jahre französisch.
                      Gruß
                      AugustinMichel

                      Kommentar

                      • Pirol
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.12.2012
                        • 178

                        #12
                        Suche nach Franz Hafner

                        Lieber AugustinMichel,

                        Du lieferst mir schon einen Ansatz zu meinen Überlegungen warum sie nach Wien gekommen sind. Vielleicht ging sein Domherr an den Wiener Hof und nahm in mit. Jedenfalls lebte die Familie ab mindesten 1800 in Wien - sein Sohn wurde 1804 in Wien geboren - und gehört zu meinen Vorfahren.
                        Man lernt doch immer wieder etwas neues, wenn man sich mit den Ahnen beschäftigt!

                        Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 5211

                          #13
                          Hallo Pirol

                          Normalerweise hätte ich dir ja gleich den ganzen Text transkribiert und übersetzt, aber ich hatte am Samstag nicht genug Zeit dazu und danach war ich im Kurzurlaub. Ich hatte noch überlegt im Kirchenbuch von Klein-Ebersviller nach weiteren Geburten zu suchen, aber wenn sie nicht dort gewohnt haben, werden vermutlich keine weiteren zu finden sein, da müsstest du eher in Trier suchen.

                          Gruss
                          Svenja
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          • Pirol
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.12.2012
                            • 178

                            #14
                            Suche nach Franz Hafner

                            Liebe Svenja,

                            die Idee hatte ich auch, bevor ich den Text übersetzt hatte. Das wäre nämlich der Hinweis darauf gewesen, wann sie nach Wien gegangen sind. So tappe ich immer noch im Dunkeln und suche relativ ratlos in den Kirchenbüchern von Wien seine erste Trauung und auch den Taufeintrag seines Sohnes. Aber nochmals danke für deine Hilfe!

                            Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator

                              • 20.05.2009
                              • 3840

                              #15
                              Hallo Pirol,
                              die Gattin des Franz Hafner - Barbara Richter -, die am 17.9.1836 in Wieden Nr. 759/Pfarre Wieden im Alter von 71 Jahren gestorben ist, stammte demnach aus Polnau/Polná (Böhmen, heute okres Jihlava)

                              Franz Hafner ist ja dann am 12.2.1841 auf der Landstraße Nr. 621 im Alter von 78 Jahren gestorben.

                              Weiters starb am 29.4.1804 auf der Windmühle Nr. 29/Pf. St. Josef ob der Laimgrube eine Theresia Hafner, deren Vater Franz H. Invaliden Korporal war.
                              Damit findet man ihre Geburt am 9.10.1802 am selben Ort, wo auch ihre Mutter Barbara Richterin erwähnt wird.

                              Anscheinend sind sie nach dem Tod des Mädchens und vor der Geburt des Franz übersiedelt.

                              Viele Grüße, Peter
                              Zuletzt geändert von PeterS; 11.05.2015, 15:21.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X