Geburtsurkunde Christina Rauscher:
_____________________________
Nr. 5
Wingen, am 11. März 1889.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach
bekannt,
der Tagner Heinrich Rauscher
wohnhaft zu Wingen
evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
Christina geborenen Klopfenstein seiner
Ehefrau
evangelischer Religion,
wohnhaft bei ihm
zu Wingen
am Eilften März des Jahres
tausend acht hundert achtzig und neun Vormittags
um Acht Uhr ein Kind weiblichen
Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
Christina
erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
Heinrich Rauscher
Der Standesbeamte.
Ch. Bernhardt
_____________________________
Randvermerk:
Décédée le 10 Novembre 1971
à Homburg (Saar) République
Fédérale
Allemande
Le Greffier en Chef.
Greiffer
_____________________________
Ach übrigens, Christina ist ein Zwilling! Sie hat eine Zwillingsschwester Luise.
Viele Grüße,
Kleeschen
PS. Saargemünd ist in Lothringen. Da glaube ich, dass die standesamtlichen Register nicht online sind..
Wingen, am dreißigsten
Oktober Eintausend acht hundert Achtzig und vier.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum
Zweck der Eheschließung:
1. der Tagner Rauscher Heinrich
der Persönlichkeit nach
bekannt,
evangelischer Religion, geboren den eilften
Oktober des Jahres tausend acht hundert
neun und fünfzig zu Wingen,
wohnhaft zu Wingen
Sohn der Eheleute Rauscher Franz
und Schweisberger Christien
wohnhaft
zu Wingen
2. die Klopfenstein Christien
der Persönlichkeit nach
bekannt
evangelischer Religion, geboren den zweiten
Juli des Jahres tausend acht hundert
ein und sechszig zu Reipertsweiler,
wohnhaft zu Wingen,
uneheliche
Tochter der Klopfenstein Magdalena
wohnhaft
zu Reipertsweiler
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Müller Löffler Philipp
der Persönlichkeit nach
bekannt,
dreiundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Wingen
4. der Tagner Rauscher Franz
der Persönlichkeit nach
bekannt,
zwanzig Jahre alt,
wohnhaft zu Wingen.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
einander die Frage:
ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
gez. Heinrich Rauscher
gez. Christien Klopfenstein
gez. Loeffler Philippe
gez. Rauscher Franz
Der Standesbeamte.
Ch. Bernhardt
_________________________________
Geburtseintrag Heinrich Rauscher:
_____________________________
No. 26.
Mairie de Wingen Arrondissement de Saverne
Le onze Octobre mil huit cent cinquante-neuf, à six heures du soir ACTE DE NAISSANCE de Henri
né à Neuhutte / Wingen, le onze Octobre mil huit cent cinquante-neuf,
à quatre heures du soir fils légitime de Rauscher François
âgé de quarante ans, profession de journalier
né à Rostey (Bas-Rhin) domicilié à Neuhutte
et de Schweisberger Christine âgée de trente-cinq ans,
professions de journeleisè domiciliée à Neuhutte, son épouse en légitime mariage
L'enfant qui nous a été présenté, a été reconnu être du sexe masculin Premier TÉMOIN: Thomas George âgé de
cinquante-trois ans, profession de garde de coupe domicilié
à Wingen département du Bas Rhin Second TÉMOIN: Thomas Chrétien âgé de
vingt-neuf ans, profession de menainir domicilié
à Wingen département du Bas Rhin
Sur la déclaration à nous faite par le père de l'enfant
et après lecture du présent acte ont signé.
Constaté par nous Ernot Jaques Marie,
faisant les fonctions d'Officier de l'État civil.
Le Maire,
Ernot
_____________________________
Wenn Du möchtest, übersetze ich Dir den Text später.
jetzt wie versprochen die Übersetzung des Geburtseintrages. Ich verwende die offizielle Übersetzung der Vordrucke.
______________________
Bürgermeisterei Wingen Kreis Zabern
Den elften Oktober tausend achthundert neunundfünfzig um sechs Uhr abends. Geburtsurkunde von Heinrich
geboren zu Neuhütte / Wingen den elften Oktober tausend achthundert neunundfünfzig,
um vier Uhr abends. Eheliches Kind von Rauscher, Franz
alt vierzig Jahre, Stand ????
geboren zu Rostey (Unterelsass) wohnhaft zu Neuhütte
und von Schweisberger, Christine, alt fünfunddreißig Jahre,
Stand ??? wohnhaft zu Neuhütte, seine Frau wegen Heirat.
Das Kind, welches mir vorgezeigt ist, wurde von männlichen Geschlecht befunden.
Erster Zeuge: Thomas, Georg alt dreiundvierzig Jahre,
Stand ?? wohnhaft
zu Wingen, Bezirk Unterelsass. Zweiter Zeuge: Thomas, Christian, alt neunundzwanzig Jahre,
Stand ?? wohnhaft
zu Wingen.
Vorstehendes ist mir erklärt worden durch den Vater des Kindes
und nach Vorlesung dieser Verhandlung haben die Anwesenden unterschrieben.
So geschehen vor mir Ernot, Jaques (Ernot, Jacob) Bürgermeister,
in meiner Eigenschaft als Civilstandesbeamter.
Der Bürgermeister,
Ernot
______________________
Kann jemand eventuell die Berufe machen? Ich kann leider nicht alle erkennen und kenne nur wenig Berufe im Französischen.
Geburtseintrag von Christine Klopfenstein:
____________________________________
No. 26
Mairie de Reipertswiller Arrondissement de Saverne
Le deuxième de Juillet mil huit cent soixante-un, à onze heures du matin ACTE DE NAISSANCE de Christine
née à Reipertsweiler le Deuxième de Juillet mil huit cent soixante-un,
à une heure du matin fille naturelle de père inconnu âgé de, ans, professions d
né à domicilié à
et de (Gleure?) Klopfenstein Madeleine veure(?) Marquart âgée de trente deux ans,
professions de Mumirè domiciliée à Reiperswiller
L'enfant qui nous a été présenté, a été reconnnu être du sexe feminin. Premier TÉMOIN: Leininger, Philippe le 2 âgé de
quarante six ans, profession de Maréchal furant domicilié
à Reipertswiller département du Bas-Rhin Second TÉMOIN: Hoeger, Charles
vingt deux ans, professions d'Instituteur domicilié
à Reipertswiller département du Bas Rhin
Sur la déclaration à nous faite par la sage femme dame Deysz
et après lecture du présent acte ont signe.
Constaté par nou Leininger Philippe le 1er Maire,
faisant les fonctions d'Officier de l'État civil.
Le Maire,
Leininger
____________________________________
Randvermerk:
Décédée le 20-4-1951
à Wingen sur Moder
Saverne, le 27-8-1951
Le Greffier en Chef: Unterschrift
____________________________________
Laut Inhaltsverzeichnis von 1817 heiraten Christian Klopfenstein und Christine Metz am 31. Dezember 1817 (Nr. 9) in Reipertsweiler.
Aber den dementsprechenden Eintrag finde ich nicht..
Kommentar