Matt, Franz-Josef, Straßbourg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wwilmchen
    Benutzer
    • 10.12.2011
    • 58

    Matt, Franz-Josef, Straßbourg

    Hallo liebe Forscher,

    Vor ca 4 Wochen habe ich einen Hinweis gelesen, das jemand der im Forum schreibt, regelmäßig in das Archiv von Straßbourg geht und seine Hilfe bei der Suche anbietet. Dummerweise habe ich mir darüber keine Notiz gemacht wer das geschrieben hat.
    Ich suche Franz-Josef Matt, mit Napoleon nach Polen gekommen, schwer verwundet worden und von der Witwe Borg gesund gepflegt worden. Aus Dank hat er sie geheiratet. Franz-Josef ist geboren 1781 od.82.
    Diese Suche starte ich für Ruth Mainka aus Lübeck, 89 Jahre alt. Viele Jahre hat sie ihre polnische Heimat erforscht .Vor etwa 8 Jahren war sie in Straßbourg um selbst zu suchen und ausgerechnet an diesem Tag war das Archiv geschlossen .Auf Grund ihres Alters kann sie die Reise nicht mehr machen.Vielleicht kann ihr jemand helfen.Ich kann leider kein französisch und bin mit der Suche in Archiven noch gar nicht vertraut.

    Danke schon mal vorab
    Grüße von wwilmchen
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo ?,

    die Kirchenbücher vom Elsass sind online. Ich hab mal von einigen die Jahre 1779 bis 1783 durchgesehen, und stieß in der Cathedrale Saint Laurent auf 2 Einträge mit dem Namen Matté oder Mathé.

    Ich häng mal den eines Franz Joseph von 1779 an.

    In der Pfarre Saint Etienne gibt es diesen Namen auch, und ich meine auch einmal Matt gelesen zu haben, aber keinen Franz Josef.
    In Saint-Marc-Saint-Jean wird 1793 ein Franz Peter Matt getauft.

    Mehr konnte ich bis jetzt leider nicht finden. Es sind einfach zu viele Bücher. Hilfreich wäre natürlich auch zu wissen, ob der Gesuchte evangelisch oder katholisch war.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von animei; 22.10.2013, 02:44.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • wwilmchen
      Benutzer
      • 10.12.2011
      • 58

      #3
      Hallo Anita,
      Danke !!!
      Das mit der Regligionszugehörigkeit werde ich erfragen.Franz Josef war ja Soldat, gibt es da spezielle Bücher? Das man Männer die Soldaten wurden noch mal "extra" aufgeschrieben hat? Ich habe erst sehr wenig Erfahrung mit Kirchenbüchern,ist vielleicht ne dumme Überlegung.

      Gruß Wilma

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9332

        #4
        Der Geburtseintrag wird wohl nicht in einem "extra" Buch stehen, denn zum Zeitpunkt der Geburt wusste man vermutlich noch nicht, dass er Soldat wird.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • NT Ipsum
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2013
          • 461

          #5
          Hallo Anita,

          unter welchem Link sind die KB des Elsass online? Gehört da das "krumme Elsass" dazu?

          Vielen Dank.

          Viele Grüße
          NT Ipsum

          Kommentar

          • wwilmchen
            Benutzer
            • 10.12.2011
            • 58

            #6
            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Der Geburtseintrag wird wohl nicht in einem "extra" Buch stehen, denn zum Zeitpunkt der Geburt wusste man vermutlich noch nicht, dass er Soldat wird.
            hallo Anita,
            ja,logisch , habe mich etwas falsch ausgedrückt,aber vielleicht gab es Register
            wo Soldaten eingeschrieben waren,unabhängig vom Geburtsregister.Das wäre eine weitere Suchmöglichkeit,so meinte ich das.
            Gruß Wilma
            Zuletzt geändert von wwilmchen; 22.10.2013, 15:09.

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9332

              #7
              Zitat von NT Ipsum Beitrag anzeigen
              Hallo Anita,
              unter welchem Link sind die KB des Elsass online?
              Hier: http://etat-civil.bas-rhin.fr/adeloch/index.php

              Zitat von NT Ipsum Beitrag anzeigen
              Gehört da das "krumme Elsass" dazu?
              Da das "Krumme Elsass" zum Département Bas-Rhin gehört, müssten die Bücher auch dabei sein.

              PS: Hab nachgesehen, ja, sie sind dabei.
              Zuletzt geändert von animei; 22.10.2013, 15:12.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Zitat von wwilmchen Beitrag anzeigen
                ...aber vielleicht gab es Register
                wo Soldaten eingeschrieben
                Das weiß ich leider nicht, aber wenn, dann sind die sicher nicht unter den KB zu finden.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hallo,

                  Franz (Joe) Matt wurde gem. KB Einträge, bei denen er als Pate/Zeuge genannt wurde, zwischen 1779 - 1783 geboren.

                  Den Eintrag, den Anita gefunden hat, habe ich auch vor einigen Monaten gefunden. Es gibt auch noch weitere Franz und Franz J. Matt (Mathe, Matte, Mate, Math) in dieser Gegend. Allerdings habe ich aufgehört zu suchen, da der Geburtseintrag zurzeit nichts bringt, da weder der genaue Geburtsort noch die Eltern bekannt sind.

                  Solange die Heirat zwischen Franz Matt und Elisabeth Bork in Polen nicht gefunden wurde, bringt eine Suche im Elsass doch überhaupt nichts.

                  Er soll angeblich katholisch gewesen sein. Aber auch dieses ist nicht bewiesen. Einige Kinder wurden in evangelischen, andere in katholischen Kirchen in Polen getauft. Aber das besagt nicht, da die Taufen dort vorgenommen wurden, wo die Leute gelebt haben. Da war es vollkommen egal, ob die Kirche katholisch oder evangelisch war. Aber eines ist sicher, seine Kinder und Großkinder waren alle (soweit Urkunden/KB Kopien vorliegen) evangelisch.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9332

                    #10
                    Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
                    ....da der Geburtseintrag zurzeit nichts bringt, da weder der genaue Geburtsort noch die Eltern bekannt sind.
                    Solange die Heirat zwischen Franz Matt und Elisabeth Bork in Polen nicht gefunden wurde, bringt eine Suche im Elsass doch überhaupt nichts.
                    Sehe ich genau so.
                    Hatte ich in meinem ersten Beitrag auch geschrieben, aber dann wieder gelöscht.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #11
                      Zitat von animei Beitrag anzeigen
                      Sehe ich genau so.
                      Hatte ich in meinem ersten Beitrag auch geschrieben, aber dann wieder gelöscht.
                      Hallo Anita,
                      um keine unnötige Diskussion aufkommen zu lassen: den Heiratseintrag habe ich natürlich gefunden (und ihn auch anderen Nachkommen überlassen). Leider konnte ich bisher dazu keine Alegata finden, sprich die Vorlage der Geburtsurkunde, die bei der Heirat erforderlich war. Im Heiratseintrag stehen leider nur die Namen der Brautleute und die Namen der Trauzeugen. Und das Franz Junggeselle war und Elisabeth Witwe.
                      Aber ich habe jetzt ein paar Jahre gebraucht, um bis 1806 zu kommen und werde sicherlich mit viel Ausdauer auch noch weiter kommen. Allerdings nicht in den nächsten Tagen oder Wochen.

                      Aber wenn der oder die Themenstarterin helfen möchte: es gibt jede Menge gescannte KB von den polnischen Archiven und auch Ahnenforschern, die gesichtet werden können. Vielleicht findet sich der Geburtsnachweis so schneller.

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9332

                        #12
                        Ich hatte mich schon gewundert, woher Du die ganzen Informationen hast.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Joanna

                          #13
                          Zitat von animei Beitrag anzeigen
                          Ich hatte mich schon gewundert, woher Du die ganzen Informationen hast.
                          Anita,

                          Franz Matt ist einer meiner 3x Urgroßväter.

                          Gruß Joanna

                          Kommentar

                          • NT Ipsum
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.10.2013
                            • 461

                            #14
                            Danke Anita für den Link, aber Fenetrange ist nicht dabei, ist Departement Moselle, aber auch da ist nichts online dazu.

                            Kommentar

                            • wwilmchen
                              Benutzer
                              • 10.12.2011
                              • 58

                              #15
                              Hallo alle zusammen,
                              Danke - da ich ebenfalls im Großraum Warschau/Radzymin/Wegrow forsche und den Namen Matt "auf dem Zettel" habe, als 1. Mann meiner Ur-urgroßmutter,Heirat um 1865, sind diese Infos für mich auch interressant.Hatte ein Gespräch mit Frau Mainka,es fehlen tatsächlich
                              die weiterführenden Eintragungen.
                              viele Grüße
                              wwilmchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X