Heirat in Metz 1912 FN Andresen/Chor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1497

    Heirat in Metz 1912 FN Andresen/Chor

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1912
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Metz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -


    Hallo Forenmitglieder,
    ich benötige eure Hilfe.
    Wer kann mir weiterführende Angaben zu meinem Urgroßvater machen ?
    Leider habe ich selber nicht viele Anhaltspunkte.

    Hans Heinrich Andresen (13.Dragonerregiment Schleswig-Holstein)
    oo 1912 in Metz mit Elisabeth Chor

    Zu Elisabeth besitze ich alle Daten (ausser das genaue Heiratsdatum).
    Da der erste Sohn Hans am 14.07.1912 geboren wurde denke ich das auch die Hochzeit in diesem Zeitraum stattfand.
    Wer kann/möchte mir weiterhelfen?
    Welches Amt müßte ich gegebenenfalls in welcher Sprache anschreiben?

    Schöne Grüße aus Oberbayern
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze
  • Sabine1972
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2008
    • 615

    #2
    Hallo Pauli,
    in diesem Thread http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=9864 findest Du die Archive in Frankreich. Metz gehört zum département Moselle, da finden sich auch Unterlagen online. Genauer musst Du Dich mal selber durchklicken, auf die Schnelle habe ich jetzt nicht alles verstanden, notfalls mal den Übersetzer der Webseite aktivieren.
    Viel Erfolg
    Sabine
    Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

    Kommentar

    • Mya
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2010
      • 156

      #3
      Hallo Pauli

      Schreib doch an das Stadtarchiv von Metz.

      archives@mairie-metz.fr

      Die haben eine Einwohnerkartei dieser Zeit und werden dir sicher weiterhelfen.

      Grüße
      Mya

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5211

        #4
        Hallo Pauli

        Ich würde mich auch eher ans Stadtarchiv von Metz oder ans Standesamt (Etat Civil)
        wenden, denn normalerweise liegen Urkunden von Ereignissen, die weniger als 100 Jahre
        her sind, beim Etat Civil und nicht im Archive Départementale.

        Ich denke am ehesten hat man Erfolg, wenn man auf Französisch schreibt.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1497

          #5
          Hallo und vielen Dank für Eure Antworten...

          @Sabine
          ...ich hab es wirklich versucht aber für diese Seiten bin ich wohl nicht geschaffen.
          Da muß ich mir wirklich nochmal MEHR Zeit nehmen.

          @Mya
          ...ja gute Idee aber kann man die dort auch in deutscher Sprache anschreiben?

          @Svenja
          ...auch Dir danke aber das mit dem Französischen hat sich damals bei mir in der 8ten Klasse erledigt .
          Englisch lasse ich mal ganz außen vor, ich will ja keine Drohbriefe erhalten.
          (Hatte auch hier schlechte Erfahrungen mit den französischen Nachbarn)
          Dann werd ich mir mal Jemanden suchen der des französischen mächtig ist und mal Myas Adresse kontaktieren.

          Danke für Infos und schönen Sonntag noch

          Pauli
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • Père LEONARD SEEWOLF
            Neuer Benutzer
            • 20.05.2012
            • 4

            #6
            Une solution.....

            Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
            Hallo und vielen Dank für Eure Antworten...

            @Sabine
            ...ich hab es wirklich versucht aber für diese Seiten bin ich wohl nicht geschaffen.
            Da muß ich mir wirklich nochmal MEHR Zeit nehmen.

            @Mya
            ...ja gute Idee aber kann man die dort auch in deutscher Sprache anschreiben?

            @Svenja
            ...auch Dir danke aber das mit dem Französischen hat sich damals bei mir in der 8ten Klasse erledigt .
            Englisch lasse ich mal ganz außen vor, ich will ja keine Drohbriefe erhalten.
            (Hatte auch hier schlechte Erfahrungen mit den französischen Nachbarn)
            Dann werd ich mir mal Jemanden suchen der des französischen mächtig ist und mal Myas Adresse kontaktieren.

            Danke für Infos und schönen Sonntag noch

            Pauli
            Bonjour, je donne un site forum de recherches sur la lorraine, il faut simplement s'inscrire..gratuit...je pense que l'on essayera de vous aider JP

            Kommentar

            • nora
              Erfahrener Benutzer
              • 16.09.2009
              • 129

              #7
              Hallo Pauli
              Du kannst nach Metz auf deutsch schreiben.

              Gruß
              Nora

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5211

                #8
                Hallo Pauli

                Der Tipp von Sabine hat sich erübrigt, denn wie ich schon sagte, musst du dich ans Etat Civil wenden,
                nicht an das Archive Départementale. Zudem habe ich mir gestern die Website des Online-Archives
                Moselle angeschaut, wenn ich das richtig verstehe, haben die nur Kirchenbucheinträge vor 1793
                online gestellt. (Wäre allerdings das erste Archive Départemental, das ich kenne, bei dem das so ist.
                Andere haben die Standesamtseinträge ab 1793 bis Ende des 19. Jahrhunderts online.)

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Mya
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2010
                  • 156

                  #9
                  Hallo Pauli

                  Das Archive départementale hat nur, im besten Fall, die Akten bis 1903. Und die machen auch keine Nachforschungen.

                  Wie schon gesag, das Stadtarchiv von Metz besitzt die Einwohnerkartei. Frage ob sie dir die "fiche domiciliaire" von Hans Heinrich ANDRESEN schicken können. Darauf stehen Geburtsdatum, Geburtsort, Heirat,...

                  Grüße
                  Mya

                  Kommentar

                  • Pauli s ucht
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2011
                    • 1497

                    #10
                    Hallo...

                    @Père LEONARD SEEWOLF
                    danke für das Angebot aber weder spreche noch verstehe ich ein Wort Französisch. Trotzdem Danke.

                    @Nora
                    ...gute Nachricht ! Ich hoffe bei dem Hin und Her von Etat Civil und Archive Départemental ist dann auch das Etat Civil gemeint !?

                    @Svenja
                    @Mya
                    vielen Dank an euch Beide.
                    Das hört sich doch gut an.
                    Dann werde ich das Etat Civil mal anschreiben.
                    Wenn ich in meinem Umfeld noch Jemanden auftreibe,
                    auch auf Französisch.
                    Wäre mir persönlich ja auch lieber.
                    Von Euch hat nicht zufällig jemand die Postadresse ?
                    (nicht das ich zu faul zum suchen wäre aber ihr wißt ja, die Sprache...)
                    Das Etat Civil ist doch das "Standesamt" und nicht das Stadtarchiv, oder?
                    Ich meine nur wegen der Mailadresse die Mya gepostet hat.

                    Sonnige Grüße aus Oberbayern wünscht Euch
                    Pauli
                    Suche nach:
                    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                    Kommentar

                    • Mya
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2010
                      • 156

                      #11
                      Hallo Pauli

                      Danke Für die Sonne, wird immer gebraucht.

                      Kann dir mit dem Französisch helfen, geht bei mir viel besser als Deutsch (bin ja Französin).
                      Aber ich würde doch eher an die "Archives Municipales" schreiben.
                      Kannst ja an beide Stellen schreiben.

                      Schicke eine PN mit dem deutschen Text und ich übersetze.

                      Grüße
                      Mya

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X