lat.KB-Eintrag 1751 Merkwiller, Ehemann=Zeuge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schocki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2009
    • 315

    lat.KB-Eintrag 1751 Merkwiller, Ehemann=Zeuge?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Elsass-Forscher

    Ich habe einen lat.KB Sterbe-Eintrag in Merkwiller/Elsass von 1751, in welchem die Frau Dorothea Kieffer als Ehefrau(uxor) des Nicolai Hauswirth stirbt.
    Als Zeugen sind Nicolaus und Michael Hauswirth genannt. Ist der Nicolaus identisch mit dem Ehemann, oder eher der Sohn? Der Mann wird ja noch als lebend genannt(civis). Aber warum dann einmal Nicolai und zum anderen Nicolaus für ein und dieselbe Person?
    Leider ist bei mir latein nicht vorhanden, und leider kann ich auch den Textauszug nicht einstellen aus Urheberrechtsgründen. Verlinken geht auch nicht, da man bei Adeloch sich selbst einlocken muß.
    Deshalb gebe ich das KB mit Seite an: Kutzenhausen, kath, S, 1728-1753, Seite 127, links oben.
    Kann jemand helfen?
    Viele Grüße
    Schocki

    Dauersuche:
    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
    Schlesien: Schimpke,
    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
    ???: Ohlhäuser
    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    früher war es nicht üblich, daß die Namen immer genau geschrieben wurden.
    Also Nicolai und Nicolaus ist ohne weiteres für eine Person zu nehmen.
    Es kann natürlich auch sein, daß der Vater Nicolai und der Sohn Nikolaus hieß.
    Also die ganzen Kinder dieses Ehepaares suchen und schon sieht man genauer.

    Viel Erfolg bei der Familienforschung
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • Schocki
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2009
      • 315

      #3
      Hallo Gudrun, hallo alle

      Danke für Deine Antwort

      Leider ist es so, das ich bisher keine Geburt finden konnte. Der einzige Hinweis
      auf einen NicolAI Hauswirth und dessen Frau ist im Heiratseintrag der Tochter
      Maria Anna zu finden. Auch zu Maria Anna fehlt mir der Geburtseintrag.
      Nun hatte ich gehofft, über die Todesanzeigen Klarheit über Nicolai zu finden.
      Aber das beschriebene Problem beim Sterbeeintrag der Frau und ein Sterbeeintrag 1753 widerrum von einem NicolAUS Hauswirth(ohne Altersangabe) verhindern das bisher.
      Ich weiß, das Namen früher sehr unterschiedlich geschrieben wurden, aber in einem KB-Eintrag zwei verschiedene Namen zu einer Person?
      Viele Grüße
      Schocki

      Dauersuche:
      Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
      Schlesien: Schimpke,
      Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
      ???: Ohlhäuser
      Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
      Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        in einem Eintrag zwei verschiedene Schreibweisen, das hatte ich auch schon.
        Ist also nichts außergewöhnliches, kann allerdings sein, daß es sich auch um Vater und Sohn handelt.

        Viel Erfolg bei Deiner Suche
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • Schocki
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2009
          • 315

          #5
          Hallo Gudrun, hallo alle

          "Da steh ich nun, ich armer Thor,............"

          Tja, genau das ist mein Problem, es "könnte sein....."
          Viele Grüße
          Schocki

          Dauersuche:
          Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
          Schlesien: Schimpke,
          Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
          ???: Ohlhäuser
          Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
          Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

          Kommentar

          • Mya
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2010
            • 156

            #6
            Hallo

            Nicolai ist der Genitiv von Nicolaus.
            In Latein werden die Substantive gebeugt, wie in Deutsch.
            Es ist also dieselbe Person, mit großer Warscheinlichkeit der Ehemann.

            Leider ist es oft so, daß in den katholischen Kirchenbücher, das alter nicht angegeben ist.
            Hast du die Sterbeurkunde von Nicolaus Hauswirth gefunden? dort findest du vielleicht seinen Geburtsort oder seine Eltern.

            Grüße
            Mya

            Kommentar

            • Schocki
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2009
              • 315

              #7
              Hallo Mya

              Das ist eine tolle Antwort. So etwas in der Art hatte ich vermutet und gehofft.
              Ich habe zwar seine Sterbeurkunde gefunden, aber leider auch ohne Altersangabe. Aber immerhin kann ich mir jetzt relativ sicher sein, das es ein und dieselbe Person ist.
              Vielen Dank für Deine Antwort.
              Viele Grüße
              Schocki

              Dauersuche:
              Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
              Schlesien: Schimpke,
              Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
              ???: Ohlhäuser
              Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
              Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

              Kommentar

              Lädt...
              X