Grenzaufseher im Elsaß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karpati
    Benutzer
    • 19.04.2011
    • 44

    Grenzaufseher im Elsaß

    Hallo alle,

    ich habe ein Problem mit meinen ursprünglich aus Ostpreußen stammenden Vorfahren: mein Großvater war Anfang 1900 -mit Sicherheit bis 1918- als Grenzaufseher im Elsaß. 1907 wohnte er schon dort, heiratete allerdings Ende des Jahres 1907 in Ostpreußen seine spätere Frau. Ihre drei Kinder sind auch im Elsaß geboren.

    Wie finde ich nun weitere Spuren von ihm und seiner Familie? Netterweise ist ja die Zeit nach 1871 in den Archiven des Bas-Rhin nicht verfügbar.

    Auch bezüglich des Arbeitsbereiches eines elsässischen Grenzaufsehers bin ich sehr interessiert! Bisher fand ich vor allem Infos zu eingesetzten Waffen...

    Erwähnen sollte ich noch, dass es um den Bereich Mansbach/Altkirch/Dammerkirch bzw Manspach/Altkirch/Dannemarie geht.
    Später wohnte die Familie in Mülhausen/Mulhouse.
    Der Name meines Großvaters ist Michael Stryjewski.

    Für jede kleine Hilfe bin ich dankbar!
    Ingeborg
    Zuletzt geändert von karpati; 21.04.2011, 13:55.
  • meyerhans
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2006
    • 474

    #2
    Grenzaufseher im Elsass

    Hallo Ingeborg,

    Erstmal die angegeben Orte liegen in Département du Haut-Rhin 68 (Oberelsass) aber das Archiv online gibts nur von 1793 an, ich weiss aber im Moment nicht wie weit.

    Helfen könnte evtl. le Centre départemental d'Histoire des Familles, 5 Place Leger,
    F 68500 Guebwiller Tel. 03 89 62 12 40 Mit genauer Datenangabe auch www.entraide-genealogique.net/

    Amicalement!
    Hans

    Kommentar

    • karpati
      Benutzer
      • 19.04.2011
      • 44

      #3
      Bonsoir Hans,

      danke für deine Antwort - natürlich ist es Haut-Rhin! Dort habe ich auch geschaut, aber so viel anderes auch "gewälzt" dass ich etwas durcheinander kam!
      Antwort nach Eingabe meiner Daten bei der ersten URL
      --> "L'année de début est invalide. Elle doit être comprise entre 1793 et 1892."
      Also keine Chance! Auch bei den archives anciennes et modernes habe ich nichts gefunden.

      In Guebwiller werde ich nächste Woche dann anrufen.
      An das Entraide généalogique habe ich geschrieben - da bin ich sehr gespannt, was sich ergibt.

      Ich werde dann berichten!
      Wo im Elsass bist *du denn?
      Gruß
      Ingeborg

      Kommentar

      • karpati
        Benutzer
        • 19.04.2011
        • 44

        #4
        Das entraide généalogique war leider ein Reinfall: Man hat mit mitgeteilt dass sie nur für französische Douaniers zuständig seien und mir daher nicht weiterhelfen können.
        Schade, ich dachte, "man" wäre da weiter...

        --> Attention ! Le musée des Douane ne délivre pas d’Acte d’Etat-Civil.
        Uniquement des renseignements ou des relevés de carrière concernant les
        Douaniers de Nationalité Française..
        Je suis donc au regret de ne pouvoir donner suite à votre demande.

        Wer ist denn für die deutschen Grenzer dieser Zeit, im elsässischen "deutschen Siedlungsgebiet" zuständig und kann eine Auskunft erteilen?

        Gruß
        Ingeborg
        Zuletzt geändert von karpati; 24.04.2011, 00:08.

        Kommentar

        • karpati
          Benutzer
          • 19.04.2011
          • 44

          #5
          .
          Wie eigtl kann man hier einen Beitrag löschen???
          Zuletzt geändert von karpati; 27.04.2011, 21:29.

          Kommentar

          Lädt...
          X