Verwahrung von Urteilen von Elsässern nach WKII

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anwa5
    Benutzer
    • 12.02.2010
    • 67

    Verwahrung von Urteilen von Elsässern nach WKII

    Hallo zusammen!

    Zum Hintergrund meiner Frage: mein Urgroßvater Ludwig Ginkel hat auf seiner Wanderschaft als Küfer eine Elsässerin geheiratet und lebte u.a. zur Zeit des WKII im Molsheim mit seiner Familie mit 10 Kindern. Da das Elsass von Hitler 1940 annektiert wurde, wurden viele Überlebende nach dem WKII im Nachgang von Franzosen oder anderen Elsässern denunziert und der Spionage oder ähnichem angeklagt. Das Thema ist auch bekannt unter malgré-nous. Auch mein Großvater und eines seiner Kinder wurden angeklagt Spionage betrieben zu haben und 1946 verurteilt. Da er 'auf der Flucht' war, wurde diese Verurteilung nie vollstreckt. Die Informationen habe ich aus digitalisierten Elsässer Zeitungen, in der die Ladung zur Anhörung und das Urteil abgedruckt wurden.

    Lange Rede, kurzer Sinn: weiß jemand, wo ich Unterlagen zu diesem 'Fall' finden könnte? Da das Elsass annektiert wurde, wäre hier ggfs. Arolsen zuständig oder ein Archiv im Elsass?
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5110

    #2
    Hallo

    Es wäre sehr hilfreich, wenn du die entsprechenden Zeitungsartikel mal verlinken könntest. Wird da erwähnt welche Behörde oder welches Gericht sich damit befasst hat?
    Wenn du mit Arolsen die Arolsen Archives Online meinst, dort findest du Dokumente zu französischen Zwangsarbeitern und evtl. auch zu französischen Kriegsgefangenen.
    Jedoch wohl eher nicht zu Elsässern, die zwangsweise in die Wehrmacht oder Waffen-SS eingezogen worden sind, was ja mit dem Begriff malgré-nous gemeint ist.
    Zum Dienst in der Wehrmacht oder Waffen-SS wird man vermutlich im Bundesarchiv bei der jeweils zuständigen Abteilung fündig werden können.

    Actualités Chan­son pour les « Malgré-Nous » en l’hon­neur de mon grand-père. Chan­son compo­sée par Jean-Fran­cois Henner Publié le 16 juillet 2025   Ils sont venus un matin, sans préve­­nir, sans appel, Un papier en main, un ordre offi­­ciel. T’avais vingt ans, t’étais français, t’étais d’ici, Mais on t’en­­voyait combattre pour l’en­­nemi. Tu disais non ? Alors ta …



    Gruss
    Svenja

    Zuletzt geändert von Svenja; 16.03.2025, 22:10.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • anwa5
      Benutzer
      • 12.02.2010
      • 67

      #3
      Hallo Svenja, sorry da hast Du natürlich Recht. Es handelt sich um das Gericht Bas-Rhein, Unterabteilung Saverne. Ich könnte mich natürlich direkt dorthin wenden. Vielen Dank für Deine Links ggfs. könne ich natürlich auch bei den dortigen Seitenbetreibern mal nachfragen. Viele Grüße Andrea
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5110

        #4
        Hallo Andrea

        Man müsste herausfinden ob die Unterlagen noch existieren, wenn ja, ob sie noch beim Gericht sind oder bereits an ein Archiv abgegeben worden sind und an welches Archiv.

        Edit: Ich habe nun auch den zweiten Zeitungsartikel gelesen. Da beide in Bayern geboren wurden frage ich mich, ob es hier tatsächlich um Malgrés-nous geht.
        Ach so, seine Frau war Elsässerin, dann wurde sie aber durch die Heirat im Jahr 1910 Bayerin, somit kann man den Mann nicht zu den Malgrés-nous zählen.

        Kennst du diesen Stammbaum (und die anderen zwei) bei Geneanet bereits? Ich bin mir nicht sicher ob alle Geburtsorte der Kinder stimmen.
        https://gw.geneanet.org/ariellebdx?lang=de&pz=arielle&nz=bataillon+debes&p =ludwig&n=ginkel

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 17.03.2025, 18:46.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • anwa5
          Benutzer
          • 12.02.2010
          • 67

          #5
          Hallo Svenja,

          den Stammbaum kenne ich. Da stimmt vieles, aber nicht alles. Ludwig und seine Frau gingen nach München, da ihre Familie die Hochzeit nicht wollte. Sie kehrte aber zum Zeitpunkt des WK I zurück, lebte nach dem WK I eine zeitlang in Lager Lechfeld, da ihr Mann dort wohl im Lager arbeitete und kehrten dann final nach Molsheim zurück. Die Kinder sind in München, Strassbourg, Wolxheim und Lager Lechfeld geboren. Alle Mitglieder der Familie wurden in Frankreich 1929 eingebürgert.

          Vielen Dank für Deine Tipps!

          Viele Grüße

          Andrea

          Kommentar

          Lädt...
          X