Was Kniffliges- Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schocki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2009
    • 315

    Was Kniffliges- Ideen?

    Hallo an alle

    Habe hier was ganz kniffliges. Müsste eigentlich unter Lesehilfe, aber ich glaube, das bringt erst mal nichts.
    Bei dem Eintrag wurde auf der nächsten Seite eine Eintragung geschwärzt und das ist durchgedruckt.
    Wie kann man hier noch irgendwie wenigstens die Namen der Eltern herausbekommen?
    Jemand irgendeine Idee?
    Das Original kann man im Archiv Bas-Rhin , Sessenheim M, 1755-1784, Seite 11 bewundern.
    Kann jemand zaubern?

    Bin ratlos.....

    Viele Grüße
    Schocki
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Schocki

    Dauersuche:
    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
    Schlesien: Schimpke,
    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
    ???: Ohlhäuser
    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30150

    #2
    Hallo Schocki,

    ich fürchte, da ist nicht viel zu machen

    In der 4. Zeile am Anfang lese ich: Adam Wich, darunter (Zeile 5) könnte auch nochmal Wich stehen.
    In der 4. Zeile lese ich ganz rechts: Schmidt, Micha-
    Wobei Schmidt auch ein Beruf sein könnte.

    In der Zeile darunter steht allerdings auch nochmal Schmidts

    Zeile 6 Ende: .. lediger Sohn undt Jungfr.

    Zeile 7 Anfang: Eva

    Zeile 8 Anfang: Büger ..........................................hinterla ssene eheliche

    Zeile 9 Anfang: Tochter
    Zuletzt geändert von Xtine; 08.08.2010, 21:52. Grund: ergänzt
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Schocki
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2009
      • 315

      #3
      Hallo Xtine

      Ja befürchte ich auch.
      Immerhin hast Du schon ein paar Worte entziffert, die ich noch nicht lesen konnte.
      Der Bräutigam heißt Wick, Wenn Du also in der 4.Zeile Adam Wick liest und am Ende Micha und in der 5.Zeile nochmal Wick, könnte der Vater ev. Michael Wick heißen...oder?
      Aber auf was bezieht sich Schmidt, vielleicht wirklich der Beruf?

      Ich hatte schon mal angefangen, mit dem ganz normalen Paint Programm mit dem Radiergummi die Schriftkonturen etwas heraus zu arbeiten. Ist zwar eine Id.....arbeit, aber ich glaube, damit könnte ich es noch etwas besser sichtbar machen.

      Oder ich muß eben die Sterbeeinträge finden und hoffen, das das Alter dasteht, um dann die Geburt....na Du weißt schon.

      Ist das allererste mal, das es genau "meinen" Eintrag erwischt, bisher ist bei meinen ca 300 KB-Einträgen, die ich zusammen getragen habe, das meiste recht gut lesbar gewesen.

      Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Mühe.

      Viele Grüße
      Schocki
      Viele Grüße
      Schocki

      Dauersuche:
      Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
      Schlesien: Schimpke,
      Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
      ???: Ohlhäuser
      Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
      Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9332

        #4
        Hallo Schocki,

        bei familysearch findet man folgendes:

        Adam Wick, * um 1735, +16.12.1787, Sohn von Michael Wick und Catharina Seegmüller, oo 27.02.1759 in Sessenheim Maria Eva Pauli, *09.05.1733 in Auenheim, +13.01.1777, Tochter von Lorentz Pauli und Anna Maria Arnold.

        Michael Wick,*11.01.1688 in Hurtigheim, Sohn von Michael Wick und Anna Maria Maenen, oo 14.04.1716 in Hurtigheim Catharina Seegmüller, *10.07.1692.

        Michael Wick oo 28.01.1685 in Hurtigheim Anna Maria Maenen.
        Ein Michael Wick, * um 1660, ist der Sohn von Johannes Wick und Christina.

        Hier noch die Geschwister von Adam, er wurde übrigens am 16.01.1727 in Hurtigheim geboren:
        Catharina, *03.05.1717
        Johannes, *08.02.1724
        Johannes, *26.12.1730
        Georg, *27.02.1735

        Und noch weitere Kinder von Wick/Maenen:
        Johannes, *26.061686
        Anna, *01.01.1689, +1690
        Adam, *12.01.1691
        Anna, *13.09.1695

        Vielleicht hilft das ein bisschen weiter.
        Zuletzt geändert von animei; 08.08.2010, 23:04.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • wimper
          Erfahrener Benutzer
          • 28.05.2010
          • 138

          #5
          Also ich finde die Lage jetzt nicht aussichtslos. Wenn ich mir das Bild betrachte, fällt doch auf, dass die Schrift ein ganz kleines bisschen dunkler ist als das Verschmierte/darauf Abgefärbte. Mit einem hoch aufgelösten Bild, einem guten Programm und ein bisschen Experimentierfreude und Erfahrung sollte es durchaus möglich sein, die Konturen der Schrift deutlicher zu machen.
          FN in Mecklenburg u.a.: Baustian, Berlin, Biermann, Bohnhof, Boy/Boi, Borchert, Brandt, Gam(m)elin, Gottschalk, Haecker, Harbrecht, Hartig, Helms, Hoh, Howe/Hobe, Jörss, Klevenow, Köster, Kramer, Krull, Meier/Meyer, Mulsow, Ohmann, Prüß(ss)mann, Rosenow, Schliemann, Schwarz, Sternberg, Tegtow, Vick, Völzer, Voss, Wahls, Wendhausen, Wendt, Wil(c)k(e), Witt, Zachow
          FN in Vorpommern u.a.: Becker, Eggert, Gransow, Liermann, Müller

          Kommentar

          • Schocki
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2009
            • 315

            #6
            Hallo animei, Hallo Wimper

            animei:
            Also manchmal ist man schon vernagelt. Da hab ich nun gar nicht hingeschaut.
            Das hilft natürlich!! Vielen Dank!! So kann ich die anderen Daten in den KB raussuchen.

            wimper:
            Generell geb ich Dir ja recht. Das Problem liegt in der hochauflösenden Aufnahme. So wie man die im Archiv Bas-Rhin(im I-net) gestellt bekommt, sind sie gut zu lesen und auch leidlich vergrößerbar. Aber eben nicht hochauflösend.
            So müsste ich entweder das Archiv anschreiben für eine hochauflösende Aufnahme. Weiß ich nicht, ob sie es machen. Oder selber hinfahren, wegen einer Aufnahme 800 KM fahren ist etwas weit.
            Aber animei hat mein Problem ja gelöst.

            Viele Grüße
            Schocki
            Viele Grüße
            Schocki

            Dauersuche:
            Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
            Schlesien: Schimpke,
            Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
            ???: Ohlhäuser
            Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
            Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

            Kommentar

            Lädt...
            X