Familienname von Weitbruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaema3
    Benutzer
    • 15.03.2010
    • 26

    Familienname von Weitbruch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: alles vor 1400
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Haguenau, Weitbruch
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    hat jemand von Euch schoneinmal von dem Geschlecht "von Weitbruch" etwas gehoert oder gelesen?

    Vielen Dank!
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9238

    #2
    Nur das: http://de.wikipedia.org/wiki/Von_Weitbruch
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • schaema3
      Benutzer
      • 15.03.2010
      • 26

      #3
      Erchenboldus de Wibbruch

      Ich habe nochetwas gefunden. Und zwar bezeugte im Jahre 1166 ein "Erchenboldus de Wibbruch" einen Kauf- oder Tausch von Besitzungen (gemäss Absrpache auf dem Conzil im Freigut Eschbach) des Klosters St. Blasien durch Abt Werneri. Urkunde T.I.p. 438 - Gerbert, Martin: Historia Nigrae Silvae ordinis Sancti Benedicti coloniae. Band: 3, S. 95

      Weiss jemand mehr darüber?

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9238

        #4
        Wonach genau suchst Du eigentlich? Über den Ort Weitbruch - Wibbruch - Wiccobrocho findet man einiges, ein Geschlecht "von Weitbruch" hat es wohl nicht gegeben. Der Namenszusatz "de Wibbruch" bei Erchenboldus bezeichnet meines Erachtens nur seine Herkunft, wie es früher, als es noch keine Familiennamen gab, oft der Fall war.

        Gut, Lüthold Schäfer/Scheffer war mit einer Edlen von Weitbruch verheiratet, aber dann müsste doch was zu finden sein.
        Zuletzt geändert von animei; 18.03.2010, 04:36.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • schaema3
          Benutzer
          • 15.03.2010
          • 26

          #5
          Weitbruch

          Hallo Animei,

          vielen Dank fuer Deine Inputs. Dass in der besagten Urkunde von 1166 es bei Erchenboldus de Wibbruch lediglich eine Herkunfsangabe befindete halte ich fuer weniger wahrscheinlich. Es handelt sich dabei um eine kaiserliche Urkunde von Kaiser Friedereich, Barbarosa, und es werden darin mehr als ein Dutzend Doerfer und Orte vermacht. Ein einfacher Mann ohne Familienname sehe ich weniger als einen von insgesamt fuenf Sieglern solcheiner Urkunde. Darueberhinaus gibt es auch noch Hinweise im 15. Jahrhundert so zum Beispiel ein Johann von Wipruch der 1462 als Pfruendeempfaenger des Klosters St. George in Haguenau erscheint. Auch das scheint mir fuer eine einfache Person ungewoehnlich.

          Nochmals vielen Dank und schoene Gruesse,

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9238

            #6
            Ich weiß nicht, ob Dich das weiterbringt: http://www.regesta-imperii.de/regest...=87&letter2=69 (Der Link führt leider nicht direkt zu der gewünschten Seite, nur zu der Übersicht, dort unter Weitbruch "Alle" anklicken)
            Zuletzt geändert von animei; 19.03.2010, 06:41.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • schaema3
              Benutzer
              • 15.03.2010
              • 26

              #7
              Toller Link!

              Halllo Animi,

              vielen Dank fuer den tollen Link der Regesten. Ich werde mal versuchen etwas tiefer zu graben beim Gerichtshof von Weitbruch und auch dem Geschlecht von Weitmuehl.

              Nochmals vielen Dank!

              Saludos desde Costa Rica, Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X