Familie Dreyfuß aus Wissembourg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Familie Dreyfuß aus Wissembourg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1874
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wissembourg
    Konfession der gesuchten Person(en): jüdisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): nein


    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren des folgenden jüdischen Ehepaares, wobei die Suche sowohl Wissembourg / Weißenburg als auch Baden-Württemberg (Feudenheim, heute Stadtteil von Mannheim) betrifft:
    Vor Juli 1874 heirateten - vermutlich - in Wissembourg der jüdischen Handelsmann Max Dreyfuß und Rosalie Hirsch.
    Die Beiden hatten (u.a.?) den Sohn Emil Dreyfuß, der am 03.07.1874 in Wissembourg zur Welt kommt. Dieser Emil Dreyfuß heiratet am 07.06.1909 in Feudenheim Sarah Feist, * 01.03.1885 in Feudenheim (deren Vorfahren habe ich schon zu einem großen Teil erforscht).
    Wer forscht ebenfalls zu Dreyfuß & Hirsch und kann mir bitte weitere Vorfahren und Geschwister dieses Ehepaares nennen?
    Freue mich über jeden Hinweis; vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Heinz Jochim
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #3
    Hallo jacq,
    vielen Dank für Deine Mühe und die tollen links; hast mir damit sehr geholfen. Wird wohl eine "lange Nacht der Eingabe" werden;-)
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #4
      Hallo jacq,
      nochmals vielen Dank für Deine Informationen.
      Allerdings kamen mir beim Studium der Unterlagen doch einige Zweifel, ob es sich bei „Deinem“ und „meinem“ Ehepaar Dreyfus – Hirsch um die selben Personen handelt. Ob Schreibweise „Max“, „Marc“ oder „Marx“ Dreyfus / Dreyfuß, dürfte egal sein, aber kann es stimmen, dass dieser 1807 geborene Mann in 3. Ehe mit 71 noch mal Vater wurde (seine 3. Frau ist 34 Jahre jünger). Das war schon damals sehr ungewöhnlich und „riecht“ förmlich nach einer dazwischen liegenden Generation. Vielleicht gibt es aber auch noch ein weiteres Paar (z.B. Cousin / Cousinen) mit gleichen Namen, zumal hier der 1878 geborene Sohn Isidor Dreyfus genannt wird, der zuvor 1874 geborene Emil Dreyfuß aber unerwähnt bleibt. Gibt es dafür eine logische Erklärung? Würde mich sehr darüber freuen.
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      Lädt...
      X