Donauschwäbische Kolonisten A - Kap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1348

    Guten Abend.

    Kann man hier noch nach einer Suche anfragen?
    Ich suche den FN Heinrich als Auswanderer.

    Viele Grüße
    Wolfrum
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

    Kommentar

    • sk270278
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2013
      • 347

      Hallo Wolfrum,

      was weißt du über deinen FN Heinrich? Wo hast du schon gesucht und wo sollen wir suchen?
      Um welchen Zeitraum und welche Gegenden handelt es sich ungefähr?

      Gruß Stefan
      Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1348

        Guten Abend Stefan.

        Ich suche die Elten von

        HEINRICH Johann * um 1788? in Kernei YU + 02.12.1858 India 70J
        oo 13.02.1816 Kernei
        HANN Elisabeth * 07.06.1795 Kernei + 10.07.1857 India

        Den Ort Kernei oder Kerény habe ich mittlerweile gefunden.

        Grüße
        Wolfrum
        Viele Grüße Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Busch und Vock (Lettland) bis 1864
        Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
        Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
        Gäpel (Hannover-Hainholz)
        Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
        Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

        Kommentar

        • sk270278
          Erfahrener Benutzer
          • 06.09.2013
          • 347

          Hallo Wolfrum,

          der Ort hatte je nach Zugehörigkeit bzw. Landessprache viele Namen (siehe Wikipedia) und liegt in der Vojvodina/heute Serbien;

          Habe vorerst eine Elisabeth Heinrich geb. HAHN (nicht HANN) mit identischen Daten gefunden; Es sind Eltern, Kinder und Ehemann angegeben;
          Welcher FN paßt denn jetzt?

          Beim Ehemann Johann Heinrich ist das Geburtsjahr mit 1797/Kernei angegeben!?

          Gruß Stefan
          Zuletzt geändert von sk270278; 24.08.2015, 21:17.
          Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


          Kommentar

          • Wolfrum
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2012
            • 1348

            Nabend Stefan

            Hahn oder Hann, Hann könnte durchaus ein Lesefehler beim abschreiben ins OFB gewesen sein.

            Das Geburtsjahr von Johann war nur errechnet, daher könnte es durchaus stimmen.

            Hier die Kinder des Paares die mir bekannt sind:

            Katharina * 23.11.1818 Kernei oo Adam Gärtner
            Josef * 31.08.1820 Kernei oo Margareta Schneider
            Theresia * 09.10.1822 Kernei oo Adam Pill
            Johann * 02.01.1827 Kernei oo Juliana Offenbecher
            Franz * 03.10.1828 Kernei oo Anna Maria Teer
            Elisabeth * 06.11.1830 Kernei oo Anton Keil
            Magdalena * 14.07.1836 Kernei oo Johann Werner
            Barbara * 24.05.1839 Indija + 17.04.1840 Indija
            Michael * 15.02.1841 Indija oo Kath.Kaderzavek

            Grüße Wolfrum
            Zuletzt geändert von Wolfrum; 24.08.2015, 21:26.
            Viele Grüße Christian

            http://eisbrenner.rpgame.de
            Busch und Vock (Lettland) bis 1864
            Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
            Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
            Gäpel (Hannover-Hainholz)
            Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
            Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

            Kommentar

            • sk270278
              Erfahrener Benutzer
              • 06.09.2013
              • 347

              Hallo Wolfrum,

              ich muß mal vorausschicken, daß eigentlich die ungarische Baranya mein Suchgebiet ist und ich deshalb keine speziellen Quellen, OFBs oder ähnliches zur Verfügung habe;

              Zu den Kindern:
              -Josef (fehlt bei Dir) *30.1.1817 +12.2.1819 jeweils Kernei
              -Katharina paßt
              -Josef *1820 es gibt eine weitere Ehefrau Theresia Imhof
              -Theresia *1822 +1844(kein Ort, kein Datum)
              -Elisabeth *22.10.1824 +25.8.1830 jeweils Kernei
              -Franz *1828 +24.3.1876 Indija
              -Elisabeth *1830 da hast du mehr
              -Anton *4.6.1833 Kernei
              -Magdalena *1836 paßt

              Barbara und Michael fehlen dort komplett;

              Bei familysearch.org habe ich auch nur einige Kinder gefunden - nichts zu Johann&Elisabeth;

              Wo hast du Deine Daten gesammelt - alles OFB?

              Gruß Stefan
              Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1348

                Hallo Stefan.

                Die Daten stammen aus dem OFB Indija aus Jugoslawien.

                Eine Forscherin "wendelin_indija" hat mir freundlicherweise die Daten zukommen lassen.
                Die ich geschrieben habe ist die letzte bekannte Generation aus dem OFB.
                Daher muss ich ja auch in Kernei, bzw bei den Donauschwaben, weitersuchen.

                Grüße
                Wolfrum
                Viele Grüße Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Busch und Vock (Lettland) bis 1864
                Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
                Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
                Gäpel (Hannover-Hainholz)
                Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
                Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

                Kommentar

                • sk270278
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.09.2013
                  • 347

                  Hallo nochmal;

                  Wie kann es dann sein, daß einige Kinder fehlen (auch wenn sie nicht lange lebten)?

                  Macht es Sinn,eine Verbindung zu meiner "Quelle" herzustellen?

                  Gruß Stefan
                  Zuletzt geändert von sk270278; 24.08.2015, 22:26. Grund: Tippfehler
                  Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


                  Kommentar

                  • Wolfrum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2012
                    • 1348

                    Nabend Stefan.

                    Einzige Erklärung die ich habe: Sie lebten nicht mehr als die Familie nach Indija ging. Sie blieben in Kernei wenn sie alt genug waren oder zogen in andere Orte.

                    Du sagtest, du hast die Namen der Eltern von Johann Heinrich und Elisabeth Hahn?

                    Natürlich macht es Sinn. Sonst würden die Namen und Daten der Kinder kaum passen.

                    Grüße Wolfrum
                    Zuletzt geändert von Wolfrum; 24.08.2015, 22:28.
                    Viele Grüße Christian

                    http://eisbrenner.rpgame.de
                    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
                    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
                    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
                    Gäpel (Hannover-Hainholz)
                    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
                    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

                    Kommentar

                    • sk270278
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.09.2013
                      • 347

                      Guten Abend,

                      die Eltern von Johann H.sind nicht angegeben; Man müßte die Quelle für das Heiratsdatum des OFB herausfinden und evtl. in den dort angegebenen Kirchenbüchern weitersuchen (jedes OFB hat ein Quellenverzeichnis über die Primärquellen);

                      Elisabeth Heinrich (geb.Hahn) *7.6.1795 Kernei +10.7.1857 Indija Tv
                      -Valentin Hahn 7.4.1764 Biblis +22.11.1828 Kernei
                      oo 11.11.1783 Kernei
                      -Elisabeth Andres *1764 Kernei +22.5.1785 Kernei

                      Es gibt noch eine Schwester Susanna Wilhelm (geb.Hahn) *10.4.1793 +11.10.1870 (jeweils Kernei);

                      Die Hahn-Linie geht noch 1 Generation weiter, Andres ist zu ende;

                      Stefan
                      Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


                      Kommentar

                      • gesip
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.10.2008
                        • 248

                        Hallo Wolfrum,

                        leider habe ich die Stader-Bände nicht ausgeliehen, kann also deshalb nicht nachschauen.

                        Gruß, Georg
                        Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                        Kommentar

                        • Elena92
                          Neuer Benutzer
                          • 30.04.2015
                          • 4

                          Suche nach Daten meiner Urgroßeltern aus Tscherwenka

                          Hallo zusammen,

                          ich bin auf der Suche nach weiteren Daten meines Opas Karl Hirsch (geboren 21.05.1911 in Tscherwenka / Serbien). Verheiratet war er mit Katharina Heckert, geboren am 04.08.1912, (Hochtzeitstag war der 11.01.1932).
                          Eltern von ihm sind Friedrich Hirsch und Elisabeth/a Andracek.

                          Nun bräuchte ich noch Daten von Friedrich Hirsch und Elisabetha Andracek (meine Urgroßeltern).

                          Weiß jemand wie ich hier am besten vorgehen kann/soll?
                          Denn das OSB ist ja nicht mehr auffindbar...

                          Kommentar

                          • derteilsachse
                            Gesperrt
                            • 28.10.2013
                            • 1286

                            Hallo Elena 92
                            Sei erst mal herzlich begrüßt hier im Forum!
                            Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner weiteren Ahnenforschung-anscheinend hast du ja schon viel Vorarbeit geleistet?
                            Nun zu deiner Frage/deinen Fragen:
                            -doch,das OFB Tscherwenka gibt es sogar als download>ich habe es.Zeitraum 1785 bis 1944.
                            -deine Suche nach weiteren Daten>ich hab mal nachgeschaut.

                            Nun fand-zumindest ich - nur Folgendes:
                            -die Familie Heckert dürften Ersteinwanderer in Tscherwenka gewesen sein>Abraham Heckert aus Meisenheim.
                            -anscheinend sind deren Kinder in andere Dörfer verzogen/haben in anderen Dörfern geheiratet und sind dort verblieben?Eine Katharina Heckert ist im OFB nicht geschrieben.
                            -Karl Hirsch,* in Tscherwenka>dazu habe ich nichts gefunden.Aber!>
                            ->Aber!:In dem Eheverzeichnis von Kula gibt es eine Ehe von Philipp Hirsch,verheiratet am 7.2.1865 in Kula mit Helene Dietrich.
                            Die Eltern vom Philipp sind Reinhard Hirsch oo mit Elisabeth Bengel;die Eltern von Helene Dietrich sind Karl Dietrich oo mit Anna Schreck.
                            -Andracek kommt im OFB Tscherwenka nicht vor.

                            Mein persöhnliches Fazit:in Kula weiter suchen>ich vermute,dass die Hochzeit und so weiter (Kinder) dort stattgefunden haben und man erst später nach Tscherwenka gezogen ist?
                            Möge es helfen.
                            Viele Grüße
                            Reinhard

                            Kommentar

                            • hansd
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.05.2009
                              • 322

                              Hallo,

                              Zitat von Elena92 Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              ich bin auf der Suche nach weiteren Daten meines Opas Karl Hirsch (geboren 21.05.1911 in Tscherwenka / Serbien). Verheiratet war er mit Katharina Heckert, geboren am 04.08.1912, (Hochtzeitstag war der 11.01.1932).
                              Eltern von ihm sind Friedrich Hirsch und Elisabeth/a Andracek.
                              ich habe mal versucht, Dein Daten im Online Archiv von Kalocsa nachzuprüfen, das ist für mich immer die erste Anlaufstelle. Leider konnte ich zu keinem der Daten einen Eintrag finden, was aber nicht allzuviel heissen muss. Im einfachsten Fall waren Deine Vorfahren nicht katholisch, es gibt aber auch andere Gründe. Leider gibt es in den standesamtl. Aufzeichnungen bei den Mormonen keine Daten von Tscherwenka, die Quelle bringt also nichts. Da aber, wie schon Reinhard gefunden hat, auch im PDF "Tscherwenkaer Familien" keine Hirsch, Heckert oder Andracek im fraglichen Zeitraum zu finden sind bin ich erst mal skeptisch, ob der Herkunftsort Tscherwenka überhaupt stimmt.

                              Woher hast Du die Daten? Sind die "nur" mündlich weitergegeben oder hast Du die schriftlich, am Besten als Geburts-, Tauf-, Heirats- o.ä. Urkunden. Je nachdem, was Du da hast, würde ich versuchen, möglichst Originalunterlagen zu bekommen, vielleicht ist da ein weiterer Hinweis auf den/die Herkunftsorte drin. Du kannst die Unterlagen auch gerne mal im Forum einstellen, oft gibt es da Hinweise, die einem nicht so erfahrenen Leser entgehen. Ich habe auch mehrfach erst beim fünften mal Lesen irgendwelches unleserliche Gekritzel als Ortsnamen oder weiteren Hinweis interpretiert.

                              Solange die Daten Deiner Grosseltern nicht zweifelsfrei feststehen finde ich es müssig, in anderen Orten zu suchen. Das kann per Zufall zu einem positiven Ergebnis führen, ist aber nach meiner Meinung eher Kaffeesatzleserei (nichts gegen Dich, Reinhard). Ich habe trotzdem mal im FB Kula nachgesehen, aber habe auch da nichts relevantes zu den Namen gefunden.

                              Viele Grüsse
                              Hans

                              Kommentar

                              • HaKass

                                Hallo Elena92,

                                wie schon geschrieben sind in Tscherwenka Hirsch nicht zu finden.
                                Da Tscherwenka evangelisch war (deshalb findet hansd nichts in Kalocsa) gehe ich davon aus, dass deine Großeltern evangelisch waren?

                                Das OFB Tscherwenka findest du hier:

                                www.genealogienetz.de/vereine/AKdFF/tscherw.pdf

                                Dort findest du Andratschek (von Apatin) und Andracsek Franz, mehr aber nicht.

                                Mehr habe ich leider in den verschieden OFB's auch nicht gefunden.

                                Viele Grüße
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X