Hallo Annette
Vielen herzlichen Dank für deine Bemühung zu Gregor Reible!!!
Erste wunderbare Erkenntnis:ein Kirchenbucheintrag!!!Endlich was Gesichertes!!!
Und auch noch "Reible"!So langsam werden Puzzleteile betreffs der Nachnamenvariationen zusammengefügt.
Jetzt habe ich noch folgendes Problem:
-aus/in nicht gesicherten Quellen fand ich:Gregor verheiratet mit Juliane Schaffner,Witwe des Mathias Schaffner.Wenn es überhaupt stimmt!
Gregor soll am 27.6.1818 gestorben sein,Josepha Soldan am 22.5.1816>beide wohl in Apatin.
Der letzte Sohn von Gregor und Josepha kam am 23.5.1815 zur Welt,ein Gregor von dem ich bisher nichts weiteres weiß.
Könnte Gregor noch ein 3.mal geheiratet haben?Die Juliane Schaffner?
Und ist das Sterbedatum vom Gregor richtig?
Ja,Fragen über Fragen!
Danke auch zu Soldan/Sultan.Dürfte/könnte wohl der Bruder von Josepha Soldan sein-wenn nicht ein Namensvetter mit ausgewandert ist.
Viele Grüße
Reinhard
Zitat:
Zitat von derteilsachse Woher stammt die Anna Maria Steiger *6.11.1818 gest. 4.9.1857,T d Josef Steiger und der Anna Maria Buser?>Angaben aus R73
Laut OSB FIlipowa, Eintrag S 511 stammt die Familie Steiger aus Hodschag. Allerdings hilft das bei der Klärung Deiner Frage auch nicht wirklich weiter, Kirchenbücher aus der Zeit sind leider nicht öffentlch verfügbar.
Zitat:
Zitat von derteilsachse Anna Maria Steiger heiratete am 24.5.1836 den Stefan Reibl/Reibli.Wo?
Die Ehe fand in Filipowa statt, belegt durch Kalocsa.
Grüsse
Hans
hier ein Scan aus dem OSB Hodschag, vielleicht ist er brauchbar ;-).
LG Erich
Ich suche insbesondere Vorfahren mit dem Namen Gessert , die ab 1750 in die Batschka oder Banat oder Galizien ausgewandert sind.
Hallo Hans und Erich
herzlichen Dank für euere Informationen zu Steiger und co!
So langsam kommt Licht ins Dunkle bei meinen Ahnen im Batscher Land aufgrund der zahlreichen Informationen,auch per PN und email.
Diejenigen,die mir per PN Informationen geschickt haben bitte ich noch um etwas Geduld:eines ist klar>im Weihnachtsurlaub wird mir nicht langweilig
>so groß ist die Datenflut!!!Dazu brauche ich Ruhe-und viel Zeit um gründlich auszuwerten.
An dieser Stelle auch dafür herzlichen Dank!
Viele Grüße
Reinhard
Zuletzt geändert von derteilsachse; 08.12.2014, 19:07.
Hallo Annette
Sternap und ich haben herausgefunden dass die genannten Soldan/Sultan aus Mähren stammen könnten.Hier muß ich im Archiv Zamrsk weiterforschen>wenn das Forscherglück mir hold ist!
Der Hammer wäre wenn sie auch aus der Gegend von Stara Rudna kämen!
Eventuell Verwandte,die gemeinsam ausgewandert sind?
Es wird sich-hoffentlich-erforschen lassen.
Viele Grüße
Reinhard
Zuletzt geändert von derteilsachse; 13.12.2014, 00:55.
Hallo Annette
habe etwas zu dem NN Soldan/Sultan mich kundig gemacht.
Scheint nicht so einfach zu sein!
Mein derzeitiger Wissensstand:der NN Soldan könnte eher ungarischen/balkaneschischen Ursprungs sein?Südslowakei wäre auch noch eine Möglichkeit,ist aber auch eher eine ungarische Minderheit.Weite Teile Ungarns waren ja über längere Zeiträume türkisch besetzt.
Noch habe ich keine Belege für meine Soldan/Sultan.Zumal weitere Recherchen ergeben haben dass der NN verbreiterter ist als gedacht!
Hast du einen Kirchenbucheintrag zu Simon Soldan?
Viele Grüße
Reinhard
Hallo an alle Donauschwabenforscher
Heute ist es angekommen: OSB Hodschag vom AKdFF.
Ich berichte aus folgendem Grund: Frau Villnow "warnte" mich dass die 2 Bände zwar in sehr gutem Zustand seien, aber Randnotizen enthalten sind da sie aus einem Erbnachlass stammen. Aber das ist ja für uns Ahnenforscher sehr interessant!
Und wie es der Zufall so will, habe natürlich mich sofort draufgestürzt - sah ich bei einem mich interessierenden NN persönliche Randbemerkungen/=Notizen des ehemaligen Besitzers, was für ein Zufall!
Nun zum Fazit: es wurde ergänzt (das ist ja gut), ABER: es wurden auch die Nachnamen, Gebutsdaten und Sterbedaten teilweise korrigiert!!! Bei den Geburtsdaten und Sterbedaten sind es aber unrelevante Abweichungen.
Diese Erfahrung habe ich schon bei dem OSB Filipowa gemacht. Da handelt es sich oft nur um das Datum oder das Jahr, ein Jahr hin oder her ist wohl nicht von großer Bedeutung!
Deswegen berichte ich weil hier ja schon darüber diskutiert wurde wie verlässlich die Angaben in einem OSB sind?
Viele Grüße
Reinhard
Zuletzt geändert von derteilsachse; 27.01.2015, 20:33.
Grund: Änderungen
Hallo Annette
ich wende mich mit der Bitte an dich:Gregor Reibl verheiratet mit Juliana Mathes?
3.Ehe?
Du hast mir die 2 ersten Heiraten bestätigt.Nun fand ich im Apatiner Sterbebuch:Gregor Reibl gest.27.6.1818,Gatte der Juliana Mathes.
Es ist derselbe Gregor:das Sterbedatum hatte ich schon vorher.Die 2.Ehefrau Josepha Soldan starb am 22.5.1816 in Apatin.
Da damals sehr schnell wieder geheiratet wurde könnte es stimmen,dass der Gregor noch mal geheiratet hat.Auch wenn diese Ehe auch wieder nur von kurzer Dauer war.
Ps:da habe ich so viele Mathes erforscht>nur leider keine Juliana dabei.Ist aber mein Problem!
Viele Grüße
Reinhard
Zuletzt geändert von derteilsachse; 02.02.2015, 19:23.
Grund: Schreibfehler
Hallo Hans (hansd)
nur Info!
Habe aufrüsten können (Apatiner Sterbebuch usw.usw.)
Nach Auswertung der für mich vorerst wichtigen Personen ist mir klar geworden warum du (siehe deinen Beitrag 7)
in den Ehematrikeln 1831-1840 für "Reibli o.ä." nicht fündig werden konntest.
Gregor Reibl (so steht es im Apatiner Sterbebuch) starb am 27.6.1818 in Apatin,Gatte der Julianna Mathes.
Zu den Soldan's habe ich Folgendes gefunden:8 Soldan's sind in Apatin im Alter von 27 bis 75 Jahren gestorben.
Zu den Soldan's muß ich wohl neu zu forschen beginnen!
Viel Arbeit wartet auf mich.suchen,suchen.........
Viele Grüße
Reinhard
Zuletzt geändert von derteilsachse; 04.02.2015, 23:52.
Grund: Berichtigungen
Kommentar