Ortssippenbuch Bereg (Backi Breg) von Gisela Faller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SLL
    • Heute

    Ortssippenbuch Bereg (Backi Breg) von Gisela Faller

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1768-1944
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Backi Breg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Fernleihe, google, amazon



    Hallo,

    meine Vorfahren haben einige Zeit in Bereg (Backi Breg) in der Batschka gelebt. Im Internet habe ich gesehen, dass ein

    Ortsfamilienbuch von Bereg (Backi Breg) von Gisela Faller (1995)

    in Vorbereitung sein soll. 1995 ist ja schon etwas her. Leider habe ich weder im Internet noch über die Fernleihe ein Exemplar gefunden. Weiß jemand, ob es erschienen ist und ggf. wo?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.


    (Ich hatte bereits online Zugang zum Archiv in Kolocsa und habe mir auch die beiden OSB von Kolut (Schuy und Engländer), die auch teilweise Familien in der Nachbargemeinde enthalten, ausgeliehen. Diese Quellen sind mir bekannt.)
  • Styria
    Benutzer
    • 19.03.2015
    • 5

    #2
    Ortssippenbuch Béreg

    Hallo aus Graz.

    Ich wäre auf der Suche nach meinen Ahnen namens Waldmann aus Béreg.
    Die letzten Daten stammen von meinen Ur-Urgroßeltern:
    Sebastian Waldmann *11.06.1877 Béreg; + 02.11.1944 von Partisanen verschleppt
    verheiratet mit
    Marianne Lohrbach *?; + Februar 1946 im Lager Gakova

    Urgroßeltern:
    Lorenz Waldmann *28.06.1897 Béreg; + 29.10.1979 Graz
    Marianne Kinzler *27.12.1899 Kolut; + 03.05.1980 Graz
    Großeltern:
    Stefan Waldmann *01.01.1921 Béreg; + 21.04.1984 Graz
    Elisabeth Burkhardt *14.08.1922 Backi Monostor; + 17.03.2014 Graz


    Das Ortssippenbuch würde mir da viel weiterhelfen.

    Vielen Dank, Georg

    Kommentar

    • hansd
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2009
      • 367

      #3
      Hallo Georg,

      leider habe ich kein OSB von Béreg, aber Zugang zu Kalocsa. In den Matrikeln finde ich keinen Sebastian Waldmann, *11.06.1877 Béreg, dafür aber einen

      Sebastian, * 02.04.1877 Béreg, E: Josef Waltmann, Pfaff Marianne

      Kann es sein, dass Du ein falsches Geburtsdatum von Sebastian hast?

      Grüsse
      Hans
      Zuletzt geändert von hansd; 19.03.2015, 20:59.

      Kommentar

      • Nuanua
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2007
        • 123

        #4
        Hallo Georg,

        soviel ich weiß gibt es kein gedrucktes bzw. fertiggestelltes OSB Béreg.

        Ich habe auch mal im Online Archiv in Kalocsa nachgesehen. Lorenz Waldmann war der Sohn von Sebastian Waldmann (* 2.4.1877 in Béreg) und Anna Maria Schopper (*4.6.1880 in Béreg).

        Sebastian und Anna Maria heirateten am 20.4.1896 in Béreg. Sebastian war der Sohn von Josef Waldmann und Anna Maria Pfaff. Anna Maria Schopper war die Tochter von Johann Schopper und Katharina Lorbach.

        Viele Grüße,

        Nuanua

        Kommentar

        • Nuanua
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2007
          • 123

          #5
          Waldmann Joseph, 23 Jahre und Anna Maria Pfaff, 20 Jahre, heirateten am 12.11.1872 in Béreg. Eltern:
          Joseph Waldmann und Julianna Schaf
          Georg Pfaff und Theresia Pfaff

          ab hier kommst Du im OSB Kolut weiter.

          Grüße,

          Nuanua

          Kommentar

          • Styria
            Benutzer
            • 19.03.2015
            • 5

            #6
            Vielen Dank.

            Ich bin sehr erstaunt über die Fülle an Daten, zudem über die Quellen, da ich im Internet nicht weiterkomme.

            Folgendes irritiert mich:
            Mein Urgroßvater Lorenz Waldmann leitete 1963 in Graz ein "Verfahren zur Todeserklärung von seinem Vater Sebastian Waldmann" ein, in dem es heißt, dass Sebastian Waldmann am 02.11.1944 von Partisanen verschleppt wurde und seither vermißt ist.
            Im "Beschluß zur Verlassenschaftsache" wird festgehalten, dass Herr Sebastian Waldmann nach dem 30.11.1944 verstorben ist und dass seine Gattin Frau Marianna Waldmann geborene Lohrbach am 25.02.1946 verstorben ist.
            Wieso hat sich mein Urgroßvater beim Namen seiner Mutter geirrt?

            Georg

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17200

              #7
              Zitat von Styria Beitrag anzeigen
              ...beim Namen seiner Mutter geirrt?....
              Hallo,
              vielleicht war die richtige Mutter bereits verstorben und M.Lohrbach war die 2.Gattin des Sebastian W.?
              Gruss
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.03.2015, 18:21.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • hansd
                Erfahrener Benutzer
                • 21.05.2009
                • 367

                #8
                Hallo Georg,

                Zitat von Styria Beitrag anzeigen
                Wieso hat sich mein Urgroßvater beim Namen seiner Mutter geirrt?
                Anna Sara hat eine mögliche Erklärung gegeben, allerdings halte ich die für unwahrscheinlich:

                Bei der Heirat von Waldmann Lorenz am 13.01.1920 in Béreg mit Kinzler (Künstler) Marianne sind als Eltern Waldmann Sebastian und Schopper Marianne eingetragen, und beide sind nicht als verstorben gekennzeichnet. Zwischen 1920 und 1943 gibt es keinen Sterbeeintrag zu Schopper Marianne, damit ist eine zweite Ehe von Waldmann Sebastian unwahrscheinlich. Heiratseinträge sind für die Zeit online aber nicht verfügbar.

                Möglich wäre noch, dass Marianne ein ledige Tochter von Lohrbach Katharina ist und mit der Heirat der Eltern legitimiert wurde. Schopper Johann und Lohrbach Katharina haben aber schon am 30.01.1871 geheiratet, passt also auch nicht.

                Damit habe ich nur noch eine banal-triviale Erklärung: Bei der Erstellung des Beschlusses wurde bei Schopper Marinne irrtümlich der Nachname der Mutter eingetragen, und Dein Urgrossvater hat das einfach nicht korrigieren lassen. Solche Fehler kommen immer wieder vor, und mir scheint das momentan die plausibelste Erklärung.

                Weitere Klarheit könnte man aus der Sterbematikel bzw. Sterbeurkunde erhalten, da ich aber annehme, dass Marianne Schopper/Lohrbach im Lager von Gakova verstorben ist, dürfte das schwierig werden. Evtl. ist im Totenbuch der Donauschwaben noch etwas zu finden, das wird aber momentan überarbeitet und ist offline.

                Viele Grüsse
                Hans

                Kommentar

                • Lb15

                  #9
                  Es ist anscheinend nie ein OSB von Bereg erschienen.

                  Für die Suche für Familien aus Bereg (Backi Breg) kann daher z.B. nur auf folgende Quellen zurückgegriffen werden:

                  OSB der Nachbargemeinde Kolut:
                  1760-1825 von Jakob Schuly
                  1760-1895 von Irmgard und Johannes Engländer
                  Es gibt auch eine Tabelle, wer im Jahr 1944 in welchem Haus in Kolut gewohnt hat. Der Download ist kostenlos: http://thomaswilland.de/?p=21 (Passwort: kolut)
                  Falls z.B. ein Mitglieder der Familie nach Kolut geheiratet hat, können die OSB ggf. für die ganze Familie hilfreich sein.
                  Die Bücher können auch kostengünstig mittels Fernleihe der Uni-Bibliotheken ausgeliehen werden.

                  Daneben gibt es noch den äußerst hilfreichen Zugang zu den katholischen Kirchenbüchern des Erzbistums Kalocsa. Die Kirchenbücher von Bereg sowie die Nachbargemeinden sind auch dabei.
                  Für 15 Tage Forschung in den sehr umfassenden Archiven muss man 10€ zahlen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 02.10.2015, 04:52.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X