Evangelische Kirchenbücher von Tscherwenka und von Neu Werbas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    Evangelische Kirchenbücher von Tscherwenka und von Neu Werbas

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1790-1805
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Tscherwenka (heute Crvenka) und Neu Werbas (heute Vrbas(?))


    Hallo liebe Helfer!

    Ich habe momentan eigentlich nur in der Ahnenforschung zu warten, da ich auf Archive aus Russland warten muss. Da guckte ich meinen Stammbaum durch: Da fehlen Geburts-, Heirats- und Sterbedaten von Vorfahren aus Ungarn!

    Ich habe kaum etwas mit Ungarn am Hut, ich habe einen befreundeten Forscher, der mit Ungarn-Forschern Kontakt hat. So hat dieser mir zwei ungefähre Sterbejahre mit Hilfe von Volkszählungen(?) finden können.

    Jetzt frage ich mich, wo finde ich die betreffenden Kirchenbücher? Aktuell geht es um Tscherwenka ca. 1800 - 1805. Wo sind die evangelischen Kirchenbücher zu finden? Ich habe gerade einen älteren Theard gelesen, wo es hieß ein Pfarrer hat die Kirchenbücher mit nach Deutschland genommen? Aber da geht es um das 20. Jahrhundert.
    Und wo sind die Kirchenbücher von Neu Werbas von ca. 1780 - 1790? Ebenfalls evangelisch.

    Kann mir da jemand helfen? Wie muss man sich an ein ungarisches (oder slowenisches) Archiv wenden?

    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Hallo Kleeschen,

    die evagelische Kirchenbücher von Tscherwenka und Neuwerbas, wenn diese noch existieren könnten im Archiv von Novi Sad (Serbien) gelagert werden. Frage mal nach per Email (info[at]archivvojvodine[punkt]org[punkt]rs). Empfehle neben der deutschen und/oder englischen Sprachen auch mit Google-Serbisch die Email zusenden...

    Viele Grüße aus Budapest
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Krisztián,

      vielen Dank für den Tipp! Ich werde mich sofort per Email erkundigen!

      Liebe Grüße,
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Hallo zusammen,

        ich möchte eine Rückmeldung geben:
        Arhiv Vojvodine poseduje maticne knjige u fondu F 402. Zbirka maticnih knjiga Vojvodine 1779-1895; za mesta sa podrucja Backe i Banata, ne za sva mesta i ne za sve godine. Ne posedujemo maticne knjige nastale posle 1895. godine, niti knjige za Srem.
        Obratite se Istorijskom arhivu u Somboru.
        Ich schreib dort in Serbisch hin, eine Antwort erhielt ich in Bosnisch.

        Soviel ich verstehe, archivieren die die Kirchenbücher von Vojvodina zwischen 1779-1895, oder? Dann steht dort, dass sie die Kirchenbücher für die Batschka und für den Banat für einige Orte. Anscheinend sind die von mir gewünschten Kirchenbücher nicht dabei?
        Die verweisen mich in das Archiv Sombor. Ich habe noch keine Antwort erhalten.

        Viele Grüße,
        Kleeschen
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16586

          #5
          Hallo,

          "Die Tscherwenkaer evangelischen Kirchenbücher wurden am 14. Okt.
          1944 von Herrn Apotheker Zoltan Schumacher, Vorsitzender des
          Presbyteriums, auf die Flucht mitgenommen. Es waren 32 grosse
          Bände, von Mai 1785 bis Oktober 1944."

          aus: Orts-Familienbuch Tscherwenka, hier online:


          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.12.2014, 22:55.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Kleeschen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2014
            • 1708

            #6
            Hallo Anna Sara,

            Da unsere Kirchenbücher weder in einem Breslauer Archiv noch in
            Mollwitz und Umgebung gefunden werden konnten ist anzunehmen,
            dass sie nach Ausweisung von Propst Krüger im folgenden bitterkalten
            Winter 1946/47 verschwunden sind.
            http://www.genealogienetz.de/vereine/AKdFF/tscherw.pdf

            Das ist doch unmöglich! Zweiunddreißig Bände verschwunden!
            Ich werde weiterhin in Serbien nachfragen. Eventuell gab es ja Zweitschriften oder man hat sie freundlicherweise dort hingebracht!

            Vielen Dank für den Link, Anna Sara! Der hat mich sehr weitergebracht!

            Viele Grüße,
            Kleeschen
            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16586

              #7
              Hallo Kleeschen,
              suchst Du nach den Tscherwenkaern, die nach Russland weiterzogen?
              ein paar davon hab ich in meinem Stammbaum.
              Gruss
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Kleeschen
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2014
                • 1708

                #8
                Hallo Anna Sara,

                ja genau nach diesen suche ich.
                Mir fehlen teilweise eben Geburts- Heirats- und Sterbedaten aus Ungarn. Ich habe teilweise errechnete Geburtsdaten.

                Ich schreibe Dir eine PN mit meinen Daten aus Tscherwenka.

                Viele Grüße,
                Kleeschen
                Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                Kommentar

                • Kleeschen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2014
                  • 1708

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich habe heute eine Email aus Sombor bekommen - auch dort hat man die Kirchenbücher nicht. Mir wurde geraten, mich an die Kirchengemeinden zu wenden. Nun, ich bezweifle dass es die heute noch gibt.

                  Ist es irgendwie möglich die "Verwaltung" der lutherischen Kirchen in Tscherwenka, Neu Werbass und Sekitsch zu kontaktieren? Ich habe nichts finden können.

                  Viele Grüße,
                  Kleeschen
                  Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                  Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                  Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                  Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                  Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                  Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16586

                    #10
                    Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
                    ....Tscherwenka, Neu Werbass und Sekitsch...
                    Hallo Kleeschen,
                    für Neu Werbass und Sekitsch liegen Ortsfamilienbücher vor !!!
                    (durch Auswertungen von Kirchenbüchern etc.),
                    zu erwerben: Kosten: Neu-Werbass: 25,- € und Sekitsch: 25,- €

                    Neu-Werbass

                    Gerhard Hein: Die Einwohner von Neuwerbaß in der Batschka 1785-1944 und ihre Herkunft. Band 1: Die Familien nach dem reformierten Kirchenbuch Neuwerbaß 1786-1832. 550 Seiten, Sindelfingen 2004. (Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung Band Nr.108); Preis: 25,- € zzgl. Versandkosten
                    Bezugsquelle:
                    Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF)
                    Goldmühlestraße 30, 71065 Sindelfingen, Deutschland
                    Tel: 07031/7937637 (donnerstags und freitags, 10 - 16 Uhr)
                    E-Mail: info[at]akdff.de

                    Sekitsch
                    Familienbuch Sekitsch 1786 - 1944
                    Bezugsquelle:
                    www.sekitsch.de

                    Gruss

                    P.S.
                    die Sekitscher Kirchenbücher sind im Archiv in Novi Sad
                    vielleicht dort auch etwas aus Tscherwenka ?
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.02.2015, 22:00.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Kleeschen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2014
                      • 1708

                      #11
                      Hallo Anna Sara,

                      danke für den Hinweis, ich kenne Leute die das bestimmt haben.
                      Nur was ist mit den Kirchenbüchern 1785-1805? Bei Sekitsch sind diese Kirchenbücher in den Quellen nicht aufgelistet.

                      Tscherwenka habe ich bereits aufgegeben, ich habe vertraue Angela Hefner da mal.
                      In Novi Sad hatte man mir mitgeteilt, dass diese Kirchenbücher nicht mehr da sind! Oder verstehe ich etwas falsch?

                      Viele Grüße,
                      Kleeschen
                      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                      Kommentar

                      • Josef Diener
                        Neuer Benutzer
                        • 07.11.2015
                        • 2

                        #12
                        evangelische Kirchenbücher

                        Im Arhiv Novi Sad sind Zweitschriften der evangelischen Kirchenbücher vorhanden. Auskünfte bekommt man schriftlich auch über Internet. Ich selbst habe Kopien aus den Jahren 1861, 1864 und 1883 (Taufe Geburt) gegen eine Gebühr von 30,--€ erhalten

                        Kommentar

                        • TheSims
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.04.2009
                          • 455

                          #13
                          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                          Hallo Kleeschen,
                          suchst Du nach den Tscherwenkaern, die nach Russland weiterzogen?
                          ein paar davon hab ich in meinem Stammbaum.
                          Gruss

                          Hallo zusammen,

                          ich habe auch eine Linie, die aus Tscherwenka nach Russland zog.
                          Familie Betsch/Petz.

                          Jacob Betsch/Petz und seine Frau Susanna zogen samit ihre Töchter über Galizien nach St. Petersburg und von dort nach Molotschna.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          TheSims

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X