Vorfahren in NÉMETKÉR (Ungarn)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J.Z
    Neuer Benutzer
    • 18.12.2008
    • 27

    Vorfahren in NÉMETKÉR (Ungarn)

    Hallo,

    ich habe bislang keine Erfahrung hinsichtlich der Forschung in Ungarn. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in NÉMETKÉR (Ungarn) noch die Kirchenbücher der ehemals deutschen Gemeinde gibt? Sollte es die noch geben, welche ist die beste Vorgehensweise? Ich spreche kein Ungarisch und kenne auch niemanden.

    MfG
  • gesip
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2008
    • 248

    #2
    Hallo,

    die Kirchenbücher sind sicherlich noch in Nemetker vorhanden. Sie sind auch von den Mormonen verfilmt worden. Man kann diese Mikrofilme bestellen und sie dann in einer Forschungstelle betrachten.

    Hier der Link zu den Mormonen.



    Wenn nähere Informationen gewünscht, bitte melden.

    Gruß Georg
    Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

    Kommentar

    • Skoumi
      Moderator
      • 11.06.2006
      • 1031

      #3
      Hallo J.Z.,

      die römisch-katholischen Kirchenbücher wahrscheinlich noch existieren, aber forschen kannst in Ungarn nur die vermikrofilmte Version von diesen. Aber dazu brauchst gar nicht nach Ungarn fahren, hast die Möglichkeit in Deutschland auch: bei einer sog. Mormonen Forschungsstelle.
      Die Liste der Filmen findest hier.

      Kereszteltek = Getaufte
      Házasultak = Verheiratete
      Halottak = Gestorbene

      Am Anfang die Sprache der Kirchenbücher war am meisten Latein, dann cca. von 1830 bis 1850 ungarisch, dann wieder Latein, und ab 1867 wieder ungarisch. In deutschsprachigen Gebieten kann es auch deutsche Einträge vorkommen.
      Problem mit ungarisch kannst nur dann haben, wenn es nicht tabellarische Kirchenbücher wäre, aber am meisten die haben schon diese Systeme benutzt, als die in ungarisch geführt worden. Wenn trotzdem Probleme hättest, stehe gerne zur Verfügung.

      Gruß aus Budapest:
      Krisztián
      Krisztián Skoumal
      Ungarn
      http://www.skoumal.eu

      Suche unter anderem:
      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

      Kommentar

      • J.Z
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2008
        • 27

        #4
        Hallo Georg, hallo Krisztián,

        danke für die schnellen Antworten.

        Ich war noch nie bei einer Forschungsstelle der Mormonen. Wie funktioniert das? Ich habe mal nachgeschaut, die nächste wäre für mich in Augsburg. Kann ich da einfach hinfahren und mir die Verfilmungen anschauen? Ist da jemand, der einem beim Übersetzen helfen kann vor Ort? Kann man sich die Ergebnisse ausdrucken? Sorry, aber ich habe echt keine Ahnung.

        MfG
        Jörg

        Kommentar

        • Skoumi
          Moderator
          • 11.06.2006
          • 1031

          #5
          Hallo Jörg,

          wie es in Deutschland läuft, keine Ahnung. In Ungarn sollst die Filme bestellen, wenn die da sind, dann Termin für Mikrofilmleser reservieren, und selbst die Filme durchschauen.
          Hier sind die "Helfer" von den Mormonen am meisten leider Analphabeten für die Familienforschung, aber es gibt immer erfahrene Forscher die für die Beginner helfen können. Ich denke, es ist genauso in Augsburg...
          Hier kannst Kopien selber machen, mit deinem eigenen digitalen Fotoapparat - Qualität hängt von dem Zustand der Lesern auch, bei uns leider die könnte schon lange erneuert werden...

          Ich würde dir empfehlen, die Forschungsstelle in Augsburg anzurufen, dann die Details nachzufragen. Oder, wenn sie email haben, dann einfach einschreiben...

          Gruß aus Budapest:
          Krisztián
          Krisztián Skoumal
          Ungarn
          http://www.skoumal.eu

          Suche unter anderem:
          - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
          - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
          - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

          „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

          Kommentar

          • J.Z
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2008
            • 27

            #6
            Hallo Krisztián,

            danke für die Antwort. Reicht es, wenn ich einfach die Filme aus Németkér bestelle?

            Gruß nach Budapest
            Jörg

            Kommentar

            • gesip
              Erfahrener Benutzer
              • 29.10.2008
              • 248

              #7
              Hallo Jörg,

              den Film musst Du übers Internet bestellen, der wird dann an die Forschungsstelle geliefert. Ich war vor ein paar Tagen in Heidelberg bei der Forschungsstelle. Ich habe das Lesegerät gezeigt bekommen und mich dann drei Std. mit dem Film beschäftigt. Du solltest Dir vorher schon Gedanken machen nach welchen Namen Du suchst und zu welcher Zeit. Es sind nämlich soviele Daten, dass man schier erschlagen wird. Wichtig wie auch schon Christian schreibt ist eine Digitalkamera zum abfotografieren und ein Notizblock zum notieren interessanter Daten. Wenn Du noch Informationen brauchst, melde Dich.

              Gruss Georg
              Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

              Kommentar

              • gesip
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2008
                • 248

                #8
                Németkér

                Hallo Jörg,

                nach welchen Namen suchst Du? Habe zur Zeit Bücher von Aussiedlern zum nachschlagen.
                Von Kar bis Scha.

                Gruß Georg
                Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9239

                  #9
                  Hallo Jörg,

                  hier http://www.familysearch.org/eng/libr...k%C3%B6nyvek++ findest Du die Filme, die die Mormonen von Nemetker haben, mit den entsprechenden Filmnummern, die Du zum Bestellen per Internet brauchst.

                  Gruß
                  animei
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • connyriess
                    Benutzer
                    • 18.04.2010
                    • 30

                    #10
                    hallo JZ
                    ich habe deine anfrage erst jetzt gelesen.
                    Die Kirche in Nemetker brannte 1856 mit den gesamten Büchern aus.
                    Allerdings besitze ich Namenslisten der Einwanderer in Nemetker u.Dunakömlöd/Kimling
                    Wenn du noch nach Namen suchst kann ich vielleicht helfen.
                    Gruß
                    Conny Riess

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4072

                      #11
                      hallo conny riess!

                      bitte, mich interessieren die löwenthal oder lebenthal, besonders eine etwa um 1859, +/- 5 jahre geborene elisabeth (erzsebeth) löwenthal, lebenthal oder loebenthal, und ihre vorfahren.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • connyriess
                        Benutzer
                        • 18.04.2010
                        • 30

                        #12
                        Hallo sternap
                        bisher kann ich Dir mitttelen, dass laut Erfassungsliste vom 15.März 1786 erfasst wurden
                        Löwenthal Jakob, 48 Jahre, verheiratet, kath. Bauer, eingewandert mit 7 Personen, 1 Frau, 4 Söhne und 1 Tochter aus Pfaffendorf, aus dem Trierischen.
                        Vielleicht intressiert Dich auch
                        Lill Michael, 36 Jahre, kath. Bauer, eingewandert it 7 Personen. 1 Frau, 4 Töchter und die Magd Maria Paulus. Aus Kohnzerth ( Gunserath ) aus dem Trierischen. Frau u. 1 Mädchen bereits gestorben. Michael Lill hat eine Ungarin geheiratet.
                        Wenn ich Deine Elisabeth finde, melde ich mich wieder.
                        Gruß Conny Riess

                        Kommentar

                        • sternap
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.04.2011
                          • 4072

                          #13
                          sehr witzig!
                          seit jahren suche ich die lill, auch manchmal lidl geschrieben. sie tauchten in einem ort oberhalb nemetker als eingeheiratete auf, hochzeit haben sie vermutlich zwischen mor und isztimer gehabt. es liess sich nicht die geringste spur finden, ich habe halb ungarn umgedreht.

                          und du schenkst mir einfach so, ohne mein nachfragen, die lange gesuchte spur!
                          herzlichsten dank! wirklich vielmals dank!

                          der jakob löwenthal aus dem trierischen war dann wohl der pfeifenmacher, der beim stader erwähnt ist. die löwenthal spur ist mir sehr wichtig.

                          weisst du, dass ein teil der nemetkerer ein neues, deutsches dorf in kroatien gründete? krndija oder kerndia hiess es. dort schrieb sich ein teil der löwenthal schon lebenthal.
                          freundliche grüße
                          sternap
                          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                          Kommentar

                          • connyriess
                            Benutzer
                            • 18.04.2010
                            • 30

                            #14
                            Schön, dass ich Dir eine Freude bereiten konnte.
                            Im 19. Jahrh. sind 15 Familien geschlossen nach Slowenien in den Ort Krndja umgesiedelt. Die einzige eventuell passende Frau aus Nemetker wäre wohl :
                            Rosalia Loiventhal aus Ker geb. 6. Oktober 1878, deren Mutter hiess Elisabetha.
                            Im Frühjahr fahre ich wieder nach Ungarn ( weil ich mir im Land meiner Ahnen ein kl. Domizil gebaut habe ), dann schau ich mal, ob ich noch was in Erfahrung bringe. Der dortige Friedhof gibt viel her.
                            Gruß aus Bayern Conny

                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2011
                              • 4072

                              #15
                              ich habe das krndija buch vor mich gelegt.
                              interessieren dich namen draus?
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X