Motzer und Griechisch in Sopron/Ödenbug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    Motzer und Griechisch in Sopron/Ödenbug

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ödenburg 1833
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): familysearch


    Liebe Ungarn-Spezialisten!

    Seit meinem letzten Pfarrbesuch in Wien weiß ich, dass meine dreifache Urgroßmutter aus Sopron/Ödenburg stammte. Konkret handelt es sich um Elisabeth Motzer, geb. ca. 1833 in Ödenburg als Tochter des Bürgers Samuel Motzer und der Theresia Griechisch.

    Nun habe ich in Ungarn faktisch keine Sucherfahrung und hoffe nun auf Eure Hilfe:

    1. Auf familysearch finden sich in der Abfrage zu den Ungarischen Kirchenbücher viele Treffer zu den beiden genannten Familiennamen, leider jedoch nicht zu den gesuchten Personen. Heißt das dann, dass in den Ungarischen Matriken wirklich gar nichts zu finden ist? Oder könnte sich trotzdem in den Ödenburger Kirchenbüchern etwas finden lassen?

    2. Wie komme ich am besten zu besagten Kirchenbüchern? Kann man diese auch ohne Namenstreffer bei den Mormonen bestellen? Oder kann man in Sopron selbst in der Pfarre nachsehen? Wie gestaltet sich dort die Suche für einen nicht des Ungarischen Mächtigen?

    Vielen lieben Dank für Eure Tipps!

    LG aus Österreich!
    Martin
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3846

    #2
    Hallo Martin,
    für Sopron/Ödenburg - St. Georgs-Dom gibt es katholische online Bücher ab 1789 (kostenpflichtig - z.B. 14 Euro für 15 Tage) vom Diözesanarchiv von Györ.
    Registrierung (auch auf Deutsch), sowie Übersicht der bisher eingestellten Bücher.

    Ich bin mir aber sicher, dass es um 1800 in Sopron mehrere kath. Pfarren gab (und auch jüdisch und evangelisch).

    Viele Detailinfos zu Sopron bei Familia-Austria.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • franz ferdinand
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 345

      #3
      Lieber Peter!

      Vielen Dank für Deine Tipps, vor allem jenen mit dem DA Györ. Die ungarische Sprache erschwert mir zwar die Anmeldung, aber das werde ich schon hinkriegen. Ich muss halt hoffen, dass meine Motzers auch wirklich im Dom getauft wurden.

      Die Option einer anderen Religion hab ich auch erwogen (auch wegen des Vornamens Samuel), aber letztlich ist Elisabeth Motzer in ihrem Wiener Trauungseintrag als katholisch ausgewiesen, weshalb es mir doch unwahrscheinlich erscheint. Außerdem finden sich in der Gesamtabfrage auf familysearch in den r.k. Matriken Ungarns viele Treffer zu den FN Motzer und Griechisch und so gut wie alle spielen sich in Westungarn ab. Das erhärtet den Verdacht einer anderen Religion nicht.

      Ist familysearch auch noch eine Option? Hat es Sinn, Ödenburger Matriken zu bestellen, auch wenn in deren Datenbank kein Namenstreffer aufscheint?

      Herzliche Grüße und besten Dank!
      Martin
      Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

      Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3846

        #4
        Zitat von franz ferdinand Beitrag anzeigen
        Ist familysearch auch noch eine Option? Hat es Sinn, Ödenburger Matriken zu bestellen, auch wenn in deren Datenbank kein Namenstreffer aufscheint?
        Hallo Martin,
        jetzt habe ich erst gesehen, was FS für Kirchenbücher für Sopron hat.
        Für die Stadt Sopron gibt es 54,788 katholische Taufeinträge, das ist schon einiges, aber sicher nicht alles. Außerdem sind keine Trauungen oder Tode dabei. Also für die Pfarre Szent Mihály müsstest Du fast bei FS bestellen, oder abwarten, wann die Diözese Györ noch was ergänzt.

        In der FS-Datenbank muss man auf alle möglichen und unmöglichen Schreibvarianten gefasst sein.

        Eine passende Theresia Griechisch wurde in Győrsziget am 15. Sep. 1805 getauft, online in der Diözese Györ. Vielleicht fand dort auch die Trauung mit Samuel Motzer statt.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • franz ferdinand
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 345

          #5
          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
          Hallo Martin,
          jetzt habe ich erst gesehen, was FS für Kirchenbücher für Sopron hat.
          Für die Stadt Sopron gibt es 54,788 katholische Taufeinträge, das ist schon einiges, aber sicher nicht alles. Außerdem sind keine Trauungen oder Tode dabei. Also für die Pfarre Szent Mihály müsstest Du fast bei FS bestellen, oder abwarten, wann die Diözese Györ noch was ergänzt.

          In der FS-Datenbank muss man auf alle möglichen und unmöglichen Schreibvarianten gefasst sein.

          Eine passende Theresia Griechisch wurde in Győrsziget am 15. Sep. 1805 getauft, online in der Diözese Györ. Vielleicht fand dort auch die Trauung mit Samuel Motzer statt.

          Viele Grüße, Peter
          Vielen Dank, lieber Peter! Dann werde ich mich wohl in den nächsten Tagen anmelden - super, ohne Dich wäre ich nie auf diese Option gekommen!

          Liebe Grüße aus OÖ!
          Martin

          PS: Darf ich aus Deinem Beitrag schließen, dass Du derzeit einen Online-Zugang zum DA Györ hast?
          Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

          Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3846

            #6
            Hallo Martin,
            nein, ich habe keinen Zugang. Das mit Theresia Griechisch ist auch aus der FS-Datenbank. Das die Trauung dort stattgefunden haben könnte ist Spekulation (Ausrichtung des Festes von den Brauteltern).

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Tobi 6
              Neuer Benutzer
              • 01.06.2014
              • 1

              #7
              Hallo Franz Ferdinand,
              ich heiße auch Motzer ich kann zurück bis 14.05.1841 zu Michael Josef Motzer Knabe.
              Eltern Michael Motzer und dessen Gattin Rosina Holzmann geb. in Sopran.

              Gruß tobi 6

              Kommentar

              • franz ferdinand
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 345

                #8
                Hallo Tobi!

                Entschuldige bitte meine späte Antwort, ich war monatelang nicht in diesem Thread und hatte Dein Posting gar nicht gesehen.

                Also: Ich vermute, dass wir miteinander verwandt sind. Am 2.12.1840 heirateten in der evangelischen Pfarre Ödenburg Michael Motzer und Rosina Holzmann, die Eltern des Bräutigams waren Samuel Motzer und Rosina Griechisch; diese Daten habe ich von familia-austria.at.

                Mein Anschluss zur Motzer-Linie stammt aus Wien, meine dreifache Urgroßmutter Elisabeth Motzer hat 1856 in der Josefstadt und 1871 in Ottakring geheiratet. Seit heute weiß ich auch sicher, dass sie bei der ersten Trauung evangelisch war und somit die Spur in die evangelische Pfarre Ödenburg richtig ist. Ich vermute, dass Elisabeth Motzer somit die Schwester Deines Ahnen Michael Motzer sein könnte. Die Differenz Rosina/Theresia Griechisch bin ich bereit hinzunehmen, wenn ich die Taufe der Elisabeth Motzer im Jahr 1833 fände. Derzeit suche ich einen Zugang zu den evangelischen Kirchenbüchern.

                Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

                Beste Grüße aus Oberösterreich!
                Martin
                Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                Kommentar

                • franz ferdinand
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 345

                  #10
                  Erfolgsmeldung: Elisabeth Motzer wurde am 16.1.1833 in Ödenburg geboren, Eltern Samuel Motzer und Theresia Griechisch. Ich habe eben ein Bild des Taufeintrages von der evangelischen Pfarre Sopron bekommen.

                  LG Martin
                  Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                  Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X