Suche Vorfahren von Josef Geyer aus Ungarn (Weindorf / Pilisborosjenö)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernih
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 104

    Suche Vorfahren von Josef Geyer aus Ungarn (Weindorf / Pilisborosjenö)

    Josef Geyer wurde ca. 1870 in Weindorf (Pilisborosjenö) bei Pecs in Ungarn geboren. Er hatte einen einzigen Sohn mit dem gleichen Namen, der 1884 geboren wurde. Wenige Jahre nach der Geburt ist er an einer Lungenkrankheit gestorben. Mehr wissen wir von ihm nicht. Wer war seine Frau, wer waren seine Eltern, woher kommt der Name Geyer? Viele Fragen, aber ich hoffe, dass der eine oder andere hier im Forum noch mehr weiss.
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3822

    #2
    Zitat von bernih Beitrag anzeigen
    Josef Geyer wurde ca. 1870 in Weindorf (Pilisborosjenö) bei Pecs in Ungarn geboren. Er hatte einen einzigen Sohn mit dem gleichen Namen, der 1884 geboren wurde. Wenige Jahre nach der Geburt ist er an einer Lungenkrankheit gestorben. Mehr wissen wir von ihm nicht. Wer war seine Frau, wer waren seine Eltern, woher kommt der Name Geyer? Viele Fragen, aber ich hoffe, dass der eine oder andere hier im Forum noch mehr weiss.

    Ein Weindorf/Pilisborosjenő liegt etwas nordwestlich von Budapest. Meinst Du das?
    Und wie kommst Du auf Geburtsdatum 1870? Der wäre bei der Geburt seines Sohnes 1884 erst 14 Jahre alt gewesen.

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • Skoumi
      Moderator
      • 11.06.2006
      • 1081

      #3
      Hallo,

      schließe mich auch an:
      - Pilisborosjenő bei Pécs ist unmöglich, da diese liegen um 200 km von einander entfernt...
      - ein 14 jähriger Vater halte ich auch als unmöglich derzeit

      Hast du eventuell Kopie der Quelle, wo diese Daten herstammen?

      Grüße aus Budapest
      Krisztián
      Krisztián Skoumal
      Ungarn
      http://www.skoumal.eu

      Suche unter anderem:
      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3822

        #4
        Falls man bei Familysearch Borosjenő (Pest) mit Pilisborosjenö (Pest) gleichsetzt, dann hat man hier einen umfangreichen Index, in dem Geyer/Geier etc. nicht vor kommt.

        Grüße, Peter

        Kommentar

        • bernih
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 104

          #5
          Vielen Dank schon einmal für die Rückmeldungen! Bzgl. Geburtsdatum hatte ich einen Zahlendreher. Er muss um 1864 geboren worden sein, da sein Sohn aufgrund seines Todes im Alter von 26 Jahren (die Mutter ist auch daran gestorben) mit 6 Jahren nach Csobanka zu Pflegeeltern umziehen musste. Sein Sohn wurde am 08.08.1884 in Weindorf (Pilisborosjenö, bei Budapest) geboren. Das zumindest hat mir vor kurzem sein Enkel erzält, der noch lebt. Sein Sohn hat dann Rosa Folmayer geheiratet, die in Csobanka geboren wurde.
          Ich weiss auch, dass man es mit der Namensgebung nicht so genau genommen hatte: Geyer, Geier, Geijer, ...
          Zuletzt geändert von bernih; 08.05.2013, 16:33.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3822

            #6
            Die Taufe der Rosa Folmayer am 2. Jänner 1887 in Csobánka ist mit der Datenbank z.B. leicht zu finden:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Peter

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              hier haben wir ja wohl schon einmal die Taufe des Sohnes: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X23Z-DXV

              Aus der Pester Gegend kämen dann mit Geburtsjahrzehnt 1860 diese hier https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X89G-VLG und mit Abstrichen diese hier https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XZRX-B4L als Mutter in Frage. Ups, das ist ja Simon. Szimon wären diese: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XC2L-3FK oder diese: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XC2L-MCF .

              Und als Vater dieser hier ( zu alt?): https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X2WS-122 oder dieser: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X8MD-28B ( da passt das Jahr, aber Name nur Gaj).

              Wenn die FN denn schon 1853-1868 in Borosjenö präsent waren, sh hier: http://www.sulinet.hu/oroksegtar/dat...besiedlung.htm


              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 08.05.2013, 18:45.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              Lädt...
              X