zuständige Stelle in Ungarn für Urkunden aus Etyek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SigiHüfingen
    Benutzer
    • 18.04.2013
    • 9

    zuständige Stelle in Ungarn für Urkunden aus Etyek

    Hallo liebe Forums-Nutzer,

    ich versuche derzeit, die Vorfahren meiner Frau zu erforschen, dort schwerpunktmäßig die aus Ungarn stammenden Vorfahren aus Etyek (dt. Edeck, Komitat Fejér). Es betrifft die beiden Namen Schattmann und Dörner, die beide in Etyek ansäßig sind/waren.

    Bei familysearch.org gibt es etliche Einträge zu Schattmann in Etyek, und auch zu Dörner. Problem hierbei: die Einträge sind alle vor ca. 1890.

    Da allerdings nur der Ur-Großvater Andreas Schattmann (geb. 28.12.1912 in Etyek) und dessen Frau Theresia Dörner (geb. 25.05.1914 in Etyek) bekannt sind, und keine weiteren Vorfahren, fehlen hier 1 bis 2 Generationen zwischen den bekannten Generationen und den im Internet zu findenden Generationen. Auch die in Deutschland noch lebende Großmutter, die selbst auch noch in Etyek geboren wurde, weiß nichts von ihren weiteren Vorfahren.

    Deshalb würde ich gerne in Ungarn die beiden Geburtsurkunden der Ur-Großeltern und der weiteren Vorfahren anfordern. Und jetzt meine konkrete Frage an die Ungarn-Spezialisten:
    - Welches sind die zuständigen Ämter/Archive für Standes-Unterlagen in obigem Zeitraum (1912/1914 und davor)?
    - Macht eine Anfrage direkt in Etyek Sinn, oder welche Behördenebene ist in Ungarn dafür zuständig?
    - Kann mir jemand Adressen / Internet-Links zu entsprechenden Stellen nennen?
    - Gibt es sonstige Tipps für Recherchen in Ungarn?

    Eine Ungarisch-Dolmetscherin habe ich übrigens eine an der Hand, d.h. Briefe und E-Mails auf Ungarisch sollten kein Problem darstellen

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    Schöne Grüße,
    Matthias
    Zuletzt geändert von SigiHüfingen; 19.04.2013, 09:11.
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3822

    #2
    Hallo Matthias,
    da Du ohnehin schon in Familysearch unterwegs bist, warum dann nicht auch einen Blick in die Sammlung Hungary, Civil Registration, 1895-1980 werfen?

    Hier wären die Unterlagen für Etyek.

    Grüße, Peter

    Ergänzung:
    Es ist nicht so leicht zu finden, da es zeitparallele Bücher gibt, aber hier ist der Eintrag für den Andreas.
    Die Eltern waren Schattmann András und Rack Terézia.

    Schattmann András (földműves/Bauer) und Rack Terézia wurden am 6. Mai 1912 in Etyek getraut.

    Schattmann Andreas wurde somit am 06. März 1879 als Sohn des Schattmann Andreas und der Rack Maria geboren (oder getauft), Rack Teresia am 20. April 1891 als Tochter des Rack Michael und der Fervagner Maria.


    Geburtseintrag der Dörner Terézia für den 25. Mai 1914.
    Die Eltern waren Dörner József und Schváb Terézia.

    Dörner József und Schvab Terézia wurden am 12. November 1907 in Etyek getraut.
    ...
    Zuletzt geändert von PeterS; 19.04.2013, 13:58.

    Kommentar

    • SigiHüfingen
      Benutzer
      • 18.04.2013
      • 9

      #3
      Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
      da Du ohnehin schon in Familysearch unterwegs bist, warum dann nicht auch einen Blick in die Sammlung Hungary, Civil Registration, 1895-1980 werfen?
      ...
      Hallo Peter,

      besten Dank für Deine Rückmeldung. Ich wusste nicht, dass diese Bücher auch online sind. Dann brauche ich ja vorerst keine Anfragen nach Ungarn schreiben.

      Ich hatte heute morgen kurz Deinen noch nicht ergänzten Beitrag gesehen, und dann auch schnell einmal gesucht, und den Geburtseintrag des Andreas Schatmann gefunden. Wollte jetzt noch einmal genauer schauen, und siehe da, Du hast zwischenzeitlich schon ordentliche Vorarbeit geleistet!
      VIELEN Dank hierfür!!!

      Kennt jemand den Hintergrund für die parallelen Bücher? Wenn ich mir die Namen in den Büchern anschauen, in denen die gefundenen Personen sind, würde ich vermuten, es wurde ein Buch für die ungarische Bevölkerung, und eines für die deutsch-stämmige Bevölkerung geführt?!?
      Habe irgendwo gelesen, dass die Deutschen und die Ungarn (zumindest in Etyek) auch tatsächlich örtlich getrennt gelebt haben.

      Also, dann werde ich mich einmal ans Daten-Erfassen und Weiter-Recherchieren machen.

      Viele Grüße, Matthias

      Kommentar

      Lädt...
      X