Deutsche Opfer im 2.WK in Slawonien (Kroatien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stevo
    Benutzer
    • 10.05.2007
    • 42

    #16
    Welcher Ort wäre den interessat? Das ist bei mir nach Ortschaften sortiert. Wenn ich dann weiss welcher Ort es ist kann ich ja mal nachschauen.

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1601

      #17
      So ein Krieg ist immer gräßlich und es sind immer "zwei Seiten" beteiligt.
      Hier ein Link zu den Geschehnissen in der Vojvodina und Ungarn
      1941-1944:



      Stellt sich noch die Frage wer mit "Partisanen" in "Kroatien" gemeint ist?
      Die faschistischen kroatischen Ustascha-Verbände standen auf deutscher Seite.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Ustascha ???
      http://de.wikipedia.org/wiki/Jugoslawische_Partisanen ???

      Man nehme und vergleiche mit den obigen Themen:



      Und gar viele wurden schlecht belohnt . Dazu gibt es genug Beispiele. So zum Beispiel erging es den Kosaken für die Dienste in der Wehrmacht:



      Also egal welcher all der Beteiligten - in einem Krieg gibt es nirgendwo Heilige oder Verschonte.

      Für ein Genealogie-Forum ein mehr als senibles Thema.

      Kommentar

      • KaticaB
        Neuer Benutzer
        • 20.04.2009
        • 2

        #18
        Hallo, es gibt ein Buch von Vladimir Geiger: Radni logor Valpovo 1945.-1946. von Volksdeutsche Gemeinschaft Landsmannschaft der Donauschwaben in Kroatien, Osijek/Essegg 1999, ISBN 953-96090-3-8. Darin sind die Namen der internierten und umgekommenen Menschen im Lager Valpovo (Walpach) und Josipovac (Josefsdorf) enthalten. Die Schwester meines Vaters ist dort als 15-jähriges Mädchen umgekommen. Ihre Grabstätte habe ich im Jahr 2008 auf dem "sehr alten Teil" des Valpovo-Friedhofs zwischen hohen Gräsern und Gestrüpp gefunden. Es gibt noch einige der sehr alten Grabstätten dort, die leider im Gestrüpp nach und nach verschwinden.
        Katharina

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 24.04.2011
          • 4070

          #19
          auf das schicksal der donauschwaben in den einzelnen orten geht das buch ein:
          „Der Leidensweg der Donauschwaben im Kommunistischen Jugoslawien 1944-1948“


          hallo stevo!

          liest du noch hier mit?
          ich habe auf der hrastovac seite namen von verwandten gefunden, von deren verbleib bisher keiner wusste.
          danke für die aufklärungsarbeit!
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #20
            Hallo Stevo,

            ich möchte Sie bitten, unbedingt mit dem Volksbund www.volksbund.de kontakt aufzunehmen.

            Ich könnte mich für Sie als Mittelsmann anbieten.

            Sind die Namen hier vielleicht schon aufgelistet ?
            Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            Lädt...
            X