Da ich leider nicht so gut alles mit dem Computer machen kann bin ich weit davon entfernt einen link zu schicken. Ich kann nur die Matrikula für Wien Meidling finden und dort nach dem Jahr 1868 13.9 die Taufmatrike von Karl Berka sehen. Aber ich werde nachschauen weil alles hat auch eine Nr. hat.
Danke für die Hilfe, L.G. berkagertrude
ich habe die Matriken von Meidling jetzt doch gefunden, der Eintrag zu Karl Berka steht hier.
Ich lese den Ort in der letzten Spalte als "Vacz-Kis-Hadtyan / bei Waitzen / Ungarn". Einen Ort "Kis-Hadtyan" habe ich nicht gefunden. Es gibt zwar nordöstlich von Vacs einen Ort Kishartyán, allerdings glaube ich nicht, dass es der ist. Ich denke immer noch, dass der von mir oben genannte Ort der richtige ist.
Um da weiter zu kommen sehe ich nur die Möglichkeit, dass Du wartest, bis die Mikrofilme zu Vacs bei den Mormonen komplett digitalisiert sind, vielleicht ist dann das Problem erledigt.
Du kannst aber auch ohne den Trauschein weiterforschen, im o.g. Taufeintrag sind ja die Herkunftsort der Eltern angegeben. Sie sind etwas schwer lesbar, aber bei Josef steht m.E. "... kath(olisch) von Mlinec (ich denke, dass ist das jetzige Mlýnec) Pf(arrei) Pollin (jetzt: Poleň) Klattau Kr(eis) in Böhmen geb(oren)", bei Anna steht "... kath(olisch) von Pollin Pilsen Kr(eis) in Böhmen geb(oren)".
Gibt es im Heimatbuch Semelzi - Keschinzi auch Einträge für Koritna? Ich bin in der Suche einer Elisabeth Michler.
Im Heimatbuch ist leider nichts zu Koritna, aber es gibt eine Dorfchronik Wutschewzi von Wilhelm Andreas Zimmermann, in der auch einige Daten zu den Faulstich aus Koritna auftauchen. Die sind allerdings nicht ganz konsistent mit dem, was Du geschrieben hast. Das muss aber nichts heissen, die Daten im Buch sind sehr bruchstück- und lückenhaft und es könnte sich evtl. um die Eltern, Geschwister oder sonstige Verwandte Deiner Faulstich handeln.
Wenn Du an den Daten interessiert bist schick mir bitte eine PN mit Deiner privaten e-mail Adresse, mir ist das zuviel zum Abschreiben und ich würde es lieber einscannen.
Hallo ihr lieben Batschkafreunde. Mir sind zwei vornamen unklar ob männlein oder weiblein und deren sonstige bedeutung "Belais" und "Eribeth". Kann mir jemand helfen? Stammen angeblich aus Mucsi 1832. Wer weiss vielleicht auch wieviel einwohner Mucsi seiner zeit hatte? Ich bin über zuschriften sehr dankbar. LG Lola38
Belais scheint mir Béla oder lieber Balázs zu sein und beide sind männlich, Eribeth ist Erzsébet und der Name ist weiblich (= Elisabeth)
Wenn du evtl. das Bild darüber anhängen könntest, wäre es hilfsreich...
Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer(Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr), - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)
Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer(Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr), - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)
Hallo lieber Skoumi, komme erst heute dazu Dir zu antworten. Ich suche Quell in Mucsi, Istvan vor 1900 geboren, seine Ehefrau Annamaria geb. Erb. 7 Kinder. Eine lebt davon noch. Cäcilia ist am 28.o6.1930 geboren.LG lola38
der Post ist schon einige Jahre her, möchte es aber dennoch nicht unversucht lassen.
Eine meiner Vorfahren wurde scheinbar (laut dem Familienbuch d. kath. Pfarrg. in Grabatz) in Großsanktnikolaus geboren.
Sauerland, Margaretha *ca. 1805,
heiratete Georg Kemeter am 7.1.1827 in Grabatz.
Kinder in Grabatz...
Gibt es dort wirklich Sauerland und ihre Eltern etc.? Freu mich über jedes Fitzelchen.
Ich bin im Besitz des OSB von Varoslöd v. Dr. M. Roth. Ich gebe gerne Auskunft.
Gruß
Berlo
Hallo, eine mögliche Ahnin, Marga*retha Neminger (Neninger), geb. 12.7.1786 Varoslöd,
verh. 10.2.1806 mit Vincent Kreiner aus Nemetbanya. ich suche die Verbindung zu der Familie Kreiner. Ich habe einen Vinzenz, der zeitlich passen würde, später verheiratet mit Margarethe Aigner.
Hallo, eine mögliche Ahnin, Marga*retha Neminger (Neninger), geb. 12.7.1786 Varoslöd,
verh. 10.2.1806 mit Vincent Kreiner aus Nemetbanya. ich suche die Verbindung zu der Familie Kreiner. Ich habe einen Vinzenz, der zeitlich passen würde, später verheiratet mit Margarethe Aigner.
Hast Du genauere Auskünfte?
Feli 75
Hallo Feli75,
bei der Trauung des Vinzentius Grainer mit Margareta Neminger am 10.2.1806 in der Pfarre Városlőd steht beim Bräutigam ein abgekürzter Herkunftsort. Was liest Du da?
Ich lese Off. Germ. Als Abkürzung kommt es aber öfters vor, ich vermute, es heißt wohl Officina Germania = Deutschhütten/Németbánya.
Und am 21.1.1784 wurde dann in Németbánya der Vincentius Grainer geboren und in Városlőd (eigentlich nicht zuständig) getauft.
Kaum Zweifel, dass es sich um die selbe Person handelt.
Wann hat der Vincent die Margarethe Aigner geheiratet, nach dem Tod der Margaretha Neninger?
Hallo Peter,
es gab anscheinend zwei Vinzenz´. Einer verheiratet mit Margarethe (Margit) Neminger, einer verheiratet mit Margarethe Aigner.
Bei dem Eintrag lese ich ebenfalls Officina Germanica.
Der erste Vinzenz war von 1828 bis 1829 Ortsvorsteher.
Gesichert ist für mich z.Zt. nur die Ehe meiner Urgroßeltern - Thomas Kreiner und Franziska Fodi, dann wird es schon unübersichtlich.
Meine Mutter, in der Zwischenzeit verstorben, hatte mir erzählt, dass ihre Urgroßeltern Hans (Janos) und Elisabeth, geb. Puchinger (Buchinger) seien.
Ich habe, bevor ich auf dieser Website gelandet bin, einen ungarischen Historiker Arpad Balo, hinzugezogen, der mir aus den Matrikeln passende Namen herausgesucht hat und als Urgroßmutter Johanna Frank verortet hat. Ist mir aber noch nicht gesichert genug.
Die Zuständigkeiten lagen wohl am Anfang bis ca. 1800 in Varoslöd und erst danach in Jako. Alle Einträge, die mir vorliegen, sind so geordnet. Vielleicht gibt es dann durch das Wachsen der Bevölkerung einen Neuzuschnitt der Pfarren?!
Danke erstmal für deine Hilfe, ich werde mich jetzt durch das Kirchenbuch grubbern, mal sehen was ich noch finde.
Kommentar