Szentlaszlo - Herkunft der Einwanderer im 18. Jahrhundert - Vorfahren Conradus Lang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GLO
    Benutzer
    • 26.02.2024
    • 46

    Szentlaszlo - Herkunft der Einwanderer im 18. Jahrhundert - Vorfahren Conradus Lang

    Guten Tag, liebe Forscher zur Baranya,
    die Ahnentafel der Vorfahren "Lang" führt zurück zu Conradus Lang, der am 14.3.1789 mit 55 Jahren in Szentlaszlo beigesetzt wird (Somit sollte er um 1733 geboren sein)
    https://www.familysearch.org/ark:/61...61903%2F1%3A1% 3A6N33-J187&action=view&cc=4133831&lang=de

    Im Urbanium - Steuerlisten von 1767 - ist Conradus Lang in Szentlaszlo nicht verzeichnet, nun mag es sein, dass er erst nach 1767 eingewandert ist.

    Die Steuerlisten von 1767 verzeichnen in Szentlaszlo lediglich
    Ferenc Lang https://archives.hungaricana.hu/en/u...2C2151%2C-1635 und
    Jacob Lang https://archives.hungaricana.hu/en/u...2C2151%2C-1635

    Von beiden ist jedoch im Kirchenbuch Mozsgo https://www.familysearch.org/de/sear...a%3A427355&i=0 keinerlei Eintrag vorhanden.

    Meine Fragen: Woher stammt Conradus Lang? Von woher ist er eingewandert? Gibt es Quellen, aus welchen Orten andere Siedlerfamilien um 1770 nach Szentlaszlo gekommen sind? Möglicherweise stammen auch die Langs, die sich in Szentlaszlo niedergelassen haben, daher.

    Ich würde mich über Hinweise freuen und grüße in die Forscherrunde
    GLO
  • Skoumi
    Moderator

    • 11.06.2006
    • 1083

    #2
    Hallo GLO,

    wenn sowas gibt, es muß man in den zuständingen Archiv recherchiert werden. Diese Dokumente online nicht verfügbar sind.
    Wenn es eine staatliche Einsiedlung war, dann können noch Einsidlerliste übriggeblieben. Wenn es herrschaftliche war, dann die Chance ist gering, Einsiedlerliste zu finden.
    Du könntest nocht in dem deutschen Literatur (Stader - Donauschwäbische Kolonisten... oder Hengl - den Titel weiß ich leider nicht, vielleicht findest es wenn du in diesem Unterforum nach seinem Namen suchst) nachzuschauen, ob dort der Gesuchte angewehnt ist.

    VG aus Bóly/Budapest
    Krisztián

    edit: Inzwischen ich sehe deine andere Post, es scheint so, daß du fündig warst.
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • GLO
      Benutzer
      • 26.02.2024
      • 46

      #3
      Hallo, Krisztián,
      danke für die Hinweise, am Hengl bin ich drann ..., Stader kenne ich noch nicht.
      Ich habe unter https://www.lagis-hessen.de/en/subje...?q=lang+ungarn einem Hinweis auf einen Lang Conradus gefunden, allerdings ist er in nach Gyönk (Kom. Tolnau) gegangen. So fehlt mir noch eine Verbindung nach Szentlaszlo - Binnenmigration?
      Viele Grüße nach Bóly - vor drei Wochen sind wir mit dem Fahrrad durch Bóly gefahren. Nach drei schönen Tagen in Somogyharsagy weiter über Harkany Richtung Mohacs nach Budapest.
      GLO

      Kommentar

      Lädt...
      X