Wo sind diese Orte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nike
    Benutzer
    • 31.01.2009
    • 32

    Wo sind diese Orte?

    Hallo,

    leider weiß ich nicht genau, ob ich in diesem oder im Österreichforum posten muss, aber ich versuche es jetzt einfach mal hier.
    Und zwar habe ich gerade die Namen und die Geburtsorte meiner Urgroßeltern herausgefunden. Leider bringen mich die Namen der Städte nicht wirklich weiter. Weiß einer von euch die heutigen Namen der folgenden Orte:

    St.Peter bei Cilli, Steiermark
    Greisz, Steiermark
    Mecsekszabols, Steiermark
    Krizanork, Bezirk Rann
    Doblezic, Bezirk Rann

    Leider war die Schrift auf der Urkunde nicht sooo gut zu entziffern.
    Ich vermute mal, dass die Orte heute zur Untersteiermark, bzw. zu Slowenien gehören. Wie bekommt man aus diesen Orten z.B. Geburtsurkunden?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Liebe Grüße, Nicole
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Nicole,

    ich fang mal mit Cilli und Rann an:

    Cilli:



    Rann:


    Mecsekszabolcs finde ich in Ungarn: http://hu.wikipedia.org/wiki/Szabolcsfalu_(P%C3%A9cs)

    St. Peter gab es wohl 2 im Kreis Cilli: http://www.territorial.de/unst/cilli/landkrs.htm

    Hier noch eine Ortsliste von Slovenien: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of...es_in_Slovenia
    Zuletzt geändert von animei; 21.02.2011, 19:15.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • nike
      Benutzer
      • 31.01.2009
      • 32

      #3
      Hallo Animei,

      vielen Dank für Deine Auskunft. Das hilft mir erst einmal weiter.
      Weiß jemand, vielleicht, wo Greisz liegen könnte?

      Viele Grüße, Nicole

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        Kirchlich müßtest du für die Untersteiermark im Diözesanarchiv Maribor nachfragen, am besten englisch:
        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 25.02.2011, 22:41.

        Kommentar

        • nike
          Benutzer
          • 31.01.2009
          • 32

          #5
          Hallo Carinthiangirl,

          danke für Deine Auskunft.

          Ist Maribor auch für Cilli zuständig? Oder gibt es dafür eine eigene Diözese? Ich habe jetzt auch zwei Schreibweisen von Greisz (Greisz und Greis). Meint ihr, es könnte sich hierbei vielleicht um Graz handeln, das müsste ja auch in der Steiermark liegen.

          Liebe Grüße, Nicole

          Kommentar

          • carinthiangirl
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2006
            • 1601

            #6
            Mit Graz das wäre wohl möglich - du müßtest dazu in der Steiermark, Österreich im Diözesanarchiv nachfragen:
            Trauungs-, Geburten- und Sterbebücher aus steirischen Pfarren wurden im Rahmen eines EU-Projektes digitalisiert und stehen kostenlos zur Verfügung.

            Trauungs-, Geburten- und Sterbebücher aus steirischen Pfarren wurden im Rahmen eines EU-Projektes digitalisiert und stehen kostenlos zur Verfügung.


            Ich glaube schon, daß Celje auch zum kirchlichen Gebiet von Maribor gehört. Bin mir ziemlich sicher, es liegt ja ganz in der Nähe süd-westlich davon. Aber das erfährst du wohl dort, falls sie nicht dafür zuständig wären. http://www.untersteirer.at/U-Siedlungsgebiet.html
            Dann gäbe es noch eines in Koper, aber das ist ja schon an der Adria. Ich kenne als nächstes Archiv nur das in Ljubljana (Laibach):
            Najnovejši videi in nagovori z našega YouTube kanala VEČ NAGOVOROV Najnovejši videi in nagovori z našega YouTube kanala VEČ NAGOVOROV Osmrtnica V sredo, 2. julija 2025, je odšel v Gospodu gospod Anton
            Zuletzt geändert von carinthiangirl; 26.02.2011, 10:43.

            Kommentar

            • uteskr
              Benutzer
              • 10.02.2009
              • 7

              #7
              Hallo Nicole,
              der Ort Greis (slow. Grize) gehört in die Diözese Marburg (Maribor). Kirchenbücher können im Bichöflichen Archiv, Koroska cesta 1, Maribor, eingesehen werden. Voranmeldung ist ratsam. Es wird Deutsch gesprochen. Sehr nette Mitarbeiter. Schriftl. Anforderungen sind möglich; dauern aber. Viel Erfolg, Uskr.
              (hilfreicher Link: www.ihff.at)

              Kommentar

              • nike
                Benutzer
                • 31.01.2009
                • 32

                #8
                Vielen Dank

                Vielen lieben Dank für das Auffinden von Greis, ich war wirklich schon verzweifelt .
                Nun habe ich aber noch eine weitere Frage, ich hatte mich bereits mit dem Archiv in Maribor in Verbindung gesetzt, diese haben mir auch sehr nett zurück gemailt, dass sie pro geforschter Stunde 25 € berechnen. Nun möchte ich natürlich nicht, dass der Betrag ins uferlose wächst. Habt ihr euch von dort schon mal Unterlagen schicken lassen? Wie lange musste gesucht werden, wenn man Name, Geburtsdatum und Geburtsort hat?
                Außerdem schrieben sie etwas von:

                "The results of the research are mediated to you on family lists in English language."


                Wer weiß, wie diese Listen aussehen und was sie beinhalten und wo liegt der Vorteil, wenn man gleich eine Urkunde (Geburts-, Ehe- oder Sterbeurkunde) gegen Aufpreis mit anfordert?

                Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen,

                Liebe Grüße, Nicole

                Kommentar

                Lädt...
                X