Traueintrag Esztergom 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 774

    Traueintrag Esztergom 1872

    Hallo, ich suche folgenden Traueintrag - bitte um Unterstützung. Vielen DANK.

    Katalin Mostyenán Károlyné (geb. Mikschütz) Hochzeit mit: Károly Gyula Mostyenán 2. Jun. 1872 in Esztergom (Ungarn). Ich suche Angaben zu den Eltern von Katalin. Danke.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 55
Größe: 30,4 KB
ID: 2905078
    Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 24.03.2025, 21:32.
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Hallo,

    Familysearch hat die Ehen von Esztergom. Es kann sein, daß diese nicht indexiert sind, so du mußt es Eintrag bei Eintrag durchsuchen.

    VG aus Budapest,
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 774

      #3
      Zitat von Skoumi Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Familysearch hat die Ehen von Esztergom. Es kann sein, daß diese nicht indexiert sind, so du mußt es Eintrag bei Eintrag durchsuchen.

      VG aus Budapest,
      Krisztián
      Hallo Krisztián, vielen Dank für Deine Info.

      Familysearch habe ich gesichtet, Index ist kein Problem, ich habe ja das genaue Traudatum 2.6.1872.

      Allerdings gibt es sehr viele Dokumenten bzw. Einträge von Eszertgom.
      Kannst Du mir bitte das richtige Buch für Heiratseinträge 1872 in Eszertgom verlinken? Ich suche dann den Eintrag.
      Leider weiß ich nicht ob katholisch oder evangelisch - falls die Einträge in getrennten Büchern sind, würde ich mich über beide Links freuen. Den Eintrag finde ich dann.

      Vielen Dank.
      Grüße nach Budepest.
      Jürgen

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3769

        #4
        Hallo Jürgen,
        die Trauung fand am 2.6.1872 in der Pfarre Esztergom-Belvárosi (Szent Péter és Szent Pál) statt.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • Jürgen Ahnen
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2024
          • 774

          #5
          Hallo Peter,
          Klasse - vielen Dank. Hier Ausweis als "Miksütz" - immer wieder andere Schreibweisen. Die Eltern sind korrekt. Perfekt.

          Das Wort vor "Meixner" - kannst Du das entziffern?
          Die gesuchte Mutter Anna Miksitz (geb. Meixner) war ja zur Hochzeit (1854) 22 Jahre alt - also ca. 1832 geboren.
          Anyakönyvek,; ark:/61903/3:1:939J-TR9D-PH

          Zum Zeitpunkt der Trauung der Tochter 1872 war sie dann 40 Jahre alt.

          Ich suche noch ihr Sterbedatum und das Sterbedatum ihrer Tochter Maria Anna.

          Danke.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3769

            #6
            Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
            Das Wort vor "Meixner" - kannst Du das entziffern?
            és ... ungarisch für "und"

            Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
            Die gesuchte Mutter Anna Miksitz (geb. Meixner) war ja zur Hochzeit (1854) 22 Jahre alt - also ca. 1832 geboren.
            Anyakönyvek,; ark:/61903/3:1:939J-TR9D-PH

            Zum Zeitpunkt der Trauung der Tochter 1872 war sie dann 40 Jahre alt.

            Ich suche noch ihr Sterbedatum und das Sterbedatum ihrer Tochter Maria Anna.
            Das ist schwer zu finden, die Mutter wird nach dem Tod ihres Mannes Josef am 25.5.1893 (geb. am 11.6.1826 in Zwerndorf Pfarre Rabensburg) in Oberfucha - Pfarre Buchkirchen bei einem ihrer Kinder gelebt haben, vermute ich.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Jürgen Ahnen
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2024
              • 774

              #7
              Guten Morgen Peter,
              vielen Dank.
              Das könnte gut möglich sein.


              Catharina - das wäre dann vielleicht in Eszertgom zu suchen (siehe oben) - allerdings ist Catharina nicht mit nach Oberfucha/Brunnkirchen bzw. Krems umgezogen - evtl. ist die Mutter später wieder zu ihr gezogen

              Barbara entfällt - gestorben 1892 in Spitz (keine Kinder) - Sterbedatum vor dem Sterbedatum des Vaters.

              Maria Anna - das könnte eine Spur sein - hier fehlt mir nach 1885 (1885 Geburt der Tochter Caroline, diese Tochter Caroline war ja Taufpatin 1898 bei Margaretha Taufbuch - 01-24 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online​ und hat 1901 in Gmunden geheiratet Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online​ Die Maria Anna wird dort als ledig und selig (verstorben) gekennzeichnet.)

              Franciscus fehlt uns noch - evtl. Krems?

              Carolina - letzte Spur 1890 in Oberfucha/Brunnkirchen (Geburt eines Kindes) - bei der die Taufpatin die Maria Anna (Sterbedatum und -ort der Maria Anna offen - siehe oben vor 1901) ist.

              Viele Grüße

              P.S. Kannst Du mir sagen, was in einem Heimatschein enthalten ist und ob diese archiviert worden sind?

              VG Jürgen

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3769

                #8
                Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                Maria Anna - das könnte eine Spur sein - hier fehlt mir nach 1885 (1885 Geburt der Tochter Caroline, diese Tochter Caroline war ja Taufpatin 1898 bei Margaretha Taufbuch - 01-24 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online und hat 1901 in Gmunden geheiratet Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online Die Maria Anna wird dort als ledig und selig (verstorben) gekennzeichnet.)
                Die Carolina, die am 17.2.1901 in Ohlsdorf 16-jährig Theodor Nachtnebel geheiratet hat, wurde ja am 18.1.1885 in Oberfuch Pfarre Brunnskirchen als Tochter der Maria Mikschitz (geb. am 25.2.1863 in Dorog, gest. am ? in ?) unehelich geboren. Alles stimmig. Das die Mutter 1901 bereits verstorben war, grenzt die Suche gut ein.

                Ob die 1898 13-jähirge Carolina Taufpatin bei Margaretha war kann ich nicht sagen. Es galt ein Mindestalter von 16 Jahren. In der Spalte "Pathen" steht: Katharina Keller [durchgestrichen] Caroline Mickschütz Kath. als Vertreterin der Katharna Keller. Also war die tatsächlich Patin ohnehin Frau Keller.

                Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                P.S. Kannst Du mir sagen, was in einem Heimatschein enthalten ist und ob diese archiviert worden sind?
                Ich glaube, es steht nichts an genealogischer Information in einem Heimatschein. Nur das die Person das Heimatrecht in einer bestimmten Gemeinde hatte. Im I-Net findest du sicher Bilder von solchen Papieren.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 774

                  #9
                  Danke Peter.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X