Die Ursprünge meiner Vorfahren aus Parabutsch - Himmelsbach oder Himmelspach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wakeman
    Neuer Benutzer
    • 10.03.2025
    • 2

    Die Ursprünge meiner Vorfahren aus Parabutsch - Himmelsbach oder Himmelspach

    Hallo und Guten Abend Zusammen,
    ich hab schon einige Tage hier gelesen und recherchiert, jetzt hab ich mich im Forum registriert, aber scheinbar komme ich ohne ein sogenanntes OSB oder FB für Parabutsch nicht weiter.
    Meine Vorfahren väterlicherseits kommen aus dem Ort. Ich versuche herauszufinden wann sie erstmalig nach Parabutsch gekommen sind. Waren sie Teil der Besiedlung durch die Donauschwaben, oder "Quereinsteiger" ? Aus meiner Kindheit erinnere ich mich noch vage an Kontakten zu Familien Wenzler und Loidl. Leider ist heute niemand mehr da aus der Familie, der mir helfen könnte.
    Aus Aufzeichnungen weiss ich, dass die Eltern meines Vaters Johann Himmelsbach und Theresia Himmelsbach geb. Wenzler waren. Die Eltern von Theresia Wenzler waren wohl Anna Fuchs und Heinrich Wenzler. Auf der Eingangstreppe des Elternhauses meines Vaters in Parabutsch gibt es eine Steinstufe mit der Aufschrift Johan Himmelspach 1935. Ich bin mir also nicht mal in der Schreibweise des Namens ganz sicher. Das "Heimatbuch Parabutsch" hab ich und auch weitestgehend gelesen. Viele Namen, Himmelsbach und auch ein Himmelspach, aber ich kann aus den Namenslisten keine Zusammenhänge zu meiner Familie herleiten. - Ja und weiter komme ich jetzt ohne Unterstützung nicht mehr. Das OSB Parabutsch ist im Internet leider "vergriffen". Vielleicht hab ich Glück und jemand im Forum hat noch ein Exemplar ?

    euch einen Schönen Abend und Danke für alle Hinweise
    Rainer Himmelsbach
    Zuletzt geändert von Wakeman; 10.03.2025, 19:26. Grund: Schreibfehler
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1566

    #2
    Kirchenbücher von 1826 bis 1895 gibt es online auf Familysearch:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Welche Daten hast du denn?
    Liebe Grüße Mimi

    Kommentar

    • Forscher57
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2018
      • 248

      #3
      Hallo Rainer,

      beim AKdFF gabs seither das FB Parabutsch immer als CD, allerdings finde ich es nicht mehr in der Liste. Aber du kannst mal beim AKdFF nachfragen.

      Die folgenden Publikationen des AKdFF sind über der Geschäftsstelle und auch vor Ort in Sindelfingen erhältlich. Mitglieder erhalten einen Großteil der


      Wenn du mehr über deine Ahnen wissen möchtest, ist es sehr hilfreich, allerdings sollte man alle Einträge in den Kirchenbücher überprüfen. Ich habe bei meiner Ahnenforschung einige Fehler in den FB's gefunden.

      Im FB Parabutsch gibt es 13 Seiten mit Himmelsbach.

      EDIT: ENTFERNT

      "Meine 4 Kopien aus dem FB Parabutsch wurden entfernt! Du kannst mir eine PN mit einer Email-Adresse senden" Gruß Fo57

      und so weiter............

      Wenn du weitere Fragen hast, melde dich.

      Gruß F057
      Zuletzt geändert von Forscher57; 12.03.2025, 11:17.
      Viele Grüße u. Danke
      Fo57

      Kommentar


      • Alter Mansfelder
        Alter Mansfelder kommentiert
        Kommentar bearbeiten
        Bitte keine Original-Scans einfügen. Tauscht euch dazu per PN oder Mail aus!
    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #4
      Falls für diesen Stammbaum bei familysearch ordentlich recherchiert wurde, lässt sich die Familie bis zu Johannes Himmelsbach aus Schweighausen zurückverfolgen:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
      Zuletzt geändert von animei; 12.03.2025, 04:49.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #5
        Christian und Landolin Himmelsbach aus Ettenheimmünster sind nach Hodschag ausgewandert:
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29923

          #6
          Hallo,

          Zitat von Forscher57 Beitrag anzeigen
          "Meine 4 Kopien aus dem FB Parabutsch wurden entfernt! Du kannst mir eine PN mit einer Email-Adresse senden"
          Man kann inzwischen auch Anhänge an eine PN hängen!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Wakeman
            Neuer Benutzer
            • 10.03.2025
            • 2

            #7
            Hallo ihr Lieben,
            erstmal einen herzlichen Dank für eure Unterstützung. Ich hab mir die Recherche deutlich schwieriger und langwieriger vorgestellt.
            Auf familysearch und mit euren Hinweisen bin ich schnell fündig geworden und konnte manchen Eintrag sogar verbessern, anhand von eigenen Familiendokumenten.
            @Forscher57: Danke für das Angebot FB Parabutsch. Ich schick dir eine PN

            Mein Erkenntnisgewinn bis hierher:

            "HIMMELSBACH Florentin, Taglöhner * 7.11.1724 in Wittelbach t 2.3.1795 in Hodschag oo 8.7.1748 in Ettenheimmünster mit REINBOLD Maria Magdalena * 6.12.1722 in Ettenheimmünster t 14.2.1790 in Hodschag (7 Kinder in Ettenheimmünster geboren. 5 Kinder starben vor 1759. Nach 1759 mit 2 Kindern ausgewandert. Vgl. OSB Schuttertal Nr. 2414.)."

            Ausgewandert ist demnach der Florentin Himmelsbach ab 1759 nach Hodschag, mit den beiden Söhnen Christian und Landolin.
            Das war zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia (1740 bis 1780) und kurz vor dem zweiten großen Schwabenzug 1763 - 1768.
            Hodschag und Parabutsch sind grade ein paar Kilometer voneinander entfernt.
            Der Sohn Josef des Landolin muss dann irgendwann nach Parabutsch übersiedelt sein. Er hat den Geburtsort in Hodschag und Sterbeort in Parabutsch. Die weitere Linie Himmelsbach ist dann in Parabutsch.

            Das heisst, die Ursprünge meiner Familie als Donauschwaben beginnen in Wittelbach und Ettenheimmünster ab 1759, genau 200 Jahre vor meinem Geburtstag.
            Sehr sehr spannend

            Bei Gelegenheit werde ich noch die mütterliche Linie verfolgen. Da geht's in die Kurpfalz.

            Liebe Grüße - Rainer

            Kommentar

            Lädt...
            X