Hallo Zusammen!
Das o.g. Paar heiratete 1846 in Horitschon (heute Burgenland)
(vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-KV9B-XX?cat=122553&i=120&cc=1743180).
1846 wurde die Tochter Mária in der Újvarós Pfarrei (kath.) in Györ getauft (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YSBC-YRV?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1 %3AX8NJ-XBW&action=view),
1850 wird Sohn Ignatz in Györsziget getauft (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YSBC-BZR?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1 %3AX8ND-Z3V&action=view),
1853 wird Tochter Rosina in Lébényszentmiklós geboren (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-3DS8-HH?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1% 3A2S16-5YG&action=view) u.
1855 Tochter Aloisia in der St. Michael-Pfarrei (alle kath.) in Ödenburg (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-NSW2-R?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3 AX6KT-YNT&action=view).
Die Mutter war evangelisch u. stammte aus Ödenburg (* 04.03.1826). Am 11.04.1860 stirbt Ignatz in Ödenburg (St. Michael) (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSVH-4PN9?cat=122054&i=209), er stirbt im Waisenhaus Nr. 542.
Am 07.07.1864 stirbt Rosina wohl bei den Eltern oder Verwandten in Hs.-Nr. 408 (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSVH-45JZ?cat=122054&i=301) und
am 14.10.1864 Aloisia, wiederum im Waisenhaus Nr. 542 (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSVH-45JV?cat=122054&i=306).
Im Hs.-Nr. 408 wohnten zeitweise auch Geschwister der Mutter. Und die Großeltern mütterlicherseits, Michael u. Elisabeth Leopold verh. Kern geb. Zethofer lebten zumindest noch beim Tode v. Ignatz (beide + 1862), sodass ich mich frage, wieso die Kinder im Waisenhaus waren!?
Am 17.07.1871 heiratet die nunmehrige Witwe Rosina Matusch geb. Kern in der kath. Pfarrei Wien-Gumpendorf den aus der Oberpfalz stammenden Junggesellen, Georg Gassner, der 1907 in Wien stirbt (vgl. https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61634/images/49345_b702550-00149?pId=10138581 bzw. https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61634/images/49345_b705995-00015?pId=14444545).
Im Traueintrag steht, dass Georg Matusch Fleischhauer war, die o.g. Einträge weisen ihn als Ziegelmeister (Tégla) aus, der am 19.10.1864 verstarb. Bisher habe ich seinen Tod an keinem der bekannten Wohnorte gefunden. Außerdem soll er, lt. Sterbeeintrag v. Rosina, am 07. Juli d.J. bereits tot gewesen sein.
Tochter Maria bzw. Ihr Tod wird sich evtl. auch am Sterbeort des Vaters finden, von ihr finde ich keine Spur von Kindern oder Heirat.
Den Tod der Rosina Gassner geb. Kern habe ich wahrsch. 1906 in Wien-Gumpendorf, ev. entdeckt, leider ist nur der Index online (vgl. https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien-evang-dioezese-AB/wien-innere-stadt-lutherische-stadtkirche/STB26/?pg=109).
Also a) warum sind Nichtwaisen im Waisenhaus?, b) warum ist das Sterbedatum des Georg Matusch so uneindeutig?, c) ich vermute seinen Tod in Ungarn, aber wo?, d) in Horitschon (kath.) gibt es nur eine Taufe eines Joannes Georgius Mattusch in Horitschon v. 24.04.1811, über den Sterbeeintrag liesse sich dies evtl. zuordnen (vgl. https://matriken.at/bmf?dtb=Horitschon/Matrikel_Matricula/Horitschon_Ta_1789-1816_DE_Horitschon_02&t=02%20Horitschon%20Ta%20178 9-1816%20DE%20Horitschon) und
e) es lebten noch Geschwister in Ödenburg, wie kommt Rosina dazu nach Wien zu gehen? Auch das spricht dafür, dass sie alleine war (Witwe, Kinder verstorben).
Danke Euch vielmals!!
Die Links sende ich bei Bedarf, sprengt den Rahmen.
LG, Hendrik
Das o.g. Paar heiratete 1846 in Horitschon (heute Burgenland)
(vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-KV9B-XX?cat=122553&i=120&cc=1743180).
1846 wurde die Tochter Mária in der Újvarós Pfarrei (kath.) in Györ getauft (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YSBC-YRV?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1 %3AX8NJ-XBW&action=view),
1850 wird Sohn Ignatz in Györsziget getauft (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YSBC-BZR?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1 %3AX8ND-Z3V&action=view),
1853 wird Tochter Rosina in Lébényszentmiklós geboren (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-3DS8-HH?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1% 3A2S16-5YG&action=view) u.
1855 Tochter Aloisia in der St. Michael-Pfarrei (alle kath.) in Ödenburg (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-NSW2-R?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3 AX6KT-YNT&action=view).
Die Mutter war evangelisch u. stammte aus Ödenburg (* 04.03.1826). Am 11.04.1860 stirbt Ignatz in Ödenburg (St. Michael) (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSVH-4PN9?cat=122054&i=209), er stirbt im Waisenhaus Nr. 542.
Am 07.07.1864 stirbt Rosina wohl bei den Eltern oder Verwandten in Hs.-Nr. 408 (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSVH-45JZ?cat=122054&i=301) und
am 14.10.1864 Aloisia, wiederum im Waisenhaus Nr. 542 (vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSVH-45JV?cat=122054&i=306).
Im Hs.-Nr. 408 wohnten zeitweise auch Geschwister der Mutter. Und die Großeltern mütterlicherseits, Michael u. Elisabeth Leopold verh. Kern geb. Zethofer lebten zumindest noch beim Tode v. Ignatz (beide + 1862), sodass ich mich frage, wieso die Kinder im Waisenhaus waren!?
Am 17.07.1871 heiratet die nunmehrige Witwe Rosina Matusch geb. Kern in der kath. Pfarrei Wien-Gumpendorf den aus der Oberpfalz stammenden Junggesellen, Georg Gassner, der 1907 in Wien stirbt (vgl. https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61634/images/49345_b702550-00149?pId=10138581 bzw. https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61634/images/49345_b705995-00015?pId=14444545).
Im Traueintrag steht, dass Georg Matusch Fleischhauer war, die o.g. Einträge weisen ihn als Ziegelmeister (Tégla) aus, der am 19.10.1864 verstarb. Bisher habe ich seinen Tod an keinem der bekannten Wohnorte gefunden. Außerdem soll er, lt. Sterbeeintrag v. Rosina, am 07. Juli d.J. bereits tot gewesen sein.
Tochter Maria bzw. Ihr Tod wird sich evtl. auch am Sterbeort des Vaters finden, von ihr finde ich keine Spur von Kindern oder Heirat.
Den Tod der Rosina Gassner geb. Kern habe ich wahrsch. 1906 in Wien-Gumpendorf, ev. entdeckt, leider ist nur der Index online (vgl. https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien-evang-dioezese-AB/wien-innere-stadt-lutherische-stadtkirche/STB26/?pg=109).
Also a) warum sind Nichtwaisen im Waisenhaus?, b) warum ist das Sterbedatum des Georg Matusch so uneindeutig?, c) ich vermute seinen Tod in Ungarn, aber wo?, d) in Horitschon (kath.) gibt es nur eine Taufe eines Joannes Georgius Mattusch in Horitschon v. 24.04.1811, über den Sterbeeintrag liesse sich dies evtl. zuordnen (vgl. https://matriken.at/bmf?dtb=Horitschon/Matrikel_Matricula/Horitschon_Ta_1789-1816_DE_Horitschon_02&t=02%20Horitschon%20Ta%20178 9-1816%20DE%20Horitschon) und
e) es lebten noch Geschwister in Ödenburg, wie kommt Rosina dazu nach Wien zu gehen? Auch das spricht dafür, dass sie alleine war (Witwe, Kinder verstorben).
Danke Euch vielmals!!
Die Links sende ich bei Bedarf, sprengt den Rahmen.
LG, Hendrik

Kommentar