Wer kann mir sagen woher mein Nachname stammt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Perica
    Benutzer
    • 27.09.2010
    • 20

    Wer kann mir sagen woher mein Nachname stammt?

    Hallo zusammen,

    bin heute auf eure Seite aufmerksam geworden.
    Suche meine Vorfahren und wie ich an Daten kommen kann. Mein Vater ist in Slawonien Markusica ( Vinkovci) geboren. Meine Großeltern sind laut Angaben meines Vaters im Jahre 1920 aus Ungarn Eingewandert. Habe sonst keine weiteren Informationen. Habe mich eigentlich nie drum gekümmert, aber jetzt
    wo die Kinder groß sind, stehen jede menge fragen im raum. Woher kommen unsere Vorfahren und was Bedeutet unser Nachname und woher stammt dieser seltener Nachname ????

    Vieleicht könnt Ihr mir irgendwie weiterhelfen.

    Gruß
    Perica
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Hallo Perica,

    woher Deine Vorfahren stammen, wirst Du nur durch intensive Familienforschung herausfinden, und dadurch wirst Du auch erfahren, ob der Name tatsächlich immer Pipas lautete. Der Name scheint ja tatsächlich recht selten zu sein. Wenn ich ihn bei familysearch eingebe, kommen nur wenige Einträge, alle in Ungarn, (außer die in Amerika, aber die sind ja eh eingewandert).
    Hast Du denn Geburtsurkunden Deiner Großeltern? Wenn nicht, weißt Du sicher, wo sie gestorben sind. Dann müsstest Du Dir die Sterbeurkunden besorgen, darin sollten dann eigentlich die Geburtsorte zu finden sein.

    Mich wundert jetzt nur, dass Du in Deinem anderen Beitrag schreibst, dass Du ab und zu mit den Großeltern telefonierst. Das können doch nicht die sein, die vor 90 Jahren von Ungarn kamen.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Perica
      Benutzer
      • 27.09.2010
      • 20

      #3
      Hallo animei,

      habe etwas erreicht.... meine Großeltern sind beide in Slawonien ( Markusica & Vladislavci ) geboren und gestorben. Geburtsurkunden fehlen von den beiden.Infos habe ich über die Sterbeurkunden die gerade gefunden habe.
      Mehr habe ich nicht. Und die in Markusica können mir angeblich auch nicht helfen. Ach so meine Großmutter ist eine geb. Horvath.

      Ja so langsam wird Intressant :-)))

      Gruß Peter

      Kommentar

      • Perica
        Benutzer
        • 27.09.2010
        • 20

        #4
        Sorry animei,

        mit den telefongespächen meinte ich nicht meine Großeltern sondern mit den netten Menschen aus dem Rathaus in Markusica. Habe mich aber wirklich Blöd ausgedrückt....

        Gruß Peter

        Kommentar

        • Skoumi
          Moderator
          • 11.06.2006
          • 1081

          #5
          Hallo Peter,

          Horváth ist eine typsche ungarische Name, und ein Teil von der heutigen Slawonien gehörte damals zu Ungarn, anderer Teil auch zu der Ungarischen Königreich, aber zu den sog. Königreich Kroatien und Slawonien (Horvát-Szlavónország) - siehe hier mehr.

          Vielleicht habe ich es verpasst, dein Nachname zu sehen, aber animei hat geschrieben, daß es Pipas ist.
          Pipás ist auch eine "ungarische" Name, und heißt: Pfeifer - also es konnte auch eine (ungarn)deutsche Name sein, was während der Zeiten "magyarisiert" wurde.

          Vladislavci und Markušica beide haben ungarische Namen auch: Lacháza und Márkusfalva.

          In Vladislavci spuckt das Telefonbuch von Kroatien 13 Horvat aus - und hier leben noch viele Ungarn -, Pipas gibt's keine in Kroatien.

          Gruß aus Budapest:
          Krisztián
          Krisztián Skoumal
          Ungarn
          http://www.skoumal.eu

          Suche unter anderem:
          - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
          - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
          - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

          „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

          Kommentar

          • Perica
            Benutzer
            • 27.09.2010
            • 20

            #6
            Vielen Dank Krisztián

            Gruß Peter

            Kommentar

            • Perica
              Benutzer
              • 27.09.2010
              • 20

              #7
              Hallo zusammen,

              kann es sein das Pipas von Pfeifer abstammt und irgendwann magyarisiert wurde.
              Vielleicht komme ich über diese Schiene weiter, weil mit Pipas komme ich nicht weiter.

              Gruß Perica

              Kommentar

              • carinthiangirl
                Erfahrener Benutzer
                • 12.08.2006
                • 1601

                #8
                Also kleine Berichtigung. Einen typischeren Namen mit "kroatischem Ursprung" wie Horvat/Horvath gibt es wohl nicht so schnell. Der kommt nämlich von Hrvat = kroatisch. Kroatien heißt in der eigenen Sprache Hrvatska. Natürlich kommt er zur Genüge auch in Ungarn und in vielen anderen Ländern vor und deutet wie auch immer auf einen kroatischen Ursprung hin, auch wenn es Jahrhunderte her sein sollte.

                Varianten dazu sind Krabat/Krabath - Krobat/Krobath usw.

                >> Horvarth, Horvat, Horvath
                All of them are variations of the standard Croatian name that we use today: Hrvat (HR), the English version of which is Croat or Croatian. Please, note that we do not claim that all these persons from the book are Croats by nationality. But it is without any doubt that the source of their second names is Croatian.
                The next page in the Vienna Telephone Book is almost entirely, throughout more than three columns, filled with other versions of Croatian name:
                Horwath, Horwarth, etc.
                We have counted more than 100 such names per column, which makes altogether about 700 explicit Croatian second names in the book! But many names in the telephone book correspond to a family. If we take two or three members per family in avarage, then we see that in Vienna only there are probably between 1400 and 2000 persons (if not even more), bearing the Croatian second name. For the entire Austria the corresponding number is, of course, much larger.
                Similar is the situation in Prague (Czechia), Budapest (Hungary), Bratislava (Slovakia), and in Ljubljana (Slovenia).
                Why is the Croatian name so frequent in the mentioned countries? A part of the story is related to White Croats, and another part is here.
                For comparison, in The Zagreb Telephone Book (Zagreb is the capital of Croatia) the second name of Horvat and its various derivatives
                Horvacic, Horvat, Horvatec, Horvatek, Horvath, Horvaticek, Horvatic, Horvatin, Horvatincic, Horvatinec, Horvatinovic, Horvatovic, Horvatus, Hrvacanin, Hrvat, Hrvatic, Krobat, Krobot
                appear more than 2,800 times!
                See the flag of Croatian defensive forces in 1526 during the tragic battle with the Turks on the Mohac Field, and another Croatian flag from 1529 during the first Turkish seige of Austria's capital Vienna.
                During the second Turkish siege of Vienna in 1683, a Croatian village called Krowotendörfel, placed immediately near the city walls, has been destroyed, and since then it does not exist any more. The meaning of its name is precisely Croatian Village! Its position corresponded to contemporary Spittelberg near the Hofburg palace. For more details see [400 Jahre Kroaten in Wien]. Other names of Krowotendörfel can also be encountered in the literature:
                * Crabathen Derffel
                * Crabatendörfel
                * Croathndörfel
                * Krowotendörfel
                * Crabatendoerfel
                * Krawattendörfel
                * Croatendörfel
                * Kroatendörfel ... <<


                Mit dem Wort ist auch die Geschichte der "Krawatte" verknüft:


                Cravate, Tie, Krawatte, Carabhat, Corbata, Gravata, Krawatt, Kravatti, Krawaat, Krawat, Kravatka, Kravat, Croatia


                Nicht zu vergessen auch der sorbische Krabat


                Ähnliche Namen zu Pipas, die mir als auch in Österreich vorkommend bekannt sind, wären Pipal und Pipan.
                Die kommen auch noch im aktuellen Telefonbuch für Kroatien vor, wie auch Pilus und Pilas....aber alle zusammen nur 32 Einträge.

                PIPA steht im kroatischen übrigens für Wasserhahn. Vielleicht hat der Name ja damit was zu tun.

                In Wien haben wir immer "Wasser-Pipen" gesagt. Wien hat dialektisch ziemlich slawischen Einfluß.
                Zuletzt geändert von carinthiangirl; 17.10.2010, 21:19.

                Kommentar

                • Skoumi
                  Moderator
                  • 11.06.2006
                  • 1081

                  #9
                  Zitat von Perica Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  kann es sein das Pipas von Pfeifer abstammt und irgendwann magyarisiert wurde.
                  Vielleicht komme ich über diese Schiene weiter, weil mit Pipas komme ich nicht weiter.

                  Gruß Perica
                  Ahnenforschung braucht man Geduld - sehr viel Geduld... so sollst es nicht so früh aufgeben

                  Gruß aus Budapest:
                  Krisztián
                  Krisztián Skoumal
                  Ungarn
                  http://www.skoumal.eu

                  Suche unter anderem:
                  - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
                  - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
                  - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

                  „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

                  Kommentar

                  • carinthiangirl
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.08.2006
                    • 1601

                    #10
                    Standesämter

                    Standesamt Vinkovci zuständig für Markušica (die kennst du ja schon) :

                    Wikipedia Vinkovci: http://de.wikipedia.org/wiki/Vinkovci
                    Wikipedia Markušica: http://en.wikipedia.org/wiki/Marku%C5%A1ica
                    Karte Markušica: http://maps.google.at/maps?hl=de&q=M...-8&sa=N&tab=wl

                    Standesamt Osijek zuständig für Vladislavci:

                    Wikipedia Osijek: http://de.wikipedia.org/wiki/Osijek
                    Wikipedia Vladislavci: http://en.wikipedia.org/wiki/Vladislavci
                    Karte Vladislavci: http://maps.google.at/maps?hl=de&rlz...-8&sa=N&tab=wl

                    Allerdings weiß ich leider nicht ab wann die Standesämter genau zuständig waren.
                    Aber für alle Fälle.....hier noch die Pfarre Vladislavici:
                    Rkt. župa Vladislavci

                    Rođenje sv. Ivana Krstitelja
                    Kralja Tomislava 135
                    31404 Vladislavci
                    tel: 031 391 333

                    Pfarre Markušica konnte ich leider nicht finden.

                    Schau auch HIER in deinen Postkasten - ich habe dir eine PN (Ihre Benachrichtigungen oben rechts) geschrieben.
                    Zuletzt geändert von carinthiangirl; 18.10.2010, 01:45.

                    Kommentar

                    • Perica
                      Benutzer
                      • 27.09.2010
                      • 20

                      #11
                      Vielen Dank für eurere Unterstützung.
                      Ne Aufgeben werd ich nicht. Habe meine Cousin aus Kroatien Kontaktiert.
                      Er möchte bitte mal nach Markusica fahren ( Er wohnt ein Dorf weiter ) und sich soviel wie möglich besorgen über die Familie PIPAS. Mal sehen ob er an die Unterlagen ran kommt.

                      Gruß Perica

                      Kommentar

                      • hansd
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.05.2009
                        • 367

                        #12
                        Standesamt Vucevci

                        Hallo carinthiangirl,

                        Du scheinst Dich sehr gut mit Standesämtern auszukennen, vielleicht kannst Du mir meine Frage beantworten.

                        Ich suche seit einiger Zeit nach dem zuständigen Kirchenamt für Vucevci bei Djakovo in der Zeit von etwa 1860. Momentan vermute ich dass es Semeljci ist, bin mir aber absolut nicht sicher.

                        Hast Du eine Idee?

                        Danke
                        Hans

                        Kommentar

                        • carinthiangirl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.08.2006
                          • 1601

                          #13
                          Standesamtlich gehört es zur OSJEČKO-BARANJSKA ŽUPANIJA
                          und dann detailliert zu VIŠKOVCI >>> http://www.uprava.hr/default.aspx?id=1040


                          Für Vučevci habe ich keine Pfarre gefunden, aber eine in Viškovci:
                          Rkt. župa Viškovci
                          Sv. Matej apostol i evanđelist
                          Omladinska 1
                          31401 Viškovci
                          tel: 031 857 003

                          Hier noch die Pfarre für Semeljci:
                          Rkt. župa Semeljci
                          Rođenje BDM
                          Vladimira Nazora 80
                          31402 Semeljci
                          tel: 031 856 011

                          Đakovačko-osječke nadbiskupije (alle Pfarren zu Đakovo gehörig):

                          Kontakt Đakovo: http://www.biskupijadjs.hr/kolumne.php?id_kol=32
                          Zuletzt geändert von carinthiangirl; 22.10.2010, 12:17.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X