PATAKY aus Eger (Erlau/Agria)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martaeng6374
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2009
    • 155

    PATAKY aus Eger (Erlau/Agria)

    Hallo miteinander,

    ich suche einen Andreas PATAKY aus Eger (Erlau/Agria). Er muss in den 1730ern oder Anfang der 1740er geboren worden sein. Mehr weiß ich leider nicht.

    Vielen Dank für jeden Hinweis!

    Liebe Grüße
    Martin.
    Zuletzt geändert von Martaeng6374; 02.09.2010, 15:53.
  • Skoumi
    Moderator

    • 11.06.2006
    • 1084

    #2
    Hallo Martin

    ich würde empfehlen bei den Mormonen die entsprechende Mikrofilme zu studieren. Hier kannst auswählen, welche Richtung wäre Dir passen - denke, daß die röm.kath....

    Dann sollst nach der nächste Forschungsstelle zu Dir suchen, die Mikrofilme bestellen, dann studieren.
    Wenn Glück hast, wirst ihm sicher finden - sollst aufpassen auf die nicht konsequente Schreibweise, es kann PATAKI auch sein.

    Gruß aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Martaeng6374
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2009
      • 155

      #3
      Hallo!

      Mikrofilme bei den Mormonen habe ich schon des Öfteren bestellt.

      Meine Hoffnung war mehr, dass es schon Mitforscher gibt, die diese Ortschaften verkartet oder selbst diese Person gesucht haben.

      Wie wird man eigentlich den Status "neuer Benutzer" los, damit man nicht immer "Anfänger-Antworten" bekommt?

      (@ Skoumi: Bitte nicht falsch verstehen! Natürlich bin ich für JEDE Bemühung dankbar und freue mich, dass Leute sich bemühen, mir zu helfen! Aber manchmal klickt man eine scheinbar verheißungsvolle Antwort an, und bekommt dann Infos, die man als "erfahrener Benutzer" wohl nicht mehr erhalten würde. )

      Zur Info: Ich verkarte gerade Groß-Kikinda (rk., 1761 - 1848). Ich weiß also durchaus über unterschiedliche Schreibweisen Bescheid. (Beispiel: In Kikinda hieß einer "Fribald", dessen deutsche Schreibweise "Frühwald" war... )

      Liebe Grüße
      Martin.

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Martin!

        Die Statusanzeige richtet sich nach der Anzahl der hier im Forum erstellten Beiträge, und nicht nach der Erfahrung als Ahnenforscher.
        So kann es natürlich vorkommen, dass ein "Neuer Benutzer" in der Ahnenforschung schon fortgeschrittener ist als jemand, der hier als "Erfahrener Benutzer" ausgewiesen wird.
        In der Regel wird hier auch kein Unterschied in der Beantwortung von Fragen gemacht, je nach dem wieviele Sterne der Themenstarter hat.
        Woher sollte man auch wissen, was du schon unternommen hast um an Daten zu deinem Vorfahren zu kommen?
        Da wäre es besser, du würdest in der Fragestellung anführen, welche Quellen du bereits ausgeschöpft hast, wenn dir die gegebene Antwort ansonsten zu unqualifiziert ist.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Skoumi
          Moderator

          • 11.06.2006
          • 1084

          #5
          Hallo Martin,

          der entsprechende Mikrofilm ist gerade bei den Mormonen in Budapest - wenn Du nicht die Mühe geben willst es durchzublättern, können wir uns vielleicht einigen... (per PN)

          Als nächster Termin kann ich einen Termin als frühestes nur in Oktober reservieren - so ist es geregelt, ein Person, der nicht Mitglied der Kirche ist, kann monatlich nur einmal dort einen Termin bekommen...

          Gruß aus Budapest:
          Krisztián
          Krisztián Skoumal
          Ungarn
          http://www.skoumal.eu

          Suche unter anderem:
          - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
          - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
          - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

          „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

          Kommentar

          • katie-d
            Erfahrener Benutzer
            • 17.04.2009
            • 101

            #6
            Hallo, Martin,
            kann Dir zwar keinen Tipp geben, wollte nur sagen, dass einer meiner Urahnen mütterlicherseits auch ein Pataky war, nämlich Stefan Pataky, der 1796 als Knabe mit einem Pfarrer aus Liebling nach Neuschowe rüberkam. Er war Ungar, ref., Angehörige wohl verstorben oder er war ein uneheliches Kind. Weiß nicht sein Geburtsdatum und auch nicht den Geburtsort, weiß nur, dass der Pfarrer ihn aus Ungarn mitgebracht und sich seiner angenommen hat, weil der Junge wohl allein war.

            Das y bei den ungarischen Familiennamen deutet meist auf Adel hin (wie das deutsche "von"); evtl. könnte man auch in der Nähe von Patak suchen, vermutlich weißt Du das alles schon, freue mich nur, dass hier außer mir noch jemand nach Pataky sucht. Die Pataky's in Neuschowe - ausgehend von meinem Urahn - haben sich dann vermehrt wie die Fliegen, später schrieben sie sich dann Pataki, viele sind auch nach Amerika rübergegangen.

            Wo und wie man da in Ungarn suchen soll, weiß ich auch nicht, zumal von meinem Urahn bis auf den Namen und den Ort Liebling ((wohl eher nur Durchreisestation auf dem Weg nach Neuschowe) nichts bekannt ist, möglich ist aber auch, dass der Kleine dort in einem Waisenhaus war, wenn es dort überhaupt eins gab. Es kamen ja damals viele Ungarn aus Mezöbereny und anderen Orten nach Liebling rüber.

            Tja, so wie Du die Zeit nach 1740 suchst, suche ich die Zeit vor 1790 - zu schade, dass man dort nicht weiterkommt, weil mir dieser Urahn eigentlich noch am meisten am Herzen liegt. Darum habe ich mich so gefreut, den Namen Pataky hier zu lesen; nichts für ungut. Tatsächlich ist meine Uroma eine geborene Pataky!
            Gruß. Katie.
            Zuletzt geändert von katie-d; 29.09.2010, 00:02.
            "CARPE DIEM" - Nutze den Tag!
            (Horaz)

            Kommentar

            • Martaeng6374
              Erfahrener Benutzer
              • 18.02.2009
              • 155

              #7
              Hallo Katie,

              Danke für Deine ausführliche Antwort!

              Hast Du Dich bzgl. Deines Urahns schon an den AKdFF gewandt?

              Mein Pataky hat 1761 in Groß-Kikinda geheiratet. (Er war übrigens der allererste, dessen Trauung im Kikindaer Kirchenbuch eingetragen wurde!)

              Nach dem Traueintrag wird er jedoch in Kikinda nie wieder erwähnt. Die Patakys waren wohl ein wanderfreudiges Volk.

              Vielleicht ist Dein Pataky ja ein Enkel von meinem?!

              Viele Grüße
              Martin.

              Kommentar

              • katie-d
                Erfahrener Benutzer
                • 17.04.2009
                • 101

                #8
                Hallo, Martin,
                ja, den AKDFF habe ich schon befragt, aber die haben über Schowe nur ein paar mickrige Ansiedlerlisten.
                Leider konnten die Schoweer damals nicht mehr flüchten wie soviele andere Donauschwaben. Sie sind aus ihren Häusern geholt und nach Jarek getrieben worden, wo sich eins der schlimmsten Lager befand. Die Kirchenbücher wurden auch vernichtet.

                In der Ansiedlerliste erscheint mein Urahn zwar, aber nur mit dem Eintrag, dass er als Knabe rüberkam mit Pfarrer Hedrich, und wann und wen er geheiratet hat.

                Hatte auch schon mal mit einem Pataky-Forscher (der selbst auch Pataky-Pinczinger o.ä. heißt) Kontakt aufgenommen, aber der konnte mir auch nicht weiterhelfen!

                Überall nur Sackgassen, es ist frustrierend.....

                Tatsächlich dachte ich auch, als ich Deinen Text las, ob unsere beiden Pataky's wohl miteinander verwandt waren? Möglich wär's. Wo liegt denn Groß-Kikinda? Ist Schowe weit davon entfernt? Ich glaube nicht.

                Dass nach dem Hochzeitseintrag kein weiterer Hinweis mehr auf ihn vorhanden ist, könnte ja ein Hinweis darauf sein, dass er früh gestorben oder in einen anderen Ort gezogen ist. Das sehe ich bei meinen Verwandten andauernd.

                Über Stefan Pataky weiß ich auch nur, wann er geheiratet hat, danach verliert sich seine Spur, und er wird nirgendwo mehr erwähnt. Muß aber fleißig gewesen sein, sonst gäbe es nicht soviele Pataky's. Von seiner Heirat bis 1870 fehlen mir auch alle Daten und Verzweigungen. Das ist sehr, sehr traurig.

                Ich habe sogar eine alte Dame, die in Schowe lebte, nach Stefan Pataky gefragt. Sie konnte sich gut an die Geschichten erinnern, die über ihn erzählt wurden (war ja auch lange vor ihrer Zeit), dass der Pfarrer ihn eben mitgebracht hatte und dass er eine Waise oder ein lediges Kind war (wie es früher so genannt wurde). Tja, dass er ein Ungar und reformiert war und dass alle nachfolgenden Pataky's in Schowe von ihm abstammten. An mehr konnte sie sich jedoch auch nicht erinnern.

                Wie schon gesagt, gab es in den späteren Generationen unglaublich viele Pataky's, die sich dann überall hin verteilten, aber zu der Zeit, als mein Stefan rüberkam, wohl nur ganz wenige, und möglicherweise waren die auch miteinander verwandt.


                Übrigens, Du hast ja Glück, dass Du wenigstens einen Kirchenbucheintrag gefunden hast. Wenn Du sagst, dass er nicht mehr erwähnt wird, dann hast Du vermutlich auch keine weiteren Einträge über eventuelle Nachkommen? Die Ehefrau ist auch nirgendwo mehr aufgeführt?

                Von Schowe gibt es ja noch Steuerzahler-Listen aus der Zeit, die auch von den Mormonen verfilmt wurden. Da sind alle Leute vermerkt, die damals in Schowe ansässig waren und Steuern gezahlt haben.

                Vielleicht gibt es sowas ja auch von Groß-Kikinda. Aber vermutlich wirst Du das alles schon wissen.
                Man muß nach jedem Strohhalm greifen, und viele gibt es da leider nicht.
                Grüße. Katie.
                Zuletzt geändert von katie-d; 29.09.2010, 12:39.
                "CARPE DIEM" - Nutze den Tag!
                (Horaz)

                Kommentar

                Lädt...
                X