Mein Großvater heißt Rudolf Epp(e)l und sein Bruder Julius Eppl
beide stammen aus Mucsi in Ungarn
Meine Urgroßeltern waren Martin und Theresia Eppl, geb. Fuchsberger
Die Eltern von Martin waren: Eva und Georg Eppl und ein Bruder der Johann hieß. Der Vater Georg Eppl und der Bruder Johann Eppl gingen nach USA oder Kanada
Die Urgroßmutter Theresia Eppl hat noch drei Brüder
Stephan Fuchsberger - gefunden in Wiesbaden-Märchenland verstorben 1993
Hans Fuchsberger - zuletzt in Erlensee
und
Peter Fuchsberger - vermutet wird Oestrich Winkel
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo, wer kann mir bitte helfen bei der Suche nach den Vorfahren der "donauschwäbischen" Familie Bittner: Emmerich "Imre" Bittner wurde am 10.12.1940 in Mucsi bei Dombóvár in Ungarn, südlich des Balaton (Plattensee) geboren. Wer waren seine Ahnen und wo kamen sie her? Gibt es ggf. gemeinsame Vorfahren der Bittner zu Büttner oder Püttner? Bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank im voraus und Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Zuletzt geändert von Skoumi; 01.06.2011, 19:55.
Grund: Themen Zusammenführen. Originales Thema: Bittner aus Mucsi in Ungarn
wie du die Namen der Vorfahren des genannten Imre Bittners erfahren kannst, lese bitte den 8. u. 13. Einträge des Themas: Ódor Ahnenforschung in diesem Unterforum - so muß ich mich nicht wiederholen
Die staatliche Stammbücher von Mucsi sind hier gelistet, die kirchliche hier.
Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer(Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr), - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)
Hallo, lieber Krisztián,
vielen Dank für Deine Hilfe; werde mir alles in Ruhe nach Weihnachten anschauen. Wollen morgen früh zu unseren Kindern und Enkeln nach München. Melde mich dann wieder. Erst mal vielen Dank.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Karl Heinz
Hallo Krisztián, hallo Christian,
nochmals Danke für Eure Infos. Kommt man denn irgendwie an die Stammbücher von Mucsi online ran? Kann jetzt nicht extra nach Ungarn fahren! Wir waren 1991 (zum 3. Mal) am Balaton und von Kezthely aus in Mucsi; die Bücher waren aber in die Kreisstadt ausgelagert und da war das Archiv gerade geschlossen. Habt Ihr die Möglichkeit, da ran zu kommen?
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Karl Heinz
Also Krisztián hat Dir ja schon den Link von den Mormonen geschickt, dort könntest du eventuell die Kirchenbücher von Mucsi anfordern und in Deiner Nähe als Mikrofilm einsehen.
Opfer der Gemeinde Mutsching im Zweiten Weltkrieg (gefallen oder vermißt):
Bittner, Adam
Bittner, Adam
Bittner, Georg
Bittner, Stefan
Bittner, Johann
Bittner, Josef
Bittner, Peter
Quelle: Wendelin Hambuch "Die Geschichte und Gesellschaft einer ehemaligen fuldischen Gemeinde in Ungarn -Mutsching-", erschienen 1988, Tankönyvkiado, Budapest, S. 291; nach Angaben von Pfr. Johann Ónodi, Josef Maercz
Weiterhin gibt es in diesem Buch auf S. 201 zwei Bilder mit Theresia Bittner beim Weinlesefest 1936 und 1939; S. 87 Johann Bittner und Frau zurzeit des Ersten Weltkrieges.
In der Handwerker-Korporation sind vor dem Zweiten Weltkrieg u. a. folgende Handwerker erfasst:
Hallo, Bernrena,
vielen Dank für Ihre Nachricht und die tollen Hinweise. Wußte gar nicht, dass der Ort früher Mutsching hieß; das war wohl die deutsche Schreibweise!? Wo kann man denn das genannte Buch erwerben und was kostet es? Haben Sie vielleicht zu den erwähnten Namen auch Geburtsdaten etc.? Oder gibt es diese Namen und Daten auch online? Würde mich über weiterreichende Informationen für unsere Bittner-Freunde sehr freuen. Vielen Dank im voraus.
Herzliche Grüße
Karl Heinz Jochim
Viele Grüße
Robert -------------------
suche: Hartung, Hoffmann, Lang, Pilgermayer, Till
in der Baranya: Hidor, Nyomja, Olasz, Szederkény (also Pécs bis Mohács)
Hallo, Robert,
vielen Dank für Deinen Tipp; die angegebene Seite kann leider nicht mehr geöffnet werden, wie mir ein Hinweis verkündete. Ich denke aber, dass ich das Buch für 18,- € besser kaufe, das ist billiger, als in die weit entfernten Orte zu reisen und ggf. höhere Ausleihe- und Parkgebühren zu bezahlen. Muss mich da eh erst mit unseren Bittner-Freunden abstimmen.
Nochmals vielen Dank, liebe Grüße
Karl Heinz
Kommentar