[Ahnensuche] Weissenbach bzw. Vajsenbah o.ä. Schreibweisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJBelanglos
    Benutzer
    • 01.04.2009
    • 8

    [Ahnensuche] Weissenbach bzw. Vajsenbah o.ä. Schreibweisen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ????-1954
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: (rückwärts) Belisce, Bolman, Jagodnjak (Katschfeld/Kaczfalu), Baranska Petrovo Selo, ???
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): div. DBs im Netz und das zuständige Archiv in Osijek hat keinen Eintrag


    Ahoi!

    Ich wäre für jeden erdenklichen Hinweis unten aufegeführter Personen und Orte in Verbindung dankbar, da ich nicht eine einzige Spur bis dato habe.
    Wenn ihr auch nur per Zufall mal auf was stosst, versucht euch an mich zu erinnern.

    Alaaf us Kölle,

    DJBelanglos


    Name: Weissenbach (Vajsenbah)
    Vornamen: Stefan (Stjepan?/geb.15.01.39), Maria (Marija), Johann (geb. 1912), Johann (geb. 1936?)
    Orte: Jagodnjak (Katschfeld/Kaczfalu), Belisce, Bolman, Baranska Petrovo Selo
    Komitate: Baranya bzw. später Osijek
    Religion: Römisch Katholisch
  • DJBelanglos
    Benutzer
    • 01.04.2009
    • 8

    #2
    Jetzt habe ich folgenden neuen Hinweis, bin mir aber nicht sicher, wie ich ihn verfolgen soll:

    Angeblich ist meine Sippe erst nach dem ersten Weltkrieg aus Deutschland raus. Wo soll ich ansetzen. Der kirchliche Suchdienst hatte ja keine Hinweise...

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      du kannst mit den namen der paten weiterkommen.
      gib sie in google und bei familyearch org ein. das gibt dir hinweise darüber, wo diese familien lebten.

      mir wurde es von zeitzeugen so erzählt:
      die aus osijek und umgebung heimatvertriebenen landeten erst in österreich, mit pferd und wagen geflüchtete hauptsächlich in der steiermark, mit viehwaggons ausquartierte in oberösterreich, von da siedelten welche nach bayern und nach usa.
      in der umgebung von osijek und in der stadt kam es zeitweise zu zwangsverpflichtungen zur ss, vorwiegend zur division prinz eugen, weshalb die betreffenden mit ihren familien später nicht in die usa einreisen durften. brasilien und argentinien erklärten sich bereit, neben anderen vertriebenen diese aufzunehmen, soferne es sich um landwirte handelte.
      du hast damit vielleicht anhaltspunkte, wo du noch weitersuchen kannst.


      in der steiermark ist der name weissenbacher im telefonbuch mehrmals verzeichnet, vielleicht ist da eine spur.
      Zuletzt geändert von sternap; 30.04.2011, 02:30.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • DJBelanglos
        Benutzer
        • 01.04.2009
        • 8

        #4
        Da ich mittlerweile jeden weiteren Ansatz verloren habe, wäre ich für jeden Hinweis danbar, der sich auf den Nachnamen Weissenbach mit der Konfession römisch katholisch bezieht. Egal welcher Jahrgang, egal welcher Ort - Bereiche: Slawonien, Baranya, Syrmien etc.! Vielleicht komme ich so wieder auf eine Spur.

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          wo und wann hast du den letzten anhaltspunkt?

          in deutschland? in welchem jahr?möglichwerweise in einem ort, wo heimatvetriebene herkommen?
          hast du schon auf den taufschein der eltern geschaut?

          wenn du ein bisschen mehr hilfen gibst, kann man dir besser raten.


          in apatin habe ich schon mal keinen weissenbach oder vajsenbah gefunden.

          in radixindex finden sich gleich einige ähnlich weissenbach.
          gehe dort auf surname database, es könnte noch weitere mögliche verschreibungen geben ausser veisenbach, veisenbacher, veissenbacher. der name weissenbach ist allein neun mal verzeichnet, im bulkes, tab und kaposvar.


          zum irrtum mit osijek könnte es gekommen sein, weil das eine garnisonstadt war, in die von weiterer umgebung die soldaten hinkamen.von der dokumentenverwaltung(standesämtern, etc) gehörten sie doch ganz anderen orten zu.
          Zuletzt geändert von sternap; 14.07.2011, 04:03.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • DJBelanglos
            Benutzer
            • 01.04.2009
            • 8

            #6
            Hallo Sternap!

            Danke für dein Bemühen! Es ist so, dass ich quasi nirgendwo Anhaltspunkte ermöglicht bekomme, d.h. entweder existieren keine Dokumente oder man bekommt nichtmal eine Antwort. Ich habe nun aus Osijek nur die Info, dass in Jagodnjak alles archiviert wäre. Jedoch bekomme ich von dort keine Antwort. Ich schreibe jede Email dreisprachig (Deutsch, Englisch und Google-Kroatisch bzw. Google-Ungarisch)! In Ungarn sieht es ähnlich aus. Ich habe rund um Pécs ganz sicher auch Verwandschaft. Vielleicht hat man Angst, dass ich versuchen würde, Entschädigungen oder Wiedergutmachungen einzufordern. Dem ist aber nicht so! Ich möchte nur gern wissen, woher meine Familie herkommt. Ich bin leider nicht reich, so dass ich mir jemanden zur Forschung leisten könnte.
            Kurzum - ich stehe immer noch bei der Geburt meines Opas, Johann Weissenbach geb. am 13.12.1912 in Bolman.

            Vielleicht sollte ich es einfach auf sich beruhen lassen.


            Gruss aus Köln

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              wo landete dein opa später?
              die aussiedler landeten nicht an beliebigen orten in deutschland oder österreich, das hatte mit dem ort der aussiedlung zu tun, woher sie kamen.


              schau mal, es gibt im telefonbuch kroatien einen vajsnbah antun in vukovar verzeichnet.das ist halbwegs nahe an osijek.
              Zuletzt geändert von sternap; 15.07.2011, 00:59.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • DJBelanglos
                Benutzer
                • 01.04.2009
                • 8

                #8
                Hallo sternap!

                Er landete in den 50ern in Bad Reichenhall und von dort aus musste er nach Aurich! Danach ging es der Arbeit nach über Erkelenz und Aachen nach Porz am Rhein (heutiges Köln). Das weiss ich ja alles. Hilft mir aber in diesem Fall irgendwie nicht weiter.

                Kommentar

                • carinthiangirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2006
                  • 1601

                  #9
                  Johann Weißenbach (andere Geburtsdaten)in Bulkes (Batschka) - in der Liste anklicken:
                  Weißenbach Johann 10.10.1840 -
                  Weißenbach Johann 1.9.1808 -
                  Weißenbach Johann 11.8.1896 - 13.9.1964
                  Weißenbach Maria 1828 -
                  Weißenbach Theresia ..1858 - 28.1.1883


                  Internet-Seiten und Homepages von den 9 ehemaligen evangelischen Orten in der Batschka:
                  Bulkes, Kischker, Werbaß, Schowe, Sekitsch, Siwatz, Tscherwenka, Torschau und Jarek.
                  Diese 9 donauschwäbischen Orte wurden alle in der Josephinischen Ansiedlungsperiode als letzte Orte în der Batschka gegründet bzw. angesiedelt. Darum waren ihre Bewohner auch überwiegend bzw. fast ausschließlich evangelischen Glaubens.


                  Diese Domain steht zum Verkauf!




                  25) WEISSENBACH Maria. >>> emig.free.fr/GENEALOGIE/eGenBooks/Wohlhuter-Serbie.pdf

                  WEISSENBACH Christian, stammte laut Kirchenbuch aus FAULWETTER, starb 1821 im Alter von 66 Jahren. Seine Frau war Maria Katharina aus ROHRBACH, starb 1822 im Alter von 69 Jahren.
                  WEISSENBACH Jakob, stammte laut Kirchenbuch aus KÜSTRIN im Brandenburgischen, starb 1834 im Alter von 66 Jahren. Seine erste Frau war Appolonia, starb 1811 im Alter von 56 Jahren. Seine zweite Frau war Maria Elisabetha JUGENHEIMER aus DOLGESHEIM, starb 1836 im 65. Lebensjahr.




                  Mit der Suche > Weißenbach Bulkes Donauschwaben < gibt google das alles her!
                  Vielleicht gibt es wo eine Verbindung - Bulkes ist ja nicht so weit weg (östlich davon bei Apatin in Serbien).
                  Zuletzt geändert von carinthiangirl; 16.07.2011, 10:23.

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    vielen lieben herzlichen dank, carinthiangirl.

                    durch deinen link hier habe ich die lange gesuchte familie feth gefunden!
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • carinthiangirl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.08.2006
                      • 1601

                      #11
                      Ja, super - das freut mich.

                      Kommentar

                      • DJBelanglos
                        Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 8

                        #12
                        Danke, carinthiangirl!

                        Jedoch sind alle deine Vorschläge bereits abgegrast oder wegen falscher Konfession nicht relevant.

                        Kommentar

                        • carinthiangirl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.08.2006
                          • 1601

                          #13
                          Ok - dann hat sich die Mühe wenigstens für sternap gelohnt.

                          Kommentar

                          • Melanie
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.05.2007
                            • 510

                            #14
                            Schau mal hier

                            und hier (Suche nach genauer Schreibweise)

                            hier noch Ancestry

                            und hier gibts den Mikrofilm von Bolman, allerdings nur bis 1867, bei den Mormonen auszuleihen.
                            Wird Dir am meisten bringen, wenn Du hier nach Weissenbach in allen möglichen Schreibweisen suchst.
                            Viele Grüße,
                            Melanie

                            Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                            -Albert Einstein-


                            Die Ahnen meiner Kinder

                            Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X