Ahnenforschung in Nógrád (Ungarn) - Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 886

    Ahnenforschung in Nógrád (Ungarn) - Wie?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1928
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Romhany, Nógrád, Ungarn
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch A.B.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Guten Abend,

    wie forsche ich in Ungarn? Gibt es da auch etwas online?

    Konkret geht es um meine ungarischen Vorfahren.

    Meine Großmutter:
    1.) Susanna Ida Ilona Helene Benkó,
    *22.12.1903 in Kétbodony, Nógrád, Ungarn
    +2001 in Wien

    war mit

    2.) Otto Müller
    * 29.05.1895 in Oberkotzau, Bayern, Deutschland
    + 1950 in Wien

    verheiratet. Datum der Ehelichung: 16.01.1926 in Romhany, Nógrád, Ungarn

    Nach den Überlieferungen war er gemeinsam mit seinem Bruder Kurt Müller Besitzer einer kleinen Keramikfabrik in Romhany, Nógrád, Ungarn.

    1928 ist er (Otto Müller) mit seiner Frau und seiner Tocher nach Niederösterreich (Krummnussbaum) gezogen. Davor soll er die Fabrik verkauft haben.

    Zu meiner Großmutter hab ich noch folgende Informationen:
    Vater:
    Janos Mihaly Benkó
    *02.11.1860 in Galgaguta, Nógrád, Ungarn
    Beruf: angeblich Baumeister
    + angeblich 1908 in Ungarn

    verheiratet am 4.11.1888 in Ungarn

    Mutter:
    Zsuzsana Paulo, verehl. Benkó
    *24.12.1869 in Bodony, Heves, Ungarn
    + angeblich 1914 in Ungarn bei einem Unfall mit einer Kutsche ums Leben gekommen.

    Nach den Überlieferungen hatte meine Großmutter 6 Geschwister:
    Gyulay
    Arpad
    Janos * um 1888
    Bela nach 1903
    Ference
    Imre

    Weiters habe ich noch ein paar, wenige Informationen zu den Großeltern meiner Großmutter (siehe Anhang).

    Meine Frage:
    Stehen die Matrikeln online zur Verfügung? Wann ja: Wo? Wenn nein: Welche Stelle ist zuständig und wie komme ich zu Kopien von den Matrikeln (ohne selbst hinzufahren)?

    Wohin kann ich mich betreffend der Keramikfabrik hinwenden?

    Kleines Problem: Ich kann leider kein Ungarisch. Und mein Englisch ist auch nicht wirklich für eine (schriftliche) Kommunikation geeignet.

    Für Hinweise, Tipps und Hilfe wäre ich dankbar.

    Viele Grüße
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 886

    #2
    Leider noch keine Antworten

    Hab übrigens etwas vergessen: Meine Großeltern waren evangelisch A.B.

    Von der Heiratsurkunde und von den beiden Geburtsurkunden meiner Großeltern habe ich auch noch Kopien.

    Viele Grüße und Danke!

    Thomas

    Kommentar

    • Skoumi
      Moderator

      • 11.06.2006
      • 1083

      #3
      Hallo Thomas,

      Antwort kommt, wenn jemand Zeit hat und auch weißt die Info
      Ahnenforschung sowieso braucht Geduld. Viel Geduld

      Also:
      Online sind die evangelische Matriken von Kétbodony nicht erreichbar. Wenn du die Mormonen kennst, und es gibt in der Nähe zu dir eine Forschungstelle, kannst dort die vermikrofilmte Matriken von Kétbodony bestellen. Wenn es angekommen ist, fährst dorthin und kannst die Matriken selber forschen.

      Einfachste und billigste Lösung. Ebenso kannst nach die Mikrofilme der anderen Gemeinden anfragen bei der Mormonen.

      Andere Lösung, beantragst jemand in Ungarn (kannst mir auch), und der Beantragte fährt zum Archiv und forscht die Daten für dich. Es hat aber Kosten, da niemand arbeitet umsonst. Oder nur selten.

      Keramikfabrik.
      Laut eines ungarischen Artikels, die Fabrik war nie Eigentum des Müllers. Dort geschrieben sind die Folgende:
      " A romhányi gyárat eredetileg kőedények gyártására tervezték, de mint korábban már említettem, foglalkoztak cserépkályhacsempe gyártásával is. A cserépkályhacsempe gyártásához azonban megfelelő műszaki emberre is szükség volt. Szátokon a cserépkályhacsempe gyártásával egy Kurt Müller nevű német szakmunkás kezdett foglalkozni. Müllernek nagy hasznát vették volna Romhányban is, de ő még Szátokon meghalt. A romhányi üzemnél fiai Otto Müller és Kurt Müller vették át a műszaki vezetést. A mészkőedény-gyártás úgy látszik nem váltotta be a hozzáfűzött reményeket, gyenge minőségűnek bizonyult. Ezért 1925 őszén a kőedénygyártást teljesen abbahagyták, és egyre inkább rátértek a nagyobb keresletű cserépkályhacsempe gyártására. Az 1925-ös üzleti évben 660 cserépkályhacsempét gyártottak, 1926-ban pedig már 1296 darabot.Müller fiai közül egyik sem volt szakember, és így az ő vezetésük alatt a gyár termékeinek minősége tovább esett. 1927-ben szakképzettségük hiánya miatt felmentették őket a gyár műszaki vezetése alól, majd a részvényesek Németországból egy Neumann Herman nevű szakembert hoztak a gyár élére."

      Die Fabrik wurde für Steinzeugproduktion geplant, aber hatten Kaminkeramik auch hergestellt. Dazu aber bräuchten einen Fachmann auch. In Szátok [Bemerkung: wovon die Fabrik nach Romhány umgezogen ist im Jahre 1923] hat sich damit ein deutscher Facharbeiter, Kurt Müller, beschäftigt. Er wäre auch sehr von Nutzen in Romhány - hat aber noch in Szátok ums Leben gekommen. Im Betrien in Romhány haben die Leitung der Produktion seine Söhne, Otto und Kurt Müller, übergenommen. Da die Steinzeugproduktion konnte nicht die Hoffnungen erfüllen, weil die Qualität schwach war, im Herbst 1925 die Produktion wurde gestoppt und die Fabrik hat nur auf die Herstellung der Kaminkeramik fokusiert. Im Geschäftsjahr 1925 haben 660 Stk. Kaminkeramik produziert, im Jahre 1926 schon 1296 Stk. Keiner von Müllers Söhne waren Fachmänner, so die Qualität der Produktion hat während ihre Leitung weiter gesunken. Im Jahre 1927 sie wurden aus der Produktionsleitung entlassen, und die Aktieninhaber haben ein Fachmann, Hermann Neumann als Fabrikleiter aus Deutschland geholt.


      Das ist alles, was an der Internet zu finden ist...

      Viele Grüße aus Budapest
      Krisztián
      Krisztián Skoumal
      Ungarn
      http://www.skoumal.eu

      Suche unter anderem:
      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

      Kommentar

      • schitho
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2008
        • 886

        #4
        Hallo Krisztián,

        vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schon mal weiter.

        Außerdem konnte ich (über ein anderes Forum) in Erfahrung bringen, dass die evangelischen Matriken teilweise schon online sind:


        Allerdings ist das kostenpflichtig: Abonnementpreis für Vierteljahr 5000 HUF (ca. € 16,-), fürs ganze Jahr 18000 HUF (ca. € 58,-).

        Bis 2017 sollen dann alle Matriken der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ungarns online sein.

        Das mit der Fabrik war bzw. ist auch sehr hilfreich. Da ich leider kein Ungarisch kann: Ist aus dem Artikel ersichtlich, wer die Eigentümer waren?
        Steht auch noch etwas über den Vater, der im Artikel auch als Kurt Müller (richtig wäre jedoch Karl Müller) benannt wird?

        Vielen Dank für Deine Hilfe!!!!

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • Skoumi
          Moderator

          • 11.06.2006
          • 1083

          #5
          Hallo Thomas,

          ja, die Seite őskereső ist schon im Betrieb, aber wie ich es geschrieben habe: "Online sind die evangelische Matriken von Kétbodony nicht erreichbar"
          Das heißt, daß die Evangelische Kirche hat diese noch nicht digitaliesiert. Sie haben auf die großen und größeren evangelischen Gemeinden fokusiert als erstes.


          Leider ich habe nur das über die Fabrik gefunden, was ich mitgeteilt habe. Es kann sein, daß im Komitatsarchiv Nógrád gibt es noch Dokumente. Versuche mal nachfragen, vielleich bekommst Anwtort - aber solltest nicht mit einer schnellen rechnen...

          Viele Grüße
          Krisztián

          Vie
          Krisztián Skoumal
          Ungarn
          http://www.skoumal.eu

          Suche unter anderem:
          - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
          - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
          - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

          „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

          Kommentar

          • schitho
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2008
            • 886

            #6
            Lieber Krisztián,

            vielen Dank für Deine Antwort.

            Zitat von Skoumi Beitrag anzeigen
            Hallo Thomas,

            Leider ich habe nur das über die Fabrik gefunden, was ich mitgeteilt habe. Es kann sein, daß im Komitatsarchiv Nógrád gibt es noch Dokumente. Versuche mal nachfragen, vielleich bekommst Anwtort - aber solltest nicht mit einer schnellen rechnen...

            Viele Grüße
            Krisztián
            Der Link funktioniert leider nicht. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:

            The requested page can not be found on the server
            A keresett oldal sajnos nem található ezen a szerveren
            Hast Du zufällig die richtige Adresse?

            Vielen Dank!

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 886

              #7
              Ist das die richtige Adresse?



              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Skoumi
                Moderator

                • 11.06.2006
                • 1083

                #8
                Für die alte Seite, ja

                Für die neue habe ich das Link korrigiert. Entschuldigung fürs Fehler.

                Gruß
                Krisztián
                Krisztián Skoumal
                Ungarn
                http://www.skoumal.eu

                Suche unter anderem:
                - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
                - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
                - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

                „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

                Kommentar

                • schitho
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2008
                  • 886

                  #9
                  Hallo Krisztián,

                  Zitat von Skoumi Beitrag anzeigen
                  Für die alte Seite, ja

                  Für die neue habe ich das Link korrigiert. Entschuldigung fürs Fehler.

                  Gruß
                  Krisztián
                  Vielen Dank! Kann ich dort einfach per E-Mail anfragen, ob sie noch Informationen zu der "Lloyd Kerámiai gyár" in Romhány aus der Zeit zwischen 1922 und 1926 haben, insbesondere hinsichtlich der damaligen Besitzverhältnisse? Kann ich da in deutscher Sprache schreiben oder muss/soll ich es vorher ins Ungarische übersetzen lassen?

                  Vielen Dank für Deine Hilfe

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Skoumi
                    Moderator

                    • 11.06.2006
                    • 1083

                    #10
                    Hallo Thomas,

                    kannst alles

                    Grüße
                    Krisztián
                    Krisztián Skoumal
                    Ungarn
                    http://www.skoumal.eu

                    Suche unter anderem:
                    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
                    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
                    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

                    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X