Eintragungen über Donauschwaben vor 1880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katie-d
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2009
    • 101

    Eintragungen über Donauschwaben vor 1880

    Hallo, bis jetzt kann ich meine donauschwäbische Ahnenreihe nur bis zurück zu meiner Ur-Oma verfolgen (geb. 1880). Da sich die Orte heute in Jugoslawien befinden, weiß ich nicht, wie ich hier an Heiratsurkunden, Sterbeeintragungen, Geburtsregister, o.ä. herankommen soll, zumal die Donauschwaben ja 1944/45 aus Jugoslawien vertrieben wurden.Im Internet nichts gefunden, bin für jede Hilfe dankbar; suche nach Becker, Dietrich, Leopold, Henn und Zeiner! Bin Neuling, das erklärt ja wohl alles!
    "CARPE DIEM" - Nutze den Tag!
    (Horaz)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo h.h.25252,

    willkommen im Forum!

    Stelle deine Fragen bitte konkret in das zugehörige Forum für die Donauschwaben. Dann wird sich sicher jemand bei dir melden.

    Noch ein schönes Wochenende

    GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • katie-d
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2009
      • 101

      #3
      Hallo, Gunter! Danke für den Rat und nichts für ungut, wenn ich hier im falschen Forum gelandet bin. Mich wundert, dass ich überhaupt irgendwo gelandet bin, bin nämlich auch in Sachen "Computerbedienung" ein absoluter Neuling. Mache alles ohne Hilfe und mit der Zeit wird es immer besser. Hoffe, dieses Forum jetzt zu finden und bitte weiterhin um etwas Geduld. Danke und ein schönes Wochenende!
      "CARPE DIEM" - Nutze den Tag!
      (Horaz)

      Kommentar

      • Anbri
        Erfahrener Benutzer
        • 29.04.2009
        • 120

        #4
        Hallo Katie,
        in Kernei gibt es 2x Zeiner, 4x Dietrich. In Tschonopl 1x Becker. In Tscherwenka einige Beckers.

        Gruß
        Anbri

        Kommentar

        • katie-d
          Erfahrener Benutzer
          • 17.04.2009
          • 101

          #5
          Halli, hallo, Anbri,
          danke für Deine Nachricht. Tatsächlich war mir gar nicht mehr bewußt, dass ich diese Anfrage hier mit Namensnennung gestellt hatte. Ich glaube, das war 1 - 2 Tage, nachdem ich hier bei der Ahnenforschung gelandet war. Inzwischen stehe ich auch mit einem Zeiner-Forscher in Verbindung, er konnte mir sogar schon die Erstansiedler nennen. Zeiner gab es ja erfreulicherweise nicht so viele. Aber vielleicht kennt der Zeiner-Forscher die von Dir genannnten auch nicht und ist mir dankbar, wenn ich sie ihm übermittle. Meine Zeiner's kannte er jedenfalls noch nicht. So können wir uns alle helfen! Die anderen - bis auf Becker - sind auch noch überschaubar. Bei Becker wird's richtig dramatisch. Da gibt es schon bei den Erstansiedlern unendlich viele! Trotzdem sammle ich alle, die mir genannt werden und die ich finden kann.

          Vorhin habe ich eine heiß ersehnte E-Mail von einem Familienforscher des AKdFF bekommen, in der er mir wichtige Hinweise gegeben hat, an wen ich mich wenden soll, etc. Er hat mir auch ein paar neue Namen genannt und will mir noch ein paar mitteilen.
          Was ich jetzt jedoch weiß, ist folgendes, was Dich evtl. auch interessiert:
          gesammeltes Material aus Kirchenbüchern, Familien- und Ortssippenbüchern oder sonstigen Unterlagen über Auswanderer und deren Nachkommen, auf vorgedruckten DIN-A-4-Blättern erstellt, wird im Archiv des AKdFF in Sindelfingen aufbewahrt.

          Es gibt zwar kein Familienbuch über Schowe, dafür aber 2 Archivbestände ("Namensverzeichnis der ersten Ansiedler von Schowe" und "Die ersten Ansiedler von Schowe". So werden die auch von den Orten, die Du evtl. suchst, etwas haben.
          Er teilte mir noch mit, dass Kirchenbücher von evangelischen Orten der Batschka als Zweitschriften vorhanden sind. Diese wurden erst ab 1826 ausgeführt und sind im Archiv Novi Sad gelagert. (Ich vermute, das wußtest Du schon)
          Die Originalbücher von der Ansiedlungszeit - 1890 wurden von den politischen Gemeinden eingezogen, und wenn sie noch erhalten sind, liegen sie beim Bezirksstandesamt (sehr schlecht zu bekommen!)

          Ich glaube, ich habe Dir absolut nichts Neues erzählt. Auch wenn Du hier neu angemeldet bist, so bist Du schon länger mit Ahnenforschung beschäftigt. Für mich ist das alles Neuland, ich bin mit allem erst seit wenigen Wochen dabei, bin also tatsächlich ein "Greenhorn". Aber vielleicht können andere Neulinge, die das irgendwann mal lesen, ja mit diesen Angaben auch etwas anfangen.

          Nun bin ich wieder ein bißchen schlauer, aber bringt mich das im Moment weiter? Wohl eher nicht, aber meine Devise ist: kommt Zeit - kommt Rat. Erstmal sammeln, dann handeln! In diesem Sinne ........ Gruß. Katie.
          Zuletzt geändert von katie-d; 07.06.2009, 02:00.
          "CARPE DIEM" - Nutze den Tag!
          (Horaz)

          Kommentar

          • Anbri
            Erfahrener Benutzer
            • 29.04.2009
            • 120

            #6
            Hallo Kathie,
            wenn ich ehrlich bin, wusste ich das wirklich schon alles.
            Ich denke dein Zeiner-Forscher wird die Beiden schon haben, aber ich nenn sie trotzdem mal:
            Zeiner Anton geb. unbekannt, vh. am 16.01.1827 Kernei mit John Katharina, Tv (Tochter von) Michael- Tneer Marianna geb. um 1809 aus dem Reich
            1. Matthias geb. 16.02.1827 Kernei, gest. 09.03.1827
            2. Gertrud geb. 22.06.1828 Kernei, verh. 26.05.1856 Keberl Anton
            3. Johann geb 29.12.1830, gest. 27.02.1831,

            Zeiner Adam Sv Gabriel und Hubt Katharina, geb. um 1866, gest. 10.09.1943 Kernei
            verh. 30.01.1888 Kernei mit Jauch Anna Tv Matthias und Braun Rosalia, geb. 03.07.1863 Kernei.
            1. Adam geb. 11.09.1887 Kernei
            2. Matthias geb. 23.09.1889 Kernei, gest. 08.10.1889
            3. Jakob um 05.1891 Jarmina, gest. 10.07.1891 (7 Wochen alt)
            Dieser Zeiner Adam ist am 08.02.1906 von Fiume mit dem Schiff Carpathia nach Chicago gefahren zu seinem Schwager Krug Josef.

            Grüße
            Anbri

            Kommentar

            Lädt...
            X