Geburts-/Heiratsurkunden Reichenberg - weiter Suchmöglichkeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tora
    Benutzer
    • 09.10.2015
    • 41

    Geburts-/Heiratsurkunden Reichenberg - weiter Suchmöglichkeiten?

    Hallo zusammen,

    toll dass es dieses Forum gibt!

    Hab mich eben erst angemeldet, da ich schon seit einer geraumen Weile auf der Suche bin ...

    Ich werde selbstverständlich alle Links die in Frage kommen aufrufen, auch wenn ich keine Ahnung habe wie und wo ich suchen muss.

    Es geht mir darum die Familie meines Vaters nachzuverfolgen. Meine Mutter spricht partout nicht darüber, findet es unnötig Bescheid zu wissen. Was kann ich dafür dass sie sich mit meinem Vater damals zerstritten hatte?
    Außerdem würde ich gerne wissen ob ich Deutsche durch Geburt oder evtl. durch das Bundesvertriebenengesetz wurde ... auch dazu äußert sich meine Mutter nur: Du bist Deutsch! Obwohl sie behauptet Vater wäre tschechisch gewesen. Der Rest der Familie will das so nicht glauben, da dieser und seine Familie nur deutsch und sehr schlecht tschechisch sprachen.
    Die mütterliche Seite ist klar Deutsch, da weiß ich ganz gut bescheid.

    Also: ich selbst bin 63 in Reichenberg (Liberec) geboren. Mein Vater Januar 39. Er verstarb bereits 66 als ich 3 Jahre alt war. 67 sind wir dann nach Deutschland über Nürnberg/Raststatt. Wohnen nun in BW.
    In meiner Geburtsurkunde steht nur noch der Name der Großeltern, sonst habe ich keine Angaben. Also werde ich mal Geburtsurkunden vom Vater und dem Großvater beantragen. Wie ich hier gelesen habe am schnellsten mit Geld im Brief? Aber 100 CZK? Kann ich kaum glauben ...

    Der Antrag muss schriftlich erfolgen. Reicht es einen normalen Brief zu schreiben mit meinem Anliegen? Mein Cousin würde es mir übersetzen.

    Aber ich gehe mal davon aus, dass die Urkunden höchstens bis zum Großvater im Standesamtarchiv sind. Wohin kann ich mich wenden, wenn ich weiter zurück möchte? So bis mind. Anfang 1800? Mich interessiert das jetzt wirklich sehr.
    Und wenn das klappt, würde ich sogar nochmal mit der Mutterseite weiter zurück gehen wollen. Aber erst einmal wäre die Vaterseite wichtig für mich.

    Kann mir da jemand helfen, Tipps geben oder erzählen woher ich erfahre ob ich deutsch nach dem Bundes Vertriebenengesetz bin? Aus Friedland habe ich die Registriernummer erhalten. Weiteres können sie mir darüber auch nicht mitteilen, da es die Aufnahmestelle in Nürnberg nicht gibt. Ich solle auf eigene Faust weiterforschen. Und genau das werde ich tun. Und hoffe auf eure Mithilfe.

    Dann noch eine Frage: Nach Erzählungen der Familie ist mein Urgroßvater unter Hiltler im Gefängnis gewesen, da er sich gegen ihn gestellt hat. Kann man da auch noch etwas heraus finden? Dieser wohnte/arbeitete damals in Straz pod rálskem/Wartenberg am Roll.

    Wie mache ich eigentlich dieses umgedrehte Dach auf den Buchstaben? Ich finde nix auf der Tastatur.


    Im Voraus vielen Dank fürs Lesen und Helfen,

    Tora
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3764

    #2
    Hallo Tora,
    Möglichkeiten zum Onlineforschen gibt es für Reichenberg/Liberec:
    1. Kirchenbuchsammlung vom Archiv Leitmeritz
    2. Volkszählungen bei Familysearch, für Reichenberg nur 1921 (die Wohnadresse sollte man da aber schon kennen)
    3. Adressbücher von Reichenberg; alternativer Einstieg hier:

    SOA v Litoměřicích
     Vybrané publikace
    Adresáře

    Mit den Namen der Großeltern kannst Du wahrscheinlich schon in die Kirchenbücher einsteigen, falls sie in Reichenberg geheiratet haben.

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 09.10.2015, 13:14.

    Kommentar

    • Tora
      Benutzer
      • 09.10.2015
      • 41

      #3
      das Archiv von Leitmeritz hatte ich schon gefunden . Weiß aber nichts wirklich damit anzufangen. Wie suche ich da?

      Wohnort kenne ich nur den meiner Eltern.


      SOA v Litoměřicích
       Vybrané publikace
      Adresáře
      ?? Was bedeutet das?
      Trotzdem herzlichen Dank!
      Tora

      Kommentar

      • SteffenHaeuser
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2015
        • 941

        #4
        Zitat von Tora Beitrag anzeigen
        das Archiv von Leitmeritz hatte ich schon gefunden . Weiß aber nichts wirklich damit anzufangen. Wie suche ich da?
        Tora
        1. Auf das große Buch beim Laden der Seite klicken
        2. Auf den Menupunkt Suchen klicken
        3. Bei Ort den gesuchten Ort eingeben und bei Zeitraum den gesuchten Zeitraum
        4. Auf Suche klicken
        5. Auf den gewünschten unter den aufgelisteten Einträgen klicken (N heißt Geburt, O heißt Hochzeit, Z heißt Tod, und ein I bezieht sich auf Indexbücher, in denen also alphabetisch - nur nach Anfangsbuchstabe - gelistet ist und dann die Seitenzahl in den Nicht-Index-Büchern genannt ist, allerdings die Seitenzahl im Originaldokument, die von der Online-Seitenzahl abweichen kann). Die Einträge Listen dabei immer den heutigen Namen des Ortes.
        6. Auf der sich öffnenden Seite auf das Buchsymbol klicken, dann öffnet sich das Kirchenbuch

        Kommentar

        • Tora
          Benutzer
          • 09.10.2015
          • 41

          #5
          Vielen Dank,

          soweit geht das. Ich schaffe es das Buch zu öfnnen. Links sind die Seiten des Buches. Ich kann sie nicht öffnen. Kommt immer die tschechische Meldung "Seite lädt" oder so ähnlich. Klick auf die Bilder aus der linken 'Leiste macht den schwarzen Bildschirm für eine Sekunde heller. Das war alles. Was mache ich da nur wieder falsch?

          Werde aber letztendlich auf die Geburtsurkunden warten müssen, denn die Bücher sind alle sehr alt. Da ich ja nur das Geburtsdatum meines Vaters weiß (39) und den Namen des Großvaters ohne Datum, werde ich wohl erst danach wirklich nachforschen können. Und dabei bin ich doch so ungeduldig. Bücher jüngeren Datums wird es wahrscheinlich nicht geben?


          Liebe Grüße,
          Zuletzt geändert von Tora; 09.10.2015, 19:49.

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1999

            #6
            Hallo Tora,

            wie hießen denn deine Großeltern... und welche Daten hast du?

            Liebe Grüße
            Ingrid
            Zuletzt geändert von Kretschmer; 09.10.2015, 21:04.

            Kommentar

            • Tora
              Benutzer
              • 09.10.2015
              • 41

              #7
              hast ne PN

              Kommentar

              • Tora
                Benutzer
                • 09.10.2015
                • 41

                #8
                Hallo,

                bitte noch um eine Einschätzung:
                Mir wurde immer erzählt wir seien Deutsch. Mein Vater hätte zwar nach 45 die geforderte tschechische Staatsbürgerschaft angenommen aber von Geburt sei er Deutscher gewesen.
                Plötzlich hat meine Mutter das revidiert. Sie redet ja wie ich schon geschrieben habe nicht gern darüber. Sie sagte mir gestern nur das er und seine Familie doch tschechisch gewesen sei. Komisch.
                Dann erzählt mir aber ein anderer Verwandter, das er sich noch gut erinnern kann. Die ganze Famile meines Vaters konnte nur sehr schlecht tschechisch reden, daheim wurde nur deutsch gesprochen wie bei uns daheim auch. Also ich bin zwar verwirrt, aber ich gehe trotzdem mal stark davon aus, das sie auch deutsch waren.
                Die Mutter meines Vaters könnte dem Namen nach ja schon eher Tschechin gewesen sein, ihr Name war Bozena (wo bekomme ich den Haken für´s z her?) und hatte auch einen tschechisch geschriebenen Nachnahmen.
                Der Familienname meines Vaters/Großvaters war Wölfel. Kein alltäglicher und sicher kein tschechischer Name?
                Wie steht ihr zu meiner Annahme?

                lg

                Tora

                Kommentar

                • focke13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.02.2015
                  • 1341

                  #9
                  nachname

                  Hallo
                  Der Nachname
                  Wölfel liefert hier alleine
                  25 Seiten mit Namen:





                  Oben Rechts gibt es noch die Megasuche
                  die angezeigten Namen sind verlinkt und zeigen dann auch zum Teil
                  email addressen zu den Forschern
                  Datenschutz 110 Jahre Geburt 80 Jahre Hochzeit 30 Jahre Tod

                  mfg
                  focke13
                  Zuletzt geändert von focke13; 10.10.2015, 16:37.

                  Kommentar

                  • focke13
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2015
                    • 1341

                    #11
                    Da kann man sehn wie häufig eim Nachname ist

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      #12
                      Hallo Tora
                      wie in meinen PNs dir versprochen habe ich nun mal in den KBs ein bischen gestöbert für dich.
                      In L84/52-16 bin ich fündig geworden:
                      Maria Josefa Wölfl,*31.1.1888 in Reichenberg.Vater:Ferdinand Wölfl, Mutter: Johanna Petrzilka
                      Interessant sind aber die Taufpaten! da lese ich sogar einmal "Wölfel"
                      Aber: den Ort Koberic bei den Taufpaten sehe ich!
                      Koberic, Koberice, dt. Koberwitz in Mähren?
                      In den Büchern L84/199 und L84/190 bin ich nicht fündig geworden!
                      Es ist ein erster zager Versuch auf die Schnelle L84/52-16 muß noch exakt ausgewertet werden! Hoffentlich habe ich mich in der Eile nicht vertan!
                      Jedoch mein erster Eindruck: deine Vorfahren könnten? eventuell ? aus Koberwitz/Mähren stammen?
                      Viele Grüße
                      Reinhard
                      Zuletzt geändert von derteilsachse; 11.10.2015, 19:40. Grund: Gerhard/waldler hat den richtigen NN von Johanna geschrieben in #14

                      Kommentar

                      • Tora
                        Benutzer
                        • 09.10.2015
                        • 41

                        #13
                        Reinhard - möglich ist alles. Ich weiß ja gar nix! Aber die Vornamen sind mir unbekannt ...

                        Kommentar

                        • waldler
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2012
                          • 221

                          #14
                          wölfl

                          Hallo Tora,

                          ohne die Vornamen deiner Großeltern, kann man dir hier nicht konkret helfen.
                          Der Name Wölfl ist hier in Reichenberg selten, forsche schon viele Jahre.
                          Habe einen Jaromir Wilhelm Wölfl * 27.05.1893 in Reichenberg gefunden, auch eine Ludmilla Katharina * 17.07.1891 in Reichenberg. Eltern beider, das von Reinhard genannte Lehrerehepaar Ferdinand Wölfl, böhmischer Lehrer in Reichenberg 65/2 und der Johanna geb. Petrzilka aus Prag.
                          Viele Grüße
                          Gerhard

                          Kommentar

                          • Tora
                            Benutzer
                            • 09.10.2015
                            • 41

                            #15
                            Hallo,

                            danke für eure Mühen!

                            Ich suche nach einem Eduard Wölfel, wo und wann geboren unbekannt. Ob er in Liberec gewohnt hat kann ich nicht sagen. Verheiratet mit einer Bozena Kucava. Sind die Eltern von Rudolf Wölfel, geb. 1939 in Liberec.

                            Ob die Familie aus Liberec stammt kann ich leider auch nicht sagen. Beide sind wohl zu "jung" um in den KB zu suchen. Aber möglicherweise sind die von euch gefundenen Wölfels ja irgendwie verwandt zu meinen.

                            In einem alten Adressbuch fand ich lediglich einen Otto Wölfel und einen Heinrich Wölfel, Bezirksrichter.

                            Werde morgen gleich Urkunden anfordern. Hoffe das es nicht allzu lange dauert. Bin mächtig ungeduldig!

                            Bis dann,

                            Tora

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X