Hallo zusammen,
toll dass es dieses Forum gibt!
Hab mich eben erst angemeldet, da ich schon seit einer geraumen Weile auf der Suche bin ...
Ich werde selbstverständlich alle Links die in Frage kommen aufrufen, auch wenn ich keine Ahnung habe wie und wo ich suchen muss.
Es geht mir darum die Familie meines Vaters nachzuverfolgen. Meine Mutter spricht partout nicht darüber, findet es unnötig Bescheid zu wissen. Was kann ich dafür dass sie sich mit meinem Vater damals zerstritten hatte?
Außerdem würde ich gerne wissen ob ich Deutsche durch Geburt oder evtl. durch das Bundesvertriebenengesetz wurde ... auch dazu äußert sich meine Mutter nur: Du bist Deutsch! Obwohl sie behauptet Vater wäre tschechisch gewesen. Der Rest der Familie will das so nicht glauben, da dieser und seine Familie nur deutsch und sehr schlecht tschechisch sprachen.
Die mütterliche Seite ist klar Deutsch, da weiß ich ganz gut bescheid.
Also: ich selbst bin 63 in Reichenberg (Liberec) geboren. Mein Vater Januar 39. Er verstarb bereits 66 als ich 3 Jahre alt war. 67 sind wir dann nach Deutschland über Nürnberg/Raststatt. Wohnen nun in BW.
In meiner Geburtsurkunde steht nur noch der Name der Großeltern, sonst habe ich keine Angaben. Also werde ich mal Geburtsurkunden vom Vater und dem Großvater beantragen. Wie ich hier gelesen habe am schnellsten mit Geld im Brief? Aber 100 CZK? Kann ich kaum glauben ...
Der Antrag muss schriftlich erfolgen. Reicht es einen normalen Brief zu schreiben mit meinem Anliegen? Mein Cousin würde es mir übersetzen.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Urkunden höchstens bis zum Großvater im Standesamtarchiv sind. Wohin kann ich mich wenden, wenn ich weiter zurück möchte? So bis mind. Anfang 1800? Mich interessiert das jetzt wirklich sehr.
Und wenn das klappt, würde ich sogar nochmal mit der Mutterseite weiter zurück gehen wollen. Aber erst einmal wäre die Vaterseite wichtig für mich.
Kann mir da jemand helfen, Tipps geben oder erzählen woher ich erfahre ob ich deutsch nach dem Bundes Vertriebenengesetz bin? Aus Friedland habe ich die Registriernummer erhalten. Weiteres können sie mir darüber auch nicht mitteilen, da es die Aufnahmestelle in Nürnberg nicht gibt. Ich solle auf eigene Faust weiterforschen. Und genau das werde ich tun. Und hoffe auf eure Mithilfe.
Dann noch eine Frage: Nach Erzählungen der Familie ist mein Urgroßvater unter Hiltler im Gefängnis gewesen, da er sich gegen ihn gestellt hat. Kann man da auch noch etwas heraus finden? Dieser wohnte/arbeitete damals in Straz pod rálskem/Wartenberg am Roll.
Wie mache ich eigentlich dieses umgedrehte Dach auf den Buchstaben? Ich finde nix auf der Tastatur.
Im Voraus vielen Dank fürs Lesen und Helfen,
Tora
toll dass es dieses Forum gibt!
Hab mich eben erst angemeldet, da ich schon seit einer geraumen Weile auf der Suche bin ...
Ich werde selbstverständlich alle Links die in Frage kommen aufrufen, auch wenn ich keine Ahnung habe wie und wo ich suchen muss.
Es geht mir darum die Familie meines Vaters nachzuverfolgen. Meine Mutter spricht partout nicht darüber, findet es unnötig Bescheid zu wissen. Was kann ich dafür dass sie sich mit meinem Vater damals zerstritten hatte?
Außerdem würde ich gerne wissen ob ich Deutsche durch Geburt oder evtl. durch das Bundesvertriebenengesetz wurde ... auch dazu äußert sich meine Mutter nur: Du bist Deutsch! Obwohl sie behauptet Vater wäre tschechisch gewesen. Der Rest der Familie will das so nicht glauben, da dieser und seine Familie nur deutsch und sehr schlecht tschechisch sprachen.
Die mütterliche Seite ist klar Deutsch, da weiß ich ganz gut bescheid.
Also: ich selbst bin 63 in Reichenberg (Liberec) geboren. Mein Vater Januar 39. Er verstarb bereits 66 als ich 3 Jahre alt war. 67 sind wir dann nach Deutschland über Nürnberg/Raststatt. Wohnen nun in BW.
In meiner Geburtsurkunde steht nur noch der Name der Großeltern, sonst habe ich keine Angaben. Also werde ich mal Geburtsurkunden vom Vater und dem Großvater beantragen. Wie ich hier gelesen habe am schnellsten mit Geld im Brief? Aber 100 CZK? Kann ich kaum glauben ...
Der Antrag muss schriftlich erfolgen. Reicht es einen normalen Brief zu schreiben mit meinem Anliegen? Mein Cousin würde es mir übersetzen.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Urkunden höchstens bis zum Großvater im Standesamtarchiv sind. Wohin kann ich mich wenden, wenn ich weiter zurück möchte? So bis mind. Anfang 1800? Mich interessiert das jetzt wirklich sehr.
Und wenn das klappt, würde ich sogar nochmal mit der Mutterseite weiter zurück gehen wollen. Aber erst einmal wäre die Vaterseite wichtig für mich.
Kann mir da jemand helfen, Tipps geben oder erzählen woher ich erfahre ob ich deutsch nach dem Bundes Vertriebenengesetz bin? Aus Friedland habe ich die Registriernummer erhalten. Weiteres können sie mir darüber auch nicht mitteilen, da es die Aufnahmestelle in Nürnberg nicht gibt. Ich solle auf eigene Faust weiterforschen. Und genau das werde ich tun. Und hoffe auf eure Mithilfe.
Dann noch eine Frage: Nach Erzählungen der Familie ist mein Urgroßvater unter Hiltler im Gefängnis gewesen, da er sich gegen ihn gestellt hat. Kann man da auch noch etwas heraus finden? Dieser wohnte/arbeitete damals in Straz pod rálskem/Wartenberg am Roll.
Wie mache ich eigentlich dieses umgedrehte Dach auf den Buchstaben? Ich finde nix auf der Tastatur.
Im Voraus vielen Dank fürs Lesen und Helfen,
Tora
Kommentar