Verschollen / Abertham - Hengstererben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 477

    Verschollen / Abertham - Hengstererben

    Hallo, ich benötige Hilfe über einen gewissen Adalbert Streibelt,
    bei dem ich irgendwie total hängen geblieben bin.

    Er wurde am 16. Januar 1809 in Abertham/Hengstererben geboren
    ( Siehe : http://portafontium.cz/iipimage/3006...46&w=645&h=259 )
    letzter Eintrag auf der rechten Seite.

    Über seinem Namen gibt es einen Vermerk den ich so entziffere :
    + 1. März 91 Hengst.

    Ich nehme an das dies sein Sterbedatum ist, aber ich finde in den Büchern keinen Sterbeeintrag, weder in Abertham noch in Hengstererben.

    Oder lese ich das "Hengst" falsch ? Welche Bedeutung hat es ?

    Würde gerne mit der Linie fortfahren, wer kann mir da helfen ?

    Gruß Unterfranke
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    #2
    Hallo Unterfranke,

    In welchem Buch hast du denn gesucht?
    So wie ich das sehe, sind die Sterbeeinträge für
    Hengstererben von 1891 noch nicht online....

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Kommentar

    • SteffenHaeuser
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2015
      • 942

      #3
      Gefundene Daten zu Adalbert Streibelt (nur in Richtung Vergangenheit, in Richtung Zukunft - 1891 - wie schon erwähnt keine Daten verfügbar):

      Vater: Joseph Streibelt (Sohn von Ignaz Streibelt aus Abertham 35, Bergmann und Anna Maria Heuser) von Abertham 181, Bergmann
      Mutter: Josepha Eschka (Tochter von Johann Eschka aus Abertham 187, Bergmann und Eva Regina Tittl)

      Hochzeit von Adalberts Eltern 1803
      Hochzeit von Adalberts Großeltern väterlicherseits 1775
      Hochzeit von Adalberts Großeltern mütterlicherseits 1780 (Brautleute im 4. Grade blutsverwandt)

      MfG,
      Steffen Häuser

      Kommentar

      • Unterfranke
        Erfahrener Benutzer
        • 01.10.2011
        • 477

        #4
        Adalbert Streibelt

        Ich habe in den Aberthamer Büchern geschaut. Hengstererben hört leider früher auf. Das kuriose ist das ich sowohl in Abertham und in Hengsterben schon Familienmitglieder gefunden habe, je nachdem wie der Pfarrer Lust hatte es irgendwo einzutragen. Daher verlasse ich mich nicht nur auf das eine, oder nur auf das andere Buch.
        Es gab sogar schon "Findlinge" die hinten im Index gar nicht aufgetaucht sind, weil sie einfach vergessen wurden bei der Geburt. Und plötzlich tauchen verstorbene Kinder im Alter von 5 Jahren auf, wo "offiziell" gar nicht geboren sind. Da ja Hengstererben Pfarreimäßig mit zu Abertham gehörte ist es sinnvoll bei Geburten, Ehen und Sterbefällen in beiden Büchern nachzuschauen.
        Aber trotzdem Danke für Eure mühen !

        Gruß Unterfranke
        Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

        Kommentar

        • SteffenHaeuser
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2015
          • 942

          #5
          Zitat von Unterfranke Beitrag anzeigen
          Ich habe in den Aberthamer Büchern geschaut. Hengstererben hört leider früher auf. Das kuriose ist das ich sowohl in Abertham und in Hengsterben schon Familienmitglieder gefunden habe, je nachdem wie der Pfarrer Lust hatte es irgendwo einzutragen. Daher verlasse ich mich nicht nur auf das eine, oder nur auf das andere Buch.
          Es gab sogar schon "Findlinge" die hinten im Index gar nicht aufgetaucht sind, weil sie einfach vergessen wurden bei der Geburt. Und plötzlich tauchen verstorbene Kinder im Alter von 5 Jahren auf, wo "offiziell" gar nicht geboren sind. Da ja Hengstererben Pfarreimäßig mit zu Abertham gehörte ist es sinnvoll bei Geburten, Ehen und Sterbefällen in beiden Büchern nachzuschauen.
          Aber trotzdem Danke für Eure mühen !

          Gruß Unterfranke
          Kinder, die in Hengstererben geboren wurden,
          sind normal in Abertham (oder manchmal auch
          St.Joachimsthal) getauft. Besonders schwierig
          Wars zur Zeit des 30jàhrigen Krieges, da
          Wurde oft dort getauft, wo noch ein ev. Pfarrer
          verfügbar war (Gegenreformation, Pfarrer
          aus Abertham im Exil/vertrieben), insbes
          Joachimsthal. Oder Taufe lam "verspätet".
          In Joachimsthal gibts leider eine Lücke
          In den Taufbüchern vor 1604 (wobei mehr
          Matrikel als Index da sind, der Index deckt nur
          Einen Teil der Bücher ab). Um welche
          Namen/Zeit geht es?

          Auch zu empfehlen: Suche auf familia austria
          (braucht für volle Datensichr Mitgliedschaft,
          Wobei leider auch dort nicht alle Daten drin
          Sind insbes Joachimsthal glaub nur der Index).

          Gruss,
          Steffen
          Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 01.10.2015, 07:27.

          Kommentar

          • Unterfranke
            Erfahrener Benutzer
            • 01.10.2011
            • 477

            #6
            Hallo Steffen

            Ich bearbeite momentan die Zeit zwischen 1776 und 1899 bzw. 1902.

            Und zwar alle Nachkommen die den Namen Streibelt tragen.

            Angefangen bei Ignaz Streibelt der im Jahre 1775 eine A.M. Häuser
            geheiratet hat.

            Da meine Großmutter eine Streibelt ist, möchte ich diese Linie
            im Streibelt-Stamm versuchen komplett abzuarbeiten.

            Bisher habe ich über 130 Namensträger gefunden, in Abertham
            sowie in Hengstererben. Unsere Linie sind die Hengstererbener.

            Man muß höllisch aufpassen, da jedesmal bei den Kindern die gleichen Namen verwendet wurden wie Joseph, Johann, Franz, Adalbert, Florian und bei den Frauen, Anna, Maria, Annamaria, Marianna, Cäcilia, Franziska und Eva-Regina. Denen fiel nichts neues ein. Nur am Ende der Bücher gab es Lichtblicke mit Ernst, Walther, Thomas usw. aber das waren einige Ausnahmen.

            Auch heute lebende Verwandte tragen noch die gleichen Namen.
            Da kommt man echt ins Schleudern.

            @Steffen. Haben die Häusers auch was mit Euch zu tun ?
            Besonders die Frau von Ignaz Streibelt ?

            Gruß Unterfranke
            Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

            Kommentar

            • SteffenHaeuser
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2015
              • 942

              #7
              Zitat von Unterfranke Beitrag anzeigen
              Hallo Steffen

              Ich bearbeite momentan die Zeit zwischen 1776 und 1899 bzw. 1902.

              Und zwar alle Nachkommen die den Namen Streibelt tragen.

              Angefangen bei Ignaz Streibelt der im Jahre 1775 eine A.M. Häuser
              geheiratet hat.

              Da meine Großmutter eine Streibelt ist, möchte ich diese Linie
              im Streibelt-Stamm versuchen komplett abzuarbeiten.

              Bisher habe ich über 130 Namensträger gefunden, in Abertham
              sowie in Hengstererben. Unsere Linie sind die Hengstererbener.

              Man muß höllisch aufpassen, da jedesmal bei den Kindern die gleichen Namen verwendet wurden wie Joseph, Johann, Franz, Adalbert, Florian und bei den Frauen, Anna, Maria, Annamaria, Marianna, Cäcilia, Franziska und Eva-Regina. Denen fiel nichts neues ein. Nur am Ende der Bücher gab es Lichtblicke mit Ernst, Walther, Thomas usw. aber das waren einige Ausnahmen.

              Auch heute lebende Verwandte tragen noch die gleichen Namen.
              Da kommt man echt ins Schleudern.

              @Steffen. Haben die Häusers auch was mit Euch zu tun ?
              Besonders die Frau von Ignaz Streibelt ?

              Gruß Unterfranke
              Hallo!

              Streibelts habe ich bisher nicht im Stammbaum, aber der Name ist mir bekannt. Auch habe ich irgendwo schonmal ein Dokument zu Ignaz Streibelt und Häuser gesehen, kann mich aber grade nicht mehr genau erinnern, in welchem Zusammenhang.

              Was die Namen angeht - glaub mir, da ist noch VIEL Varianz drin, in Schluckenau gibts fast nur Johann Georg, Zacharias und Johann bei den Männern, Anna Elisabeth und Maria Anna und Dorothea bei den Frauen. DAS ist dann verwechslungsträchtig!

              Ahja, habs gefunden.

              Vater von Ignatz Streibelt: Joseph Streibelt und
              Vater von Anna Maria Häuser: Heinrich Häuser

              Was die Verwandtschaft zu "meinen" Häusers angeht, bin ich mir ziemlich sicher, daß Anna Maria in irgendeiner Weise eine Nachkommin von Blasius Häuser, welcher im 16ten Jahrhundert geboren ist, sein wird. Aber direkt ist sie nicht mit meinen Häusers verwandt (Blasius war der Stammvater der Häusers aus Abertham, die ursprünglich aus Seiffen kamen, ich vermute stark, dass davor aus Sachsen zugezogen, aber das ist eine unbewiesene Vermutung). Blasius Häuser ist jedenfalls ein toter Punkt bei mir.

              Kennst Du Familia Austria (die Suchmaschine für Aberthamer Vorfahren) ?
              Die ist die 50 EUR oder so im Jahr echt wert (glaub es waren 42 oder so, weiss grad nicht genau wie viel)! Und dann gibts dort noch die regionale Expertin für Abertham von Familia Austria, die hilfsbereiteste Ahnenforscherin, die ich je kennengelernt habe. Was sie mir schon geholfen hat, das ist der Hammer!

              Was hast Du sonst für Namen in Abertham/Hengstererben? Vielleicht kann ich irgendwo helfen, auch wenn der Name Streibelt nun nicht auf meiner Liste steht.

              Gruß,
              Steffen

              Kommentar

              Lädt...
              X