Vorfahren Suche in Olmütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steve78
    Benutzer
    • 12.09.2015
    • 6

    Vorfahren Suche in Olmütz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: - ca. 1918
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Es geht um Olmütz
    Konfession der gesuchten Person(en): n.V.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch

    Es geht um den Vater ( mein UrOpa )von Franz Ignaz Poldauf ( mein Opa ).

    Es muss doch herauszufinden sein wie er hieß und wann und wo er geboren wurde?

    Wie schon beschrieben, mein Opa Franz I. Poldauf kommt aus Olmütz. Mehr weis ich leider nicht...

    vielen Dank und Grüsse
    Steve
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6751

    #2
    Hallo Steve,

    beim Ahnenforschen gehst du am besten Schritt für Schritt vor. Wenn du den Namen deines Uropas suchst, zB so:
    Ist sein Name in der Geburtsurkunde deines Vaters/deiner Mutter oder deren Trauschein angegeben? Kannst du dir vielleicht die Geburtsurkunde oder den Trauschein deines Opas besorgen?
    Wie kommst du auf das Jahr 1918? Hast du eine Sterbeurkunde von deinem Uropa? In Tschechien gibt es aus Datenschutzgründen eine Sperrfrist von 100 Jahren für Geburten, das heißt, dass du das Jahr 1918 frühestens in 3 Jahren online finden wirst.
    Da es in Olmütz etliche Konfessionen gab, wäre auch diese Frage vorab zu klären.
    Sobald du den Namen hast, kannst du dich auch an das Standesamt wenden. Hierüber wurde schon öfter diskutiert: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=65432

    Wenn dir etwas unklar ist oder du etwas noch genauer wissen möchtest: einfach fragen!

    Viel Spaß und Erfolg beim Ahnenforschen!
    Zita

    Kommentar

    • Muckl-Löi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2015
      • 2873

      #3
      Hallo Steve,
      meine Frau hatte einen Großonkel Ignaz Poldauf, welcher in Neutitschein lebte.
      Nach dem Krieg wohnte er in Hofgeismar. Er war Bahnbeamter.
      Vielleicht gibt es hier einen Anknüpfungspunkt?
      VG
      Oskar

      Kommentar

      • Steve78
        Benutzer
        • 12.09.2015
        • 6

        #4
        Hallo Muckl,

        das ist sehr Interessant da meine Oma ( Anneliese Konecny ) in Zauchtel ( bei Neutitschein ) geboren wurde.
        Den Name Ignaz benutze mein Opa eigentlich nie. Ich kenne ihn eigentlich nur unter Franz Poldauf. Eventuell gibt es da wirklich Anknüpfungen?
        Meine Großeltern wurden nach dem Krieg vertrieben und lebten bis sie verstarben in Karl-Marx-Stadt ( Chemnitz ).

        Hallo Zita,

        danke für deine Informationen. Nun, es ist alles nicht so einfach. Die reste der Famile leben in D verteilt und waren bis mein Vater verstarb alle im Streit. Ich veruche irgendwie an alle möglichen Infos zu kommen. Die Zahl 1918 habe ich von meiner Tante. Eine andere Tante hat bei Familysearch auch schon versucht ein Stammbaum anzulegen, auch da steht etwas von 1918. Ich werde sehen ob ich an diverse Unterlagen komme.

        lg Steve

        PS: Ja, ich habe auch schon in diversen Archiven gesucht, leider ohne richtigen Erfolg.
        Zuletzt geändert von Steve78; 24.09.2015, 09:40.

        Kommentar

        • Muckl-Löi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2015
          • 2873

          #5
          Hallo Steve,
          vom Großonkel Ignaz Poldauf ist mir nur bekannt, dass er in Neutitschein lebte, aber nicht dort geboren wurde. Er war zweimal verheiratet. Seine zweite Frau war Adolfine Kunerth (*23.11.1880) aus Milbes/Krs. Bärn, welche in erster Ehe (oo 22.07.1912) mit Franz Heger aus Milbes verheiratet war. Onkel Ignaz ist in den 60er-Jahren in Hofgeismar verstorben. Weitere Daten fehlen mir.
          VG
          Oskar

          Kommentar

          • Steve78
            Benutzer
            • 12.09.2015
            • 6

            #6
            Danke für die Informationen.
            Leider kann ich damit irgendwie nichts anfangen weil ich, zumindest Online, wohl nicht an verwertbare Informationen komme. Wenn er in den 60ern verstarb dann kann es eher kein Bruder meines Opas sein da er 98 starb.

            Echt schwierig da an ordentliche Infos zu kommen ... Online geht gar nix. Zumindest finde ich nix mehr zum suchen.

            Kommentar

            • ZeroHx1951
              Erfahrener Benutzer
              • 20.07.2015
              • 208

              #7
              Hallo Steve,

              es gibt auf der Seite im Internet: baern.de einen Hinweis einen Link auf Online KB aus dem Troppauer (z.T. Öelmützer) Archiv:. http://matriky.archives.cz/matriky_lite

              Vielleicht findest Du ja dort etwas.
              Herzliche Grüße
              Elvira

              Kommentar

              • Steve78
                Benutzer
                • 12.09.2015
                • 6

                #8
                Danke ZeroHx1951,

                habe ich schon gesucht. Und eben nochmal. Wenn ich alles markiere ( Suchoptionen ) und meinen Nachnamen eingebe kommen einige Einträge mit meinem Namen zu denen ich jedoch keinen Bezug habe.

                Und die Kirchenbücher kann man zwar einsehen, aber ich habe absolut keine Ahnung wie und nachwas ich da suchen soll?
                Ich verstehe die Sprache nicht und weis auch nicht was ich da anklicke. Deswegen macht das alles keinen richtigen Sinn....

                zB.: http://vademecum.archives.cz/vademec...n?showRelated=

                Was sagt mir das ?

                grüße Steve

                Kommentar

                • Jimmykater
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.01.2014
                  • 279

                  #9
                  Hallo Steve78,

                  zu dem von dir angegebenen Link gibt es eine Hilfe, siehe Beitrag Nr 6.
                  Hallo da draußen, ich bin ein Neuling bei der Familienforschung und habe bisher erfolglos in Schlesien mein Glück gesucht. Da mein Urgroßvater und seine Frau ursprünglich aus Tschechien kommen sollen, dachte ich, ich versuche eine Suche mal dort. Ich stieß auf dieses Archiv: http://vademecum.archives.cz/vademecum/searchlink?fcA

                  Gruß Jimmykater

                  Kommentar

                  • Steve78
                    Benutzer
                    • 12.09.2015
                    • 6

                    #10
                    Hallo,

                    also es hat sich einiges ergeben und ich habe nun endlich den richtigen Geburtsort meines Opas gefunden. Er heißt Chwallowitz, wie kann ich da die Geburtsurkunde beantragen?

                    lg
                    Steve

                    Kommentar

                    • jacq
                      Super-Moderator

                      • 15.01.2012
                      • 9744

                      #11
                      Moin Steve,

                      wann wurde er denn geboren? bzw. was hast du jetzt für Informationen zusammentragen können?
                      Bislang war ja alles noch sehr schwammig.
                      Viele Grüße,
                      jacq

                      Kommentar

                      • Steve78
                        Benutzer
                        • 12.09.2015
                        • 6

                        #12
                        Also hier die Informationen:

                        UrOpa:
                        Ignaz Poldauf, geboren am 14.04.1880 ? Da ist man sich nicht so sicher...


                        Opa:
                        Franz Ignaz Poldauf (kath.), geboren in Chwallowitz Landkreis Rybnik am 26.10.1918

                        Hochzeit 1940

                        Um an mehr Daten von meinem Uropa zu kommen müsste ich die Geburtsurkunde bekommen? Bei Vademecum komme ich nicht weiter, weil Chwallowitz nicht verzeichnet ist.

                        Habe noch mehr Information zu meiner Oma sowie deren Verwandten. Nur die wären hier nicht hilfreich.

                        grüße Steve
                        Zuletzt geändert von Steve78; 18.10.2015, 20:26.

                        Kommentar

                        • jacq
                          Super-Moderator

                          • 15.01.2012
                          • 9744

                          #13
                          Hallo Steve,

                          die Kirchenbücher für Chwallowitz, Kreis Rybnik kannst du auch nicht auf der Seite des Staatlichen Gebietsarchiv Troppau finden, liegt es doch ganz woanders.


                          Chwallowitz gehörte zum Standesamtsbezirk Königlich Jankowitz.

                          Geburtsregister für 1918 sollten noch im Standesamt vor Ort liegen.
                          Adresse: http://www.swierklany.pl/przedszkola?id=977
                          (Polnische Standesämter werden in der Regel in polnisch per Post angeschrieben und ein Nachweis der Verwandtschaft nebst Kopie des Personalausweises beigelegt. Es ist auch auf korrekte Form des Anschreibens zu achten. Vordrucke hierfür finden sich u.a. auch hier im Forum)

                          Eingepfarrt war Chwallowitz katholisch zu Königlich Jankowitz (eigene Pfarre ab 1899) und zuvor zu Rybnik.
                          Die Kirchenbücher liegen im Diözesanarchiv Kattowitz:


                          __________________________________________________ __________________________________
                          Generell geht man bei der Ahnenforschung immer von Generation zu Generation - ganz systematisch.

                          In der Geburtsurkunde findest du im Regelfall lediglich die Namen der Eltern.
                          Als nächstes würde man die Heiratsurkunde der Eltern davor suchen; das kann aber, wie so oft, am Ort der Mutter erfolgt sein, zu der aktuell nichts bekannt ist.

                          Weisst du denn, wann und wo die Eltern zuletzt lebten/verstorben sind?
                          Aus der Sterbeurkunde ergeben sich u.a. Geburtsort & -datum.
                          Viele Grüße,
                          jacq

                          Kommentar

                          • Muckl-Löi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2015
                            • 2873

                            #14
                            Hallo Steve,
                            bei meiner weiteren Suche habe ich nun herausgefunden, dass der Ignaz Poldauf aus der Familie meiner Frau Dein Urgroßvater ist. Ich bin noch dabei, einige Daten zu vervollständigen. Danach melde ich mich wieder bei Dir und schicke Dir dann die entsprechenden Unterlagen per E-Mail zu.
                            Viele Grüße
                            Oskar

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X