Schluckenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiko Kunze
    Neuer Benutzer
    • 30.09.2015
    • 2

    #16
    Zitat von Michaela Wilde Beitrag anzeigen
    Ich forsche in eigenen Sache gerade in Schluckenau. Angekommen zur Zeit um 1800 in den Familien HOFFMANN, PLUNDRICH und KUNZE.
    Hallo eventuell hängen die Stammbäume mit Kunze aus Hilgersdorf zusammen?
    Anton Kunze war mein Urgrossvater väterlicher seits ... Wenn jemand Informationen benötigt stehe ich zur Verfügung.

    Kommentar

    • SteffenHaeuser
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2015
      • 942

      #17
      Zitat von Heiko Kunze Beitrag anzeigen
      Hallo eventuell hängen die Stammbäume mit Kunze aus Hilgersdorf zusammen?
      Anton Kunze war mein Urgrossvater väterlicher seits ... Wenn jemand Informationen benötigt stehe ich zur Verfügung.
      Kuntze's gibt es in Schluckenau *deutlich* vor 1800. Natürlich ist nicht auszuschließen, daß einer umgezogen ist, in die eine oder die andere Richtung. Aber generell lebte diese Familie deutlich vor 1800 in Schluckenau.

      Kommentar

      • SteffenHaeuser
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2015
        • 942

        #18
        Hallo!

        Derzeitiger Stand (10.10.2015):

        Hochzeiten: 1694-1704, 1720-1743
        Geburten: 1694-1715, 1740-1742

        Werde den Stand hier im Thread aktuell halten.

        BTW: Antwort von Familia Austria kam. Die Forscherin, die sich um die Daten, die ich
        eingeschickt habe kümmert, sagte, sie wird versuchen, die Sachen, die ich nicht lesen
        konnte und mit ??? markiert hatte, zu ergänzen. Die Daten werden dann also irgendwann auf Familia Austria verfügbar sein.

        Gruß,
        Steffen Häuser
        Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 10.10.2015, 14:41.

        Kommentar

        • SteffenHaeuser
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2015
          • 942

          #19
          Derzeitiger Stand (11.10.2015):

          Hochzeiten: 1694-1707, 1720-1743
          Geburten: 1694-1715, 1740-1742

          Erste Daten werden derzeit für den Import in Familia Austria überarbeitet (habe die Excel-Sheets, die hierfür nötig sind von Familia Austria erhalten).

          Kommentar

          • Monika Holl
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2007
            • 1282

            #20
            Hallo Steffen,

            habe auch wenige Daten f. Schluckenau - FN LIENHARDT - um 1830.

            Grüße
            Monika

            Kommentar

            • SteffenHaeuser
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2015
              • 942

              #21
              Zitat von Monika Holl Beitrag anzeigen
              Hallo Steffen,

              habe auch wenige Daten f. Schluckenau - FN LIENHARDT - um 1830.

              Grüße
              Monika
              Meine Daten sind leider deutlich älter (1694-vor 1780 zum größten Teil). Jedoch kommt mir der Name bekannt vor, der kam glaube ich auch in den älteren Daten vor.

              Gruß,
              Steffen

              Kommentar

              • SteffenHaeuser
                Erfahrener Benutzer
                • 06.02.2015
                • 942

                #22
                Derzeitiger Stand (02.11.2015):

                Hochzeiten: 1694-1743
                Geburten: 1694-1715, 1740-1742
                Sterbematrikel: 1720-1724 (1724 teilweise erst)

                Die Hochzeiten werden vermutlich Ende November auf Familia Austria erscheinen, der Rest später.
                Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 02.11.2015, 23:44.

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator

                  • 08.12.2013
                  • 7030

                  #23
                  Hallo Steffen,

                  ich finde es super, dass du dir die Arbeit machst und sie dann auch noch allen zur Verfügung stellen willst!

                  In Österreich kann man über zwei Anbieter Indices einsehen: bei Familia Austria ist dafür ein jährlicher Mitgliedsbeitrag zu entrichten (ich nehme nicht an, dass du für deinen Aufwand davon etwas erhältst?!), bei genteam ist lediglich eine Registrierung notwendig und man kann kostenfrei Indices einsehen.

                  Meine persönliche Meinung ist halt: wenn ich als Indexersteller bei beiden Anbietern keine Aufwandentschädigung erhalte, dann würde ich sie auch gratis zur Verfügung stellen, weil ich nicht einsehe, warum jemand anderer an meiner Arbeit verdienen sollte.

                  Liebe Grüße
                  Zita

                  Kommentar

                  • SteffenHaeuser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.02.2015
                    • 942

                    #24
                    Hallo, Zita!

                    Ein wesentlicher Grund für Familia Austria ist bei mir, dass eine Forscherin von Familia Austria mir beim Lesen von schwierigen Einträgen hilft und meine Eintragungen nochmal prüft. Zudem haben mir Ahnenforscher von Familia Austria in der Vergangenheit extrem geholfen.

                    2x Eintragen möchte ich eigentlich nicht, da verwende ich die Zeit lieber einen weiteren Index zu erstellen, aber wenn das jemand anders machen möchte, kann er gerne die Datenfiles, die ich erstellt habe, von mir haben ;-) Ich habe die Daten tatsächlich schon an verschiedene interessierte Personen geschickt (das war aber noch eine Version ohne die Lese-Korrekturen von Familia Austria und Eintragung in Excel).

                    Gruß,
                    Steffen
                    Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 30.10.2015, 08:24.

                    Kommentar

                    • Zita
                      Moderator

                      • 08.12.2013
                      • 7030

                      #25
                      Zitat von SteffenHaeuser Beitrag anzeigen

                      Ein wesentlicher Grund für Familia Austria ist bei mir, dass eine Forscherin von Familia Austria mir beim Lesen von schwierigen Einträgen hilft und meine Eintragungen nochmal prüft. Zudem haben mir Ahnenforscher von Familia Austria in der Vergangenheit extrem geholfen.
                      Hallo Steffen,

                      das klingt ja super, dann verstehe ich deine Wahl gut. Und dass du nicht doppelt moppelst, sondern deine Zeit lieber für neue Indices nützt, auch!

                      Liebe Grüße
                      Zita

                      Kommentar

                      • SteffenHaeuser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.02.2015
                        • 942

                        #26
                        Derzeitiger Stand (02.11.2015):

                        Hochzeiten: 1694-1743, in Arbeit: 1752-1756
                        Geburten: 1694-1715, 1740-1742
                        Sterbematrikel: 1720-1726

                        Die Hochzeiten werden vermutlich Ende November auf Familia Austria erscheinen, der Rest später.

                        Kommentar

                        • SteffenHaeuser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.02.2015
                          • 942

                          #27
                          Derzeitiger Stand (15.01.2016):

                          Hochzeiten: 1694-1743, in Arbeit: 1752-1756
                          Geburten: 1694-1715, 1733-1745
                          Sterbematrikel: 1720-1726

                          Die Hochzeiten sind inzwischen auf Familia Austria veröffentlicht.
                          Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 18.01.2016, 10:49.

                          Kommentar

                          • Fluki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2015
                            • 194

                            #28
                            Lieber Steffen

                            Nach einigen Wochen Pause bin ich wieder auf der Suche nach Ahnen und komme nun langsam in den Jahresbereich deiner Transkription. Ich stehe da gerade bei einer Hochzeit und Geburt an. Eventuell habe ich es übersehen.

                            Johann Anton Hofmann wurde am 30.1.1757 in Schluckenau geboren (L161/4).

                            Ich suche nach seinen Eltern Anton Hofmann und Maria Franziska Goldägger. Die Hochzeit kann, so denke ich, zwischen 1745-1756 gewesen sein. Hast du da eventuell etwas?

                            Anton Hofmann schätze ich auf 1720-1737.
                            Maria Franziska Goldägger: bei ihr habe ich keinen Hinweis auf die Herkunft, daher denke ich mal auch aus Schluckenau im Altersbereich von ihrem Ehemann Anton Hofmann.

                            Ich danke dir für deine tolle Arbeit und hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst.

                            Liebe Grüsse
                            Michaela

                            Kommentar

                            • SteffenHaeuser
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.02.2015
                              • 942

                              #29
                              Hallo, Michaela!

                              1745-1756 Hochzeiten habe ich noch nicht erfasst. Der Name "Goldägger" ist mir aber hin und wieder schon begegnet in den Schluckenauer Kirchenbüchern.

                              Anton Hoffmann 1720-1736 geschätzt, das ist seine Geburt? Ich habe 1733-1745 die Geburten komplett abgetippt. Habe in diesen Jahren leider keinen Anton Hoffmann gefunden, aber 1720-1732 habe ich noch nicht erfasst, kann gut sein, dass er dort zu finden ist. Maria Franziska Goldägger war auch nicht in dem erfassten Bereich zu finden. Aber wie gesagt: 1720-1732 fehlt noch in meiner Erfassung.

                              Gruß,
                              Steffen

                              Kommentar

                              • Fluki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.03.2015
                                • 194

                                #30
                                Lieber Steffen

                                Vielen Dank fürs Nachschauen. Ich schätze die Geburt einfach mal auf 1720-1736, da ich erst mal nur einen Sohn gefunden habe, der 1757 geboren wurde. Er könnte ja einer der ersten, aber auch der letzten Kinder gewesen sein. Somit hätte der gesuchte Anton gut schon 37Jahre sein können bei der Geburt seines Sohnes.

                                Diese Bücher ohne Index zu durchsuchen ist in Schluckenau sehr mühsam für mich. Ich habe ja schon einige durchsucht, aber hier komme ich manchmal an meine Grenzen und es kommt dann auch öfter mal vor, dass ich dabei einschlafe ;-)

                                Ich werde weiter schauen, aber falls dir ein Anton Hofmann oder eine Maria Franziska Goldägger auffallen, melde dich bitte. Ich danke dir schon mal sehr.

                                Liebe Grüsse
                                Michaela

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X