Sterbeort v. Magdalena Markgraf aus Eger gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MMarkgraf
    Benutzer
    • 23.08.2015
    • 44

    Sterbeort v. Magdalena Markgraf aus Eger gesucht

    Ich suche nähere Informationen von Magdalena Markgraf, geboren am 09.08.1890 in Eger. Den Geburtseintrag habe ich (unter http://www.portafontium.eu/iipimage/...28&w=453&h=218) gefunden, aber wie finde ich Sterbeunterlagen?

    Am 15.07.1950 hat sie lt. Heiratsurkunde des Sohnes in Freising gelebt, da war sie bereits 60 Jahre alt. Geheiratet hat sie wohl nie, der Sohn hat keinen Vater im Geburtseintrag.

    Wen kann ich am besten anfragen und nähere Informationen erhalten?
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo MMarkgraf,

    Sterbeunterlagen findest Du in dem Ort, wo Sie verstorben ist, logisch gell?
    Dort dann: Standesamt, Friedhofsverwaltungen.

    Aufgrund der naheliegenden Zeit, wirst Du nachweisen müssen, wie der Verwandtschaftsgrad ist.

    Ich denke mal, das Thema wird wohl eher nach Bayern zu verschieben sein, wenn sie mit 1950 in Freising lebte, wird sich wahrscheinlich nicht viel daran geändert haben?

    Viele Grüße
    Martina

    PS: "Bitte", "Danke" und "Hallo" sowie ein Gruß kosten nicht viel und sollten daher sehr inflationär verwendet werden!
    Zuletzt geändert von Claqueur; 08.09.2015, 11:59.

    Kommentar

    • MMarkgraf
      Benutzer
      • 23.08.2015
      • 44

      #3
      Hallo Martina,

      danke für deine Antwort. Das Problem ist aber ja gerade, dass ich nicht weiß wo der Sterbeort ist.

      Macht es Sinn einen Suchauftrag in Freising in Auftrag zu geben ggf. ohne Erfolg mit viel Kosten verbunden, oder steht der Sterbeeintrag als Anmerkung irgendwo im Geburtsort Eger/Cheb wie es bei unseren Standesämtern der Fall ist?

      Kommentar

      • Claqueur
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2010
        • 526

        #4
        Hallo MMarkgraf,

        nein, es würde mich sehr wundern, wenn das Sterbedatum in Unterlagen in Eger vermerkt würde. Ich habe für meine Verwandtschaft sowas noch nicht festgestellt.

        Hast Du denn niemanden, den Du fragen kannst? Weißt Du ungefähr, wie alt Magdalena geworden ist? Könntest Du gegenüber Behörden die Verwandtschaft nachweisen? Schaden kann eine Anfrage in Freising sicher nicht.


        Eine weitere Idee hätte ich noch. Es gibt doch für die Egerländer sicher auch Heimatbetreuer/Ortsbetreuer. Ich kenne das aus dem Saazer Gebiet, dort gibt es immer einen, der die Geburtstage der Alten aus der alten Heimat in den Heimatbriefen etc. veröffentlicht hatte. Sterbeinformationen gab es dann auch immer wieder.

        Ich schaue mal, ob ich da einen Ansprechpartner auftreiben kann.

        Gruß
        Martina
        Zuletzt geändert von Claqueur; 08.09.2015, 14:12.

        Kommentar

        • MMarkgraf
          Benutzer
          • 23.08.2015
          • 44

          #5
          Hallo Martina,

          leider weiß ich rein gar nichts, da aufgrund "familiärer Diskrepanzen" keine Infos weitergegeben wurden.

          Aber die Idee mit den Heimatbetreuern würde ich gerne aufgreifen. Falls du mir da jemanden nennen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. Falls es nicht klappt, werde ich mal mit Freising telefonieren und horchen, was sich da mit welchem Aufwand machen lässt. Eine direkte Verwandtschaft kann ich ja nachweisen.

          Dass es in Eger keine Infos darüber gibt, habe ich befürchtet.

          Viele Grüße,
          MMarkgraf
          Zuletzt geändert von MMarkgraf; 08.09.2015, 14:06.

          Kommentar

          • Claqueur
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2010
            • 526

            #6
            Schau mal hier: http://www.sudeten.de/cms/?Die_Sudetendeutsche_Landsmannschaft:Gliederungen_ der_SL:Heimatgliederung unter Eger. Den dort Genannten kannst Du anschreiben, wen er kennen könnte, der über die Kontaktdaten verfügen könnte. Die Heimatbriefe waren den "Alten" meistens wichtig, um Kontakt untereinander zu behalten und sich weiter über die alte Heimat zu informieren. Deshalb war Magdalena vielleicht unter den Abonnenten oder den 'Geburtstagskindern', denen immer gratuliert wurde... oder es erinnert sich noch jemand an sie.

            Viel Glück,
            Martina

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo MMarkgraf,

              ich würde es am letztgenannten Wohnort mit einer Meldekarte versuchen.
              Oft hat man damit Glück.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • MMarkgraf
                Benutzer
                • 23.08.2015
                • 44

                #8
                Hallo Gudrun,

                vielen Dank für den - für mich - völlig neuen Ansatz. Leider habe ich über die Kontakte der Landsmannschaft noch keine Infos, deswegen werde ich mich auf diese Fährte begeben.

                Viele Grüße

                MMarkgraf

                Kommentar

                Lädt...
                X