Der Name Zohner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qwertz
    Benutzer
    • 06.08.2006
    • 14

    Der Name Zohner

    Hallo,
    Ich habe bereits das Online-Namenlexikon durchsucht und keinen auch nur irgendwie ähnlichen Namen gefunden.
    Wie ich schon in der Überschrift schrieb geht es um den Namen Zohner.
    Ich weiß das es ziemlich wenige Zohners gibt und diese alle aus dem Sudetenland stammen.
    mfg
    J.Zohner
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Der Name Zohner

    Hallo,
    von ziemlich wenigen kann bei 129 - in Worten: hundertneunundzwanzig - im bundesdeutschen Telefonbuch verzeichneten Zohner wohl nicht die Rede sein.
    MfG
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Qwertz
      Benutzer
      • 06.08.2006
      • 14

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,
      das ist wahrscheinlich Ansichtssache. Fakt ist das ich allein um die 45 Stück von denen kennen und alle aus dem Sudetenland kommen.
      Außer in Deutschland gibt es sonst noch vielleicht einige wenige in Amerika welche einmal ausgewandert sind nach der Vertreibung.
      mfg
      J.Zohner

      Kommentar

      • Qwertz
        Benutzer
        • 06.08.2006
        • 14

        #4
        Kann mir wirklich keiner helfen
        Wie muss ich dann am besten vorgehen wenn ich ihn selber ermitteln will?
        mfg
        J.Zohner

        Kommentar

        • ubbenkotte
          Moderator
          • 13.04.2006
          • 1860

          #5
          Hallo Herr Zohner,

          schauen Sie doch mal im Forum bei Genealogie-Forum (Allgemeines
          Forum für allgemeine Fragen rund um die Genealogie, Suchanzeigen für Vorfahren soweit nicht regional einsortierbar und Fragen zu Vorgehensweisen bei der Forschung). Vielleicht hilft Ihnen das weiter.
          Und lesen Sie auch Fragen anderer und vor allem die Antworte (es gibt im Forum z.B. Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie
          Forum für Genealogie in Böhmen, Mähren, Karpaten und dem Sudetenland).
          Viel Erfolg und viel Spaß beim Suchen

          Mit freundlichem Gruß aus den Niederlanden

          Freddy Walhof

          P.S. das Suchen ist ansteckend. Wenn Sie einmal das Genealogievirus haben, lässt es Sie nicht mehr los

          Kommentar

          • Marlies

            #6
            RE: Der Name Zohner

            Original von Qwertz
            diese alle aus dem Sudetenland stammen.
            Hallo J.Zohner,

            das scheint mir aber "nur" auf die jüngste Vergangenheit zuzutreffen: (oder meinst Du damit nur "Deine" Zohner´s?)


            International Genealogical Index / Germany - 12
            Select records to download - (50 maximum)
            1. Andreas Zohner - International Genealogical Index
            Gender: Male Birth: About 1720

            2. EULALIA MAGDALENA ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Female Marriage: 04 MAY 1669 Evangelisch, Kirn, Rheinland, Preussen

            3. FRANCISCUS IGNATIUS ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Male Christening: 03 APR 1738 Katholisch, Huegelsheim, Baden, Baden

            4. JOANNES GEORGIUS ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Male Christening: 16 JUL 1651 Katholisch, Ettenheim, Freiburg, Baden

            5. Johann Franz Zohner - International Genealogical Index
            Gender: Male Birth: 11 JUL 1883 Ost-Sudesten, , , Germany

            6. Johann Franz Zohner - International Genealogical Index
            Gender: Male Birth: 11 JUL 1883 Ost-Sudesten, , , Germany

            7. MATTHIAE ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Male Christening: 24 FEB 1689 Katholisch, Buhlertann, Jagstkreis, Wuerttemberg

            8. MICHAEL ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Male Christening: 21 AUG 1613 Evangelisch, Heilbronn, Neckarkreis, Wuerttemberg

            9. THERESIA ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Female Birth: 1710 Heidelberg,Heid, , , Baden

            10. THERESIA ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Female Birth: < 1712>

            11. Ursula Maria <Zohner> - International Genealogical Index
            Gender: Female Christening: 18 APR 1704 Evangelisch, Langstadt, Starkenburg, Hessen

            12. WALBURG ZOHNER - International Genealogical Index
            Gender: Female Christening: 24 FEB 1689 Katholisch, Buhlertann, Jagstkreis, Wuerttemberg

            Also heißt es, Familienforschung zu betreiben, um festzustellen, ob schon IMMER alle Zohner´s aus dem Sudetenland kamen oder doch vielleicht einmal zugewandert sind.

            Wie weit rückwärts kannst Du denn Deine Zohner`s belegen?

            Viele Grüsse
            Marlies

            Kommentar

            • Qwertz
              Benutzer
              • 06.08.2006
              • 14

              #7
              Hallo Marlies,
              ich fange gerade erst an mit Ahnenforschung.
              Meine Oma hat sehr viele alte Dokumente und Fotos die sie bei der Vertreibung im Sommer 46 mitgenommen hatte. Vor zwei Tagen sagte sie mir sie hätte eine Geburtsurkunde ihrer Ur ?Ur? Oma gefunden. Und da meine Oma auch schon 81 Jahre alt ist könnte das ziemlich weit zurückreichen.
              mfg
              J.Zohner

              Kommentar

              • Marlies

                #8
                Original von Qwertz
                ich fange gerade erst an mit Ahnenforschung.
                Meine Oma hat sehr viele alte Dokumente und Fotos die sie bei der Vertreibung im Sommer 46 mitgenommen hatte.
                Hallo J. Zohner,

                Glückwunsch, so einen Start in die Familienforschung hat nicht jeder. Als erstes würde ich zusammen mit der Oma die Foto´s durchgehen und aufschreiben, wer wer ist. Und dann würde ich die Unterlagen erst einmal sichten und sortieren, um festzustellen, was ist vorhanden, was fehlt.

                Wie man in der Ahnenforschung vorgeht, kannst Du hier nachlesen:

                So beginne ich meine Familienforschung

                Und weitere Fragen beantworten wir natürlich gerne!

                Viele Grüsse
                Marlies

                Kommentar

                • Qwertz
                  Benutzer
                  • 06.08.2006
                  • 14

                  #9
                  Hallo Marlies,
                  ich habe mir bereits das 1. Album ausgeliehen und bin dabei die Bilder zu scannen. Ich habe mir den Familiy Tree Maker 2006 bestellt und möchte in diesem Programm die einzelnen Bilder mit Hilfe Meiner Oma den Personen zuordnen und beschriften.
                  Danke für den Link. Das Nachfragen bei den VErwandten sollte sich nicht als arg schwierig erweisen, da der Großteil ind einem Radius von etwas 1km um mich herum wohnt.
                  Ein Problem könnte jedoch das Nachlesen in alten Kirchenbüchern sein.
                  Ich weiß nicht wie das mit den Kirchenbüchern funktioniert hat während der Vertreibung. Ich schätze jedoch das dieses noch in einem kleinen Ort im Sudetenland liegen, da dort ja genauso Tschechen eingetragen worden sind.
                  Vielen Dank
                  mfg
                  J.Zohner

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2006
                    • 5053

                    #10
                    Hallo,
                    die Kirchenbücher mussten alle den staatlichen Stellen übergeben werden. Da erst 1938 Standesämter eingführt wurden, sind die jüngeren (bis 100 Jahre alten Kirchenbücher) bei den Gemeindeverwaltungen, die älteren in den Bezirksarchiven vorhanden.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer

                    Kommentar

                    • Qwertz
                      Benutzer
                      • 06.08.2006
                      • 14

                      #11
                      Hallo Herr Pfeiffer,
                      Wie kann ich feststellen wo dort das nächste Bezirksarchiv ist und wie soll ich da dran kommen? Ich könnte höchstens hoffen das der dort zuständige ein älterer Mann ist, da diese dort noch öfters Deuscth können. Ich schätze mal das Archiv liegt in Olmütz.
                      Nächstes Jahr im Frühjahr hab ich vor wieder hinzufahren.
                      mfg
                      J.Zohner

                      Kommentar

                      • Friedhard Pfeiffer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.02.2006
                        • 5053

                        #12
                        Zohner

                        Hallo,
                        solange Sie geruhen, sich hinsichtlich des Herkunftsortes bedeckt zu halten, kann Ihnen keiner helfen!!!
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Friedhard Pfeiffer

                        Kommentar

                        • Qwertz
                          Benutzer
                          • 06.08.2006
                          • 14

                          #13
                          Hallo Herr Pfeiffer,
                          der Ort liegt in der Nähe von Sternberg (heute Sternberk).
                          mfg
                          J.Zohner

                          Kommentar

                          • Friedhard Pfeiffer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2006
                            • 5053

                            #14
                            Hallo,
                            Sternberg gibt es leider zwei:
                            Sternberg = Sternberk, Bezirk Sternberg = Sternberk. Die Kirchenbücher liegen im Bezirksarchiv Troppau
                            Sternberg = Ceský Sternberk, Bezirk Beneschau = Benesov. Die Kirchenbücher liegen im Bezirksarchiv Prag.
                            Da Sie immer noch geruhen, sich bei der Nennung des Herkunftsortes Zurückhaltung aufzuerlegen, werden Sie wohl noch weiter im Nebel stochern.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Friedhard Pfeiffer

                            Kommentar

                            • Qwertz
                              Benutzer
                              • 06.08.2006
                              • 14

                              #15
                              Hallo Herr Pfeiffer,
                              ich schrieb doch das der Ort in der Nähe von Sternberg liegt.
                              Der genaue Ort wird ihnen glaube ich kaum etwas sagen, da er heute auf keiner Karte mehr eingezeichnet ist.
                              Es handelt sich um das erste Sternberg bei Olmütz.
                              mfg
                              J.Zohner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X