Leonhard Pux gestorben in Losnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vicente
    Benutzer
    • 13.08.2015
    • 15

    Leonhard Pux gestorben in Losnitz

    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen über meinen Vorfahren Leonhard Pux (wird auch unter Bux geführt). Gestorben ist er in Losnitz am 26.12.1831. Anscheinend ist er 72 Jahre alt geworden.
    Ich würde gerne wissen wer die Eltern sind. Im Ahnenpass ist ein Franz benannt. Mehr weiß ich allerdings nicht. Kann mir vielleicht jemand Hinweise geben ?

    Vielen Dank im voraus
    Vicente
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo vicente,

    auf die Schnelle, weil mir gerade die Zeit fehlt genauer zu schauen: der Sterbeeintrag des Leonhard wäre erstmal hier http://digi.ceskearchivy.cz/de/4579/50

    Seine Frau Katharina ist scheinbar am 14. Juli 1831 verstorben (selbe Seite).

    Für die Taufen aus fraglicher Zeit gibt es in Trebon aber einen Registerband, den man rasch nach Pux durchschauen könnte...

    Viele Grüße
    Martina
    Zuletzt geändert von Claqueur; 25.08.2015, 09:47.

    Kommentar

    • vicente
      Benutzer
      • 13.08.2015
      • 15

      #3
      Hallo Martina,

      vielen Dank für den interessanten Link und die Erkenntnis, dass die beiden kurz hintereinander gestorben sind.
      Im Buch 19 (Index G) habe ich leider nichts gefunden. Es sind dort Einträge zu Bux vorhanden, aber kein Leonhard. Bedeutet das, dass er in einem anderen Gebiet geboren ist ? Hast Du in diesem Fall eine Idee wo ich mit der Suche weitermachen könnte ?

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Claqueur
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2010
        • 526

        #4
        Hallo Ralf,

        Zitat von vicente Beitrag anzeigen
        Im Buch 19 (Index G) habe ich leider nichts gefunden. Es sind dort Einträge zu Bux vorhanden, aber kein Leonhard. Bedeutet das, dass er in einem anderen Gebiet geboren ist ?
        Dass Du im Index nichts findest, kann vorkommen. Wir wissen ja nicht wie zuverlässig der Indexersteller gearbeitet hat. Da kann durchaus mal jemand hindurchgerutscht sein.

        In Deinem Falle würde ich alle Pux (und auch in Schreibweise Bux) aus dem Index herausfiltern die so ungefähr in den zeitlichen Rahmen passen und mir im Kirchenbuch genauer anschauen.

        Nicht selten haben die Kinder auch mehrere Vornamen erhalten. Vielleicht steht im Index eben nicht Leonhard, sondern der andere Vorname. Weiß man ja nicht.

        Das errechnete ungefähre Geburtsjahr des Leonhard wäre ca. 1759 +/-. Die Altersangaben variieren stark. Manchmal stimmt es ziemlich genau, was in den Sterbeeintragungen steht, manchmal nicht. Ich hatte schon Abweichungen bis zu über acht (!) Jahren. Also nicht verzweifeln, wenn Du in 1758/59 nicht fündig wirst.


        Außerdem würde ich die Trauungen durchschauen, ob Du eine Heirat des Leonhard mit der Katharina findest. Wäre er 1759 geboren, lassen wir ihn hypothetisch mit 21 heiraten... ca. 1780 könnte ggf. eine Heirat zu finden sein.



        Zitat von vicente Beitrag anzeigen
        Hast Du in diesem Fall eine Idee wo ich mit der Suche weitermachen könnte ?
        Dazu eine kleine weiterführende Frage: Woher hast Du die Info, dass der Leonhard Pux aus Losnitz stammt und dass voraussichtlich Franz Pux aus Losnitz der Vater wäre? Vielleicht läßt sich daraus noch etwas konstruieren??

        (Ergänzung: Hab gerade gesehen, dass es der Ahnenpass ist, woher Du die Info hast. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...)


        Eine mögliche Schwester des Leonhard wäre ggf. hier: Justina Pux, 19.09.1752. - http://digi.ceskearchivy.cz/de/4565/96/3241/818/58/0

        Franz Pux und Marie (den Namen der Mutter kann ich leider nicht entschlüsseln) müssen also vor 1752 geheiratet haben. Findest Du die Heirat, dann hast Du auch das maximale Anfangsdatum, zu dem Du die Taufregister zu Deinem Leonhard durchsuchen solltest.

        Ich stöbere mal ein bißchen parallel, ob ich Puxe finden kann. Vielleicht zu Deinem Glück sind nämlich für Losnitz die Mannschaftsbücher online. Eine Fundgrube - dort sind alle "Bewohner" aufgeführt. Ich durchforste mal das von 1756-66, dort könnte ggf. Dein Leonhard aufscheinen...

        Viele Grüße
        Martina
        Zuletzt geändert von Claqueur; 26.08.2015, 08:46.

        Kommentar

        • Claqueur
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2010
          • 526

          #5
          Voilà:
          DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


          1758 war Leonhard noch nicht da, 1761 ist er 2 Jahre alt.
          Die Schwestern sind Justina (s. Eintrag soeben), Rosalia und Margarethe.

          Also: Der Index ist scheinbar nicht vollständig und Du solltest die einzelnen Seiten durchforsten.

          Viel Spaß und wenn Du was nicht lesen kannst... dann entweder hier einstellen und fragen oder in die Lesehilfe.

          Kommentar

          • vicente
            Benutzer
            • 13.08.2015
            • 15

            #6
            Hallo Martina,

            man merkt dass Du Erfahrung hast ! Im Ahnenpass steht, dass Leonhard am 2. Mai 1780 geheiratet hat (Hätte ich gleich zu Anfang mit angeben sollen).
            Du lagst mit dem Jahr also 100% richtig !
            Ich habe den entsprechenden Eintrag gefunden: http://digi.ceskearchivy.cz/de/4572/13. Dort steht etwas mit "filius" und wenn ich das richtig sehe, ist hier auch der Franz benannt.
            Lässt sich von diesem Trauungseintrag irgendwie der Bezug zum Geburtseintrag herstellen ?

            Gruß
            Ralf

            Kommentar

            • Claqueur
              Erfahrener Benutzer
              • 03.12.2010
              • 526

              #7
              Schön, wenn sich die Ahnen so verhalten, wie man das erwartet und wenn brav 1780 geheiratet wird, so wie geschätzt.

              Da heiratet also am 02. Mai 1780 der junge Arbeiter (laboriosus juvenis) Leonard, Sohn des Franz Pux aus Losnitz die Katharina Tochter des Mathias Graf aus Losnitz.
              Die Geburtsdaten sind leider nicht direkt eingetragen, aber das ist ja nun eingegrenzt und sollte rasch findbar sein.

              Hier erstmal die Ehefrau des Leonhard -> Katharina Pux
              1762: http://digi.ceskearchivy.cz/de/4565/127/1378/2110/57/0


              Die Eltern des Leonhard haben übrigens am 10. Mai 1751 geheiratet: http://digi.ceskearchivy.cz/de/4571/99/1085/2002/58/0
              Zuletzt geändert von Claqueur; 26.08.2015, 10:42.

              Kommentar

              • vicente
                Benutzer
                • 13.08.2015
                • 15

                #8
                Hallo Martina,

                toll wie Du Dich in den Dokumenten zurecht findest. Danke für die Links !
                Wie sind eigentlich die Mannschaftsbücher strukturiert und welche Informationen sind dort enthalten ? So wie ich das sehe, ist die Unterteilung nach Ortschaften und es sind die Familienmitglieder verzeichnet. Aber vom Inhaltsverzeichnis finde ich keinen Bezug zu dem Eintrag den Du im Mannschaftsbuch gefunden hast. Wie hast Du das gemacht ?
                Mich würde jetzt interessieren, wer die Eltern von Franz Pux waren. Sind sie im Heiratseintrag, den Du gefunden hast benannt ? Könntest Du mir beim entziffern helfen - ich lese Bernani (Bernhard ?) aus ..?.. und Dorothea.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • Claqueur
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.12.2010
                  • 526

                  #9
                  Hallo Ralf,

                  Zitat von vicente Beitrag anzeigen
                  Wie sind eigentlich die Mannschaftsbücher strukturiert und welche Informationen sind dort enthalten ? [...] Aber vom Inhaltsverzeichnis finde ich keinen Bezug zu dem Eintrag den Du im Mannschaftsbuch gefunden hast. Wie hast Du das gemacht ?
                  Die Mannschaftsbücher sind quasi Untertanenlisten. Es enthält alle Einwohner zu einem bestimmten Datum und ist ein prima Hilfsmittel, wenn man so ungefähre Geburtstage bestimmen will, da das Alter der Bewohner zumeist mit aufgeführt wird. Auch Sterbeeintragungen, Abzüge zum Militär und Rückkehrer sowie Umzüge innerhalb der Herrschaft werden häufig mit erwähnt.

                  Das Inhaltsverzeichnis im gemeinten Buch zeigt ja die Reihenfolge der Dörfer an - sobald man durch Suchen Losnitz gefunden hatte, war es nur noch ein kleiner Handgriff, um Franz Pux und Familie aufzustöbern.

                  Pux wohnten wohl sehr lange in Losnitz 11. Die Katasterbilder von 1826 zeigen sogar die genaue "Parzelle" Deines Leonhard Pux (s. jpg-Datei im Anhang) und auch in der Volkszählung von 1921 sind für die Hausnummer noch zwei Pux gemeldet.


                  Zitat von vicente Beitrag anzeigen
                  Mich würde jetzt interessieren, wer die Eltern von Franz Pux waren. Sind sie im Heiratseintrag, den Du gefunden hast benannt ? Könntest Du mir beim entziffern helfen - ich lese Bernani (Bernhard ?) aus ..?.. und Dorothea.
                  Der Heiratseintrag ist kniffelig.
                  . Franz, Sohn des Bernhard Pux, Bauer aus Hochwald (?= Hvozd, Pfarre Chvalsiny) und der Dorothea. Der Familienname der Mutter ist nicht angegeben.
                  . Maria, Tochter des Adalbert ??? aus Ruben und der Maria.

                  Den Namen des Adalbert würde ich ggf. als Schinko lesen, der Name kam auch öfters in den Kirchenbüchern vor, doch das ist mehr geraten als gewußt. Beim Herkunftsort sollte es sich mit Ruben um den Kladener Ruben (Kladenské Rovné) handeln. Das ist sozusagen gleich ums Eck und in denselben Kirchenbüchern mit verarbeitet.
                  Vielleicht kannst Du die Schriftgelehrten hier in der Lesehilfe um Beistand bitten. Vergiß aber nicht, hier auf den Thread zu verlinken, dann werden manchmal schneller Zusammenhänge erkannt und niemand rätselt umsonst wild durch die Gegend.


                  Was mich ärgert: der Leonhard Pux scheint irgendwie nicht da zu sein. Ich habe die entsprechenden Jahrgänge der Taufen mehrfach rauf- und runtergeblättert. Hm, mal sehen.

                  Hast Du noch den Überblick?
                  Viel Spaß und viele Grüße
                  Martina
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Claqueur; 27.08.2015, 12:02.

                  Kommentar

                  • vicente
                    Benutzer
                    • 13.08.2015
                    • 15

                    #10
                    Hallo Martina,

                    ich muss hier erst mal eine Pause einlegen. Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe !

                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X