ERLEBACH *4. Feb 1844 in Krausebauden oo Johanna Marie Kriegel aus Dittersbach Städt. Kr. Landeshut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Grätzel
    Benutzer
    • 15.07.2015
    • 16

    ERLEBACH *4. Feb 1844 in Krausebauden oo Johanna Marie Kriegel aus Dittersbach Städt. Kr. Landeshut

    Liebe Miglieder, ich suche nach den Vorfahren des Joann Erlebach, gebürtig in Krausebauden. Sein Vater soll Anton Erlebach sein, der Franziska Kraus heiratete. Bei der Suche nach Erlebach über Gedbas und andere Datenbanken bin ich auf viele Erlebachs gestoßen, leider nicht auf die Gesuchten.

    Meine Frage und Bitte an Euch, habt ihr eventuell in die Richtung (Erlebach) schon geforscht?

    Für jegliche Informationen wäre ich unheimlich dankbar!

    Viele Grüße aus der Oberlausitz

    Jürgen (siehe auch unter Neuvorstellungen)
  • Hohenelbe

    #2
    Hallo Jürgen,

    der Anton Erlebach, Sohn des Wenzel Erlebach, hat am 30.05.1842 in Spindelmühle die Franciska Kraus, Tochter des Paul Kraus, geheiratet.

    Beide stammen von den hinteren Krausebauden in Friedrichstal, zugehörig zu Spindelmühle.

    Kommentar

    • Jürgen Grätzel
      Benutzer
      • 15.07.2015
      • 16

      #3
      Danke !!!!!



      Hallo "Hohenelbe" - vielen vielen Dank für die interessanten Informationen. Ich habe mich riesig gefreut darüber. Darf ich fragen, wo Du die Angaben gefunden hast und gibt es dazu Fotokopien? Ich habe sogar noch ein Klasse Bild des Sohnes von Anton Erlebach, dem Johann. Gerne würde ich noch tiefer in diese Familie "eindringen", kannst Du mir dabei eventuell behilflich sein? KBs o.ä. - wo kann ich suchen?

      Besten Dank nochmal!

      Schöne Grüße aus der Oberlausitz

      Kommentar

      • Hohenelbe

        #4
        Hallo Jürgen,

        ich habe hier die Ablichtungen der Kirchenbücher von Spindelmühle vom Archiv in Zamrsk.
        Wenn Du mir über PN Deine E-Mail-Adresse zukommen lässt, werde ich Dir Unterlagen zusenden.
        Von Spindelmühle sind allerdings nicht mehr alle Matriken vorhanden, auch überschneiden sich die Kirchenbücher mit teilweise Hohenelbe. So gehören die hinteren Krausebauden zu Spindelmühle, während die vorderen Krausebauden in den Kirchenbüchern von Hohenelbe und Branna zu finden sind.
        Vom Archiv Zamrsk sind fast alle Matriken des Riesengebirges digitalisiert und ins Internet zum downloaden bereitgestellt, außer halt Spindelmühle und Groß Aupa.

        Kommentar

        • Jürgen Grätzel
          Benutzer
          • 15.07.2015
          • 16

          #5
          Hallo nochmal, meine E-Mail lautet: jgraetzel

          Beste Grüße

          Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X