Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Grüß euch!
Am 24.5.1808 heiratete in Polutschen Johann Zeidler, Sohn von Nikolaus Zeidler, fürstl. Forstpächter in Eisenhüttl, Elisabeth Riedl aus Polutschen, Tochter des Instrumentenhändlers Christoph Riedl. In diesem Eintrag wird der Name "Zeiler" geschrieben, später stets "Zeidler", was der richtige sein dürfte.
In einem späteren Eintrag ist die Ehefrau von Riedl angegeben als Elisabeth Heinzmann.
In einer Reihe von Einträgen wird die Herkunft bzw. der aktuelle Wohnort von Johann Zeidler immer wieder anders angegeben, ohne daß ich an diesen Orten eine Spur des Gesuchten fand.
1808: Eisenhüttl (Pfarrei Kozolup); 1828 Revierjäger in Hohenjamny Nr. 24 (Pfarrei Leskau); später wiederholt Revierjäger in Ratzau (Pfarrei Pernartitz?); 1862 Shirnik/Schirnick, angeblicher Herkunftsort seiner Tochter (= wo? Fand ich nicht).
In Eisenhüttl fand ich auch keine Spur der Gesuchten, keine Heirat, keine Taufen, kein Begräbnis.
Kennt jemand die Genannten und weiß, wo sie herkommen?
Entsprechendes gilt auch für Christoph Riedl, der zwar 1808 in Polutschen Nr. 9 (an anderer Stelle Nr. 6) lebte, aber nicht von dort zu stammen scheint. Seine Frau Elisabeth (oder Anna) Heinzmann soll aus "Genslitz" stammen, das ich ebenfalls nicht finden kann.
Ich finde nirgends eine Fortsetzung!

Es wäre schön, wenn mich jemand auf die rechte Spur bringen könnte!
Beste Grüße
Corrado
Kommentar