Hallo liebe Ahnenforscher,
vor 24 Jahren ist mein (über alles geliebter) Opa verstorben und hat mich ohne Informationen zu seiner (bzw. meiner) Familien zurück gelassen. Vor einem Jahr habe ich meine Suche begonnen und man glaubt es kaum, wie viele Informationen ich schon durch das Internet sammeln konnte. Dennoch benötige ich nun Eure Hilfe.
Mein Opa Richard Bock ist am 21.05.1912 in Pröhl (Prahly) geborgen, katholisch. Pröhl ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Tuschmitz, Kreis Kaaden (jetzt: Komotau) gewesen, das 1972 wegen der Braunkohleförderung unterging.
Ich habe die Kirchbücher (1862-1904) von Pröhl im staatlichen Gebietsarchiv von Leitmeritz online eingesehen und meinen Ur-Opa Ferdinand Bock (& Antonia Hürbl) sowie dessen Vater Josef Bock (& Kunigunde) gefunden. Leider enden die Aufzeichnungen 1904.
Mein Opa ist jedoch 1912 geboren.
Frage:
Kann mir jemand sagen, wo ich nach dem Kirchbuch von Pröhl 1912 suchen könnte?
Was mir bei meiner Suche auch sehr hilfreich erschien, war die Volkszählung 1921 auf Familysearch. Leider habe ich keine Aufzeichnungen zu dem Dorf Pröhl gefunden.
Da ein Großteil meiner Familie "Bock" in Pröhl gelebt hat, würden die Zählbögen wichtige und für mich wertvolle Informationen zu meine Vorfahren bereithalten.
Frage:
Wo könnte ich die Volkszählung 1921 zu meine Dorf Pröhl (= Prahly) finden?
Aus Erzählungen meiner Familien ist mein Opa aus dem Sudetenland vertrieben wurden und hat seine neue Heimat in Züllsdorf (Kreis Herzberg/E. in Brandenburg) gefunden, wo er bis zu seinem Tod gelebt hat.
Frage:
Wo könnte ich Aufzeichnungen zu den vertriebenen Sudeten finden, gibt es Listen von Bewohner die vertrieben wurden oder Informationen zu der Ankunft und die Verteilung in Deutschland.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.


Ganz liebe Grüße
Kathy
vor 24 Jahren ist mein (über alles geliebter) Opa verstorben und hat mich ohne Informationen zu seiner (bzw. meiner) Familien zurück gelassen. Vor einem Jahr habe ich meine Suche begonnen und man glaubt es kaum, wie viele Informationen ich schon durch das Internet sammeln konnte. Dennoch benötige ich nun Eure Hilfe.
Mein Opa Richard Bock ist am 21.05.1912 in Pröhl (Prahly) geborgen, katholisch. Pröhl ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Tuschmitz, Kreis Kaaden (jetzt: Komotau) gewesen, das 1972 wegen der Braunkohleförderung unterging.
Ich habe die Kirchbücher (1862-1904) von Pröhl im staatlichen Gebietsarchiv von Leitmeritz online eingesehen und meinen Ur-Opa Ferdinand Bock (& Antonia Hürbl) sowie dessen Vater Josef Bock (& Kunigunde) gefunden. Leider enden die Aufzeichnungen 1904.

Frage:
Kann mir jemand sagen, wo ich nach dem Kirchbuch von Pröhl 1912 suchen könnte?
Was mir bei meiner Suche auch sehr hilfreich erschien, war die Volkszählung 1921 auf Familysearch. Leider habe ich keine Aufzeichnungen zu dem Dorf Pröhl gefunden.

Frage:
Wo könnte ich die Volkszählung 1921 zu meine Dorf Pröhl (= Prahly) finden?
Aus Erzählungen meiner Familien ist mein Opa aus dem Sudetenland vertrieben wurden und hat seine neue Heimat in Züllsdorf (Kreis Herzberg/E. in Brandenburg) gefunden, wo er bis zu seinem Tod gelebt hat.
Frage:
Wo könnte ich Aufzeichnungen zu den vertriebenen Sudeten finden, gibt es Listen von Bewohner die vertrieben wurden oder Informationen zu der Ankunft und die Verteilung in Deutschland.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.



Ganz liebe Grüße
Kathy
Kommentar