Arbesau,Karbitz,Leitmeritz,Tellnitz,Theresienstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logopaul
    Benutzer
    • 01.03.2009
    • 29

    Arbesau,Karbitz,Leitmeritz,Tellnitz,Theresienstadt

    Hallo,
    meine Namen aus dem Sudetenland,

    Hönig Franz 1897 Arbesau
    Hönig geb. Burock Ida-Anna 21.02.1907 Arbesau
    Hönig geb. Burock Anna-Ida 12.12.1903 Arbesau
    Hönig geb. Fujera Marie Karbitz
    Burock Hubert 03.11.1868 Schönpriesen Burock geb. Dietze Emilie 20.02.1869 Tellnitz
    Chladek Erna Bohumila 28.08.1921 Theresienstadt Chladek geb. Hönig Maria-Anna 16.07.1904 Arbesau
    Hönig Wilhelm Franz 19.05.1927 Arbesau
    Hönig Karl 31.05.1942 Leitmeritz
    Hönig Wilhelm-Josef 04.06.1901 Karbitz
    Hönig Wilhelm-Franz 19.05.1927 Arbesau
    Hönig Franz 1897 Arbesau
    Hönig Josef

    gibt es irgendwelche Verbindungen ?

    Gruß aus Maintal

    Paul
    Suche in Schlesien, 1870- :
    in Rieglitz/Neisse: Müller;inGräferei/Neisse: Müller u.Jeltsch; in Stranddorf:Kauf;in Woitz:Heisig;in Peterwitz:Kauf;in Tschauschwitz:Scholz;
    Suche in Sudetenland 1868- :
    in Karbitz:Hönig, Burock,Haschke,Netuka;
    in Arbesau:Hönig;in Schönpriesen:Burock;
    in Tellnitz:Dietze;
    in Leitmeritz:Hönig;

    Meine Quellen : FamilySearch Record Search, Heimatfreunde Aussig Forum,
  • Heger
    Benutzer
    • 17.09.2006
    • 83

    #2
    Hallo,
    in Leitmeritz gab es laut Einw.-buch vor Mai 45

    Hönig Josef, Gymn.prof. i.R. Hennevogelgasse9,*vor1870 +in DDR
    Marie, geb. Kny + 1949 DDR
    Dr.Anton (Advokat),*1894
    Anna,geb. Klein *1893
    Hönig Wilhelm (Arbeiter) *1901
    Ida, geb. Burock *1907
    Wilhelm *1927 +1945 (gef.)

    in Theresienstadt (1912): Hönig,Anton (Bergmann)Kirchengasse 140/41

    in Mlikojed (neben Theresienstadt)Chladek,Josef *1923

    LG Heger

    Kommentar

    • logopaul
      Benutzer
      • 01.03.2009
      • 29

      #3
      Hallo Heger,

      Hönig Wilhelm (Arbeiter) *1901
      Ida, geb. Burock *1907
      Wilhelm *1927 +1945 (gef.) in Löbau
      (Lubawa)Deutsch-Eylau,
      sind Opa,Oma und Onkel von mir.

      Chladek,Josef *1923
      muss ich mal nachfragen, könnte ein Neffe von Wilhelm und Ida sein.

      Danke für die schnelle Antwort

      Gruß aus Maintal
      Paul
      Suche in Schlesien, 1870- :
      in Rieglitz/Neisse: Müller;inGräferei/Neisse: Müller u.Jeltsch; in Stranddorf:Kauf;in Woitz:Heisig;in Peterwitz:Kauf;in Tschauschwitz:Scholz;
      Suche in Sudetenland 1868- :
      in Karbitz:Hönig, Burock,Haschke,Netuka;
      in Arbesau:Hönig;in Schönpriesen:Burock;
      in Tellnitz:Dietze;
      in Leitmeritz:Hönig;

      Meine Quellen : FamilySearch Record Search, Heimatfreunde Aussig Forum,

      Kommentar

      • logopaul
        Benutzer
        • 01.03.2009
        • 29

        #4
        Hallo Heger,

        Zu Chladek :
        Paul Chladek, geb. 15.06.1895, heiratet am14.01.1922
        in Theresienstadt Maria-Anna Hönig.
        Schwester meines Opa's

        Gruß aus Maintal

        Paul
        Suche in Schlesien, 1870- :
        in Rieglitz/Neisse: Müller;inGräferei/Neisse: Müller u.Jeltsch; in Stranddorf:Kauf;in Woitz:Heisig;in Peterwitz:Kauf;in Tschauschwitz:Scholz;
        Suche in Sudetenland 1868- :
        in Karbitz:Hönig, Burock,Haschke,Netuka;
        in Arbesau:Hönig;in Schönpriesen:Burock;
        in Tellnitz:Dietze;
        in Leitmeritz:Hönig;

        Meine Quellen : FamilySearch Record Search, Heimatfreunde Aussig Forum,

        Kommentar

        • Heger
          Benutzer
          • 17.09.2006
          • 83

          #5
          Hallo Paul,
          im Adressbuch von Ther.stadt gibt es keinen Chladek. Wenn Du aber schon so detailierte Angaben hast, kommst Du garantiert im Leitmeritzer Archiv weiter.Ich kann Dir nicht helfen.

          LG Heger

          Kommentar

          • logopaul
            Benutzer
            • 01.03.2009
            • 29

            #6
            Hallo ,
            ich habe einen kleinen Ordner von meiner Tante bekommen.
            Nun möchte ich eine Geburtsurkunde mit den
            Wohnorten meiner Chladek's zeigen.
            Mehr habe ich leider noch nicht herausgefunden.
            Gruss
            Paul
            Angehängte Dateien
            Suche in Schlesien, 1870- :
            in Rieglitz/Neisse: Müller;inGräferei/Neisse: Müller u.Jeltsch; in Stranddorf:Kauf;in Woitz:Heisig;in Peterwitz:Kauf;in Tschauschwitz:Scholz;
            Suche in Sudetenland 1868- :
            in Karbitz:Hönig, Burock,Haschke,Netuka;
            in Arbesau:Hönig;in Schönpriesen:Burock;
            in Tellnitz:Dietze;
            in Leitmeritz:Hönig;

            Meine Quellen : FamilySearch Record Search, Heimatfreunde Aussig Forum,

            Kommentar

            • Vinzenz
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2010
              • 169

              #7
              Familie Chladek in Deutsch Mlikojed

              Hallo Paul,

              die Chladek-Familie lebte 1921 in Deutsch-Mlikojed Nr. 59.
              Es lebten damals 8 Personen in diesem Haus.

              1. Wohnpartei:
              1. Franz Chladek, geb. 1888 in D.-Mlikojed, ledig, Eisenbahner
              Seine Braut:
              2. Marie Schober, geb. 1889 in Krammel (bei Aussig-Schreckenstein), verwitwet, Haushalt
              Sein Vater:
              3. Franz Chladek, geb. 1845 in Zelenetz (Gerichtsbezirk und Politischer Bezirk Brandeis an der Elbe), Auszügler, verwitwet, er lebte seit 1867 in D.-Mlikojed

              2. Wohnpartei:
              1. Franz Chladek, geb. 1875 in D.-Mlikojed, verwitwet, Arbeiter bei Lederfabrik Plunder & Pollak in Leitmeritz-Eisendörfel
              Seine Kinder:
              2. Franziska Chladek, geb. 1904 in D.-Mlikojed, ledig, Haushalt
              3. Robert Chladek, geb. 1907 in D.-Mlikojed, Schüler
              4. Rudolf Chladek, geb. 1909 in D.-Mlikojed, Schüler
              5. Marie Chladek, geb. 1911 in D.-Mlikojed, Schülerin

              Fast alle Personen gaben bei der Volkszählung von 1921 die deutsche Muttersprache (Nationalität) an, nur Franz Chladek sen. gab die tschechische Muttersprache an. Alle Personen gehörten der römisch-katholischen Kirche an. Marie wohnte seit 1920 im Hause und war heimatszuständig nach Ringelshain, Gerichtsbezirk Deutsch Gabel. Alle anderen Personen besaßen das Heimatrecht von Deutsch-Mlikojed.

              Weitere Daten könnten beim Heimatkreis Leitmeritz in Fulda (www.heimatkreisverband-leitmeritz.de) eventuell zu finden sein (Heiraten, Sterbedaten). Bitte dort anfragen.
              Auch die Volkszählungsdaten sind von mir als Liste abgeschrieben und bearbeitet worden und liegen beim Heimatkreis in der zuständigen Ortsakte.

              Die Geburtseintragung von Franz Chládek, geb. 14.08.1875 in D.-Mlikojed Nr. 59 können Sie auf der Homepage der Mormonen aufrufen:
              http://search.labs.familysearch.org/recordsearch/
              Als nächstes „Search or Browse our record collections“ anklicken. Auf der Karte Europa anwählen und dann Czech Republik, Archiv Litomerice, dann „Catholic“ und zuletzt bei den Orten Litomerice – dekanství – Mlékojedy auswählen. Hier sind die einzelnen digital vorhandenen Kirchenbücher auszuwählen. Das betreffende Buch heißt 98/153 und beinhaltet die Geburten von 1856-1877. Im Feld Image die Seitenzahl 83 eingeben, dann erscheint das Bild. Dieses kann mit Save und noch mal bestätigen heruntergeladen werden (jpg-Datei). Vergrößern oder verkleinern bringt für das Herunterladen der Doppelseite keine Veränderung. Die Bilder kann man danach sehr gut z.B. in einem kostenlosen Programm wie IrfanView vergrößert anschauen und in der Regel ohne Probleme lesen.
              Es gibt aber noch mehrere Kinder aus der Ehe Franz Chladek und Antonie Tröster. Im Index Geburten 98/153 sind diese im Alphabet verzeichnet. Sie heraus zu suchen ist Ihre Aufgabe :-)
              Es geht zum Beispiel hervor, dass am 10.09.1868 in Leitmeritz geheiratet und das erstgeborene Kind (*27.09.1865) Maria Eleonora Tröster legitimiert wurde. Leider ist das betreffende Heiratsbuch 98/154 (1825-1894) noch nicht digital vorhanden, aber es liegt auf jeden Fall im Archiv Leitmeritz.

              Vielleicht können Sie die Verwandtschaftsbeziehungen dieser Personen zu Ihrem Paul Chladek zuordnen.

              Herzliche Grüße,

              Vinzenz

              Kommentar

              • logopaul
                Benutzer
                • 01.03.2009
                • 29

                #8
                Hallo Vinzenz,

                vielen Dank für Deine tolle Namensliste. Leider kann ich zu "meinen" Chladek´s
                noch keine Verbindung herstellen. Die Chladeks von mir kommen aus dem Raum/Bezirk Raudnitz und Bauschowitz. Auf jeden Fall hast Du mir einen sehr guten Tipp gegeben und ich werde mich dort auf die Suche machen. Die
                aufgestellte Liste werde ich mir ausdrucken und aufheben. Man weiß ja nie...

                Danke noch einmal für den Link und Deine Arbeit!

                Gruss Paul
                Suche in Schlesien, 1870- :
                in Rieglitz/Neisse: Müller;inGräferei/Neisse: Müller u.Jeltsch; in Stranddorf:Kauf;in Woitz:Heisig;in Peterwitz:Kauf;in Tschauschwitz:Scholz;
                Suche in Sudetenland 1868- :
                in Karbitz:Hönig, Burock,Haschke,Netuka;
                in Arbesau:Hönig;in Schönpriesen:Burock;
                in Tellnitz:Dietze;
                in Leitmeritz:Hönig;

                Meine Quellen : FamilySearch Record Search, Heimatfreunde Aussig Forum,

                Kommentar

                Lädt...
                X